Seite 2 von 3

Verfasst: 10.10.2009, 15:54
von KR-Fan
Na wenn ein neuer Motor rein soll, dann mach doch Nägel mit Köpfen und hole dir einen 572´bigblock mit schönen 620 Pferdchen. :D

Spaß beiseite. Ich finde 7700$ nicht zu teuer für einen solchen Motor. Man muß immer Mal mit Preisen anderer Hersteller vergleichen. Zum Beispiel Mercedes und BMW. Ich glaube kaum, daß man bei den Jungs einen Motor in der Hubraumklasse für das Geld bekommt !

Ich liebäugele ja mit einem 383er Stroker Motor. Ein Umbau auf LS1 wäre natürlich auch cool, aber irgendwie hats mir der SBC der ersten Generation angetan. Warum auch immer ?!

Ein Kollege von mir hat seinen Golf 2 umgebaut. Er hat darin einen Motor vom R32 verpflanzt. Natürlich konnte er nicht das Steuergerät des originalen R32 übernehmen. Da gibts solche "standalone"-Steuergeräte. Wahrscheinlich weil das originale Steuergerät ja in dem Fall nicht mit anderen über das Bus-System kommunizieren kann, weil es das in dem Wagen ja nicht gibt. Lange Rede, kurzer Sinn. Man verkabelt den Motor und die Kraftstoffpumpe und legt + und - an das Steuergerät, dann dreht man den Schlüssel rum und die Kiste läuft.

Gibt es so eine Art "standalone"-Steuergerät auch für den LS1 ?? Damit wäre es ja weitaus unkomplizierter einen in die 3rd gen zu verpflanzen.

Wie sieht es aus mit dem Umbau eines 5 Liter TPI Schaltwagens mit 230 PS zu einem L98 (Corvette-Setup). Soweit ich weiß, sind der Kabelstrang, das Plenum etc. gleich. Man muß "nur" den Motor an sich wechseln und ein anderes ECM aufstecken. Mich würde mal interessieren, was ein solcher Wagen auf der Quartermile für ne Zeit fährt und wie lange er von 0-100 km/h braucht ! Natürlich wäre auch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch sehr interessant.

Verfasst: 10.10.2009, 16:01
von Mike
Schätzungsweise würde ein 3-Gen. mit 5-Gang Handschaltung und L98 TPI um/unter 6,0 Sek. auf 100 Km/h benötigen und auf der 1/4 Meile so um/unter 14,0 Sek. liegen.

Wenn ich meinen Trans Am letztes Jahr nicht zerlegt hätte, könnte ich dir das heute sicher exakt beantworten ;)
Denn genau das hatte ich vor ;(

Der Motor ist ansonsten baugleich ja, nur den nackten Motor und den Chip im ECM tauschen, fertig.
Eine Sache von ein paar Stunden.
Allerdings müsste man das ECM noch anpassen, da es den L98 im F-Body mit 5-Gang Handschaltung nie gab. Mit den Corvette-Werten läuft er wohl eher nicht so ideal (Jens bzw. "GTA88") hat da mal mit rum experimentiert.


MFG. Mike

Verfasst: 15.10.2009, 20:17
von 89er Camaro RS
Original von KR-Fan
Na wenn ein neuer Motor rein soll, dann mach doch Nägel mit Köpfen und hole dir einen 572´bigblock mit schönen 620 Pferdchen. ...

...Corvette-Setup...
Wenn die 12.000$ und die Steuern nicht wären... :rolleyes: ... :pro:

Ist es eigentlich möglich wie inner C4 ZR1 mit dem LT4 nen Engine power key einzubauen, mit dem sich mehr leistung rausholen lässt, bzw. bei weniger leistung spritsparen...

Verfasst: 15.10.2009, 20:22
von Mike
Der Motor aus der ZR-1 heißt LT5, der LT4 ist ein heißer LT1 und wurde bei der C4 nur 1996 verbaut !
Der Power-Key schaltet 8 der insg. 16 Einspritzdüsen ab und man juckelt dann nur noch mit 250 statt 405 PS durch´s Land . . . ideal wenn die Ulle am Steuer sitzt :D

EDIT:
Ideal wäre es auch den Firehawk-Motor für eine 3-Gen. nach zubauen:
Bild

Mal ein paar Eckdaten:
5,7 Liter V8
350 PS
526,5 Nm
0 - 60 mph = 4.5 sec.
0 - 1/4 mile = 13.2 sec.

Hat der Motor diese Leistungswerte, weil der L98 stumpf heiß gemacht wurde oder weil er feinfühlig optimiert wurde !?


MFG. Mike

Verfasst: 19.10.2009, 13:49
von TPI
Jetzt stellst Du nur Leistungswerte ein, aber nichts vom anfangs so wichtigen Verbrauch.
Außerdem dürfte das so ziemlich die hässlichste Variante sein, einen TPI zu tunen. Das Superram sieht ja schon nicht schön aus, aber dieses Teil geht ja gar nicht. 8o

Verfasst: 19.10.2009, 13:56
von Mike
Original von TPI
Jetzt stellst Du nur Leistungswerte ein, aber nichts vom anfangs so wichtigen Verbrauch.
Darum ja die Frage ob er stumpf heiß gemacht wurde oder feinfühlig optimiert wurde ;)
Ja, die Optik stört mich auch . . .
Aber die Leistungsdaten stimmen ja schon mal ;)


MFG. Mike

Verfasst: 19.10.2009, 14:03
von two-lane
.

Verfasst: 19.10.2009, 16:58
von AgY!
Die Autos/Motoren dieser "Versuchsreihe" wurden doch alle zerstört oder?

Verfasst: 19.10.2009, 18:04
von Mike
Aber alleine aus dem Plenum wird sie Leistung sicher nicht kommen ;)
Es gibt ja genug Systeme (auch gut aussehende) auf dem Markt.


MFG. Mike

Verfasst: 19.10.2009, 18:09
von gta88
Ab und zu ist mal eine der SLP T-Rams in der Bucht zu finden und die geht dann auch für gutes Geld über den Tisch... 8)

Gruß,
Jens

Verfasst: 19.10.2009, 18:10
von PontiacV8
Original von two-lane

Achso, obwohl "hässlich" hätte so ein "Revivalumbau" natürlich etwas (Hmm, Hmm, Doppelhmm)

Gibt es da eigentlich "Repro"Teile?

...nein, gibts nicht...:)

...von den "real" 3rd Gen Firehawk (24 auf Basis Formula, eines auf Basis 92 TA-Cabrio) gibts gar nichts mehr....nur noch eventuell in einem dunkelen Lager hinvegitierende Teile...und die dürften sich, sofern überhaupt noch vorhanden, an einer Hand abzählbar sein...und wie GTA-Jens schon sagte, ab und an taucht mal eines der raren Dinger aus der Versenkung auf...

...seltene Teile sind natürlich auch die Spezielle Mittelkonsole, das dazugehörige 6-Gang-ZF-Getriebe, die je nachdem auf Wunsch verbauten Überrollkäfige usw...

...selbiges Problem besteht auch mit den nachrüstbaren SLP-Packages für die Leistungssteigerung der (ggf. 85-)88-92er TAs/GTAs...(SLP-Tri-Y-Header, Y-Pipe, SLP-Prom)....da gibts teilweise nur noch das SLP CAI, die Siamese Runner...ggf. noch das SLP-"TOL"-Cat-Back-System...
(aufgrund eines Brandes wurden damals bei SLP viele Unterlagen, Werkzeuge, Maschinen usw. für die 3rd Gen unwiederbringlich zerstört....wenn ich das damals richtig gelesen habe...;) )


Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 19.10.2009, 19:28
von KR-Fan
Ein Traum wäre ja, einen Firehawk beim lokalen Schrotti zu finden ! "Bau dir aus was du brauchst, mein Freund !" :fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :fest: :D :D 8) 8) :fest: :fest:


Na ja, die Ansaugbrücke alleine wirds da auf keinen Fall ausmachen. Letztendlich wären wir dann wieder beim Komplettpaket. Mehr Kompression durch andere Kolben, außerdem gute Alu-Köpfe, Nockenwelle, Auspuff, etc.
Nichts, was man nicht mit ein paar Parts von Summit nachbauen könnte.
Problem ist letztendlich ja immer nur die Abstimmung. Welche Köpfe zu welcher Nockenwelle, welche Kompression, welcher Auspuff, welches Einspritzsystem... Abstimmung des ECMs !

Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese SLP-Spinne viel besser ist, als andere aftermarket-Produkte, wie zB. die Stealth-RAM. Diese alleine soll ja schon bei Feix´s fast originalem Ex-Motor mit geporteten Köpfen beachtliche Ergebnisse geliefert haben !


Letztendlich ist es immer das Beste, wenn man jemand kennt, der schon vieles ausprobiert hat und der einem sagen kann: " Kaufe die, die und die Teile und du wirst Spaß haben !"

Verfasst: 19.10.2009, 20:21
von AgY!
Ich hab da was durcheinander gebracht.
Gedanklich war ich bei dem Firefox I / II und dem TwinTurbo T/A von 92

Wusste btw auch garnicht das die Marke "Firehawk" SLP gehört..

Grüße
Mathias

Verfasst: 16.06.2010, 00:51
von Mike
Ich habe vor ein paar Tagen einen L98 Amateur-Tuning-Artikel gefunden (leider finde ich ihn nicht wieder...).
Jedenfalls hat da jemand am 3-Gen. L98 TPI Camaro gebrauchte GM-Vortec Köpfe und ein GM-Vortec Manifold montiert (angeblich günstig zu haben) und bekam 306 hp raus (Zündung auf 15° + andere Injectoren & Benzindruck).
Dies reichte ihm noch nicht, deswegen hat er sich eine LT4-HotCam, 1,6 Roller-Rockers, 52mm Throttle-Body und Edelbrock High-Flow Runners montiert (viele Teile gebraucht), dies sollte eine Leistung von 354 hp gebracht haben (LT4/LS1 Niveau) !
(Zündungs- und Einspritz-Technik blieben dabei Serie !)
Car people love the way the TPI looks topside. The tubes give the 350 a sexy appearance, plus they really work. Below are the specifications for an TPI engine with Vortec heads which Scoggin-Dickey dynoed. See the dyno sheet for the horsepower and torque numbers, which are quite healthy for the investment. Horsepower peaked at 356.7 @ 4,900 rpm, while torque was 415.8 ft-lbs (546 Nm) @ 4,200 rpm.
Sind die Leistungsdaten glaubwürdig, um welche Vortech-Köpfe handelt es sich dabei und was macht diese Köpfe aus und sind sie aus Alu oder Iron ?
Sind sie evt. mit den LT1 oder gar LT4 Köpfen vergleichbar ?
Sicher eine doofe Frage aber Passen LT4 Köpfe auf den L98 ? :D


MFG. Mike

PS.
Ich hätte die Überschrift "L98 TPI auf LT4-Niveau zu bekommen ?" nennen sollen, L98 und LT4 sind sich ähnlicher als L98 und LS1.
Der LT4 verbraucht sicher mehr als der LS1 ABER sie sind Leistungstechnisch ähnlich.

Also, wie und mit welchen Komponenten bekomme ich einen L98 auf LT4 Niveau (Leistung & Verbrauch) ? :D

Verfasst: 16.06.2010, 08:21
von Rockbert
Passen LT4 Köpfe auf den L98 ?


Man kann sie anpassen, zumindest gibt es da nen Artikel auf thirdgen.org, ...den ich grad nicht finde... Da hat jemand LT1 Köpfe passend gemacht, is aber wohl etwas mehr Arbeit.

BTW, was hast denn jetz wieder vor??? :P :D

Gruß
Robert

Verfasst: 16.06.2010, 15:14
von Mike
Ich hänge noch in der der Luft bzgl. LS1 in ein neuen neuen Body stopfen oder direkt eine 6-Speed L98 C4 (90/91) kaufen . . .
Ich habe mich zu Trans Am Zeiten nie wirklich mit dem TPI-Tuning beschäftigt . . . mir hat die Leistung vom Trans Am eigentlich auch immer ausgereicht . . . jetzt habe ich mich aber an die Leistung vom LS1 gewöhnt und werde darauf (in einer C4) wohl nur sehr schwer auf längere Zeit verzichten können :D


MFG. Mike

PS. Ich sehe du planst auch öfters mal um bzw. hältst dir auch was anderes offen ? :D (LS6)

Verfasst: 16.06.2010, 15:16
von Bandit One
Warum dann nicht gleich nen LS1 in ne C4 oder ne 3rd Gen? Coole Optik und Power ohne Ende... Der Aufriss dürfte bei allen Optionen ziemlich hoch sein...

Verfasst: 16.06.2010, 15:26
von Mike
Das wäre ein zu großer finanzieller und baulicher Aufwand auf mal.
Ich kann nicht wirklich lange auf fahrbaren Untersatz verzichten.
Außerdem würde ich (wenn dann) lieber den Camaro komplett bzw. in Teilen zu Geld machen . . . eine vernünftige C4 UND direkt LS1 rein . . . das käme auf mal zu hart.


MFG. Mike

Verfasst: 16.06.2010, 17:32
von KR-Fan
Ich hab mich nie großartig mit dem LT1 oder dem LT4 befasst. Außer mit der Nockenwelle vom 94er LT1, so eine hab ich verbaut. Allerdings habe ich irgendwas von geändertem Kühlsystem im Hinterkopf. Bei denen fließt das Kühlwasser andersrum durch. Ob da bei der Anordung der Kanäle was geändert wurde, weiß ich nicht.

Ich weiß nur, daß es mit Sicherheit bessere Zylinderköpfe etc. für den L98 aus dem Aftermarket-Bereich gibt ! Ich glaube, daß es kaum für einen anderen Motor mehr Tuningteile gibt, als wie für den SBC gen 1.

Wenn ich Geld und Zeit hätte, würde ich mir direkt einen L98 kaufen, den Motor auf 383 cui stroken, ein paar nette Köpfe draufhauen, ne gute Nockenwelle montieren und das Motormanagement dementsprechend anpassen. Da geht mit Sicherheit was !!

Verfasst: 16.06.2010, 18:16
von Mike
Na ja, übertreiben wollte ich es eigentlich nicht :D
Genau 350 PS bei min. 500 Nm mit ein paar o.g. Mittel wäre mir schon recht.
Bei 5,7 Liter wollte ich eigentlich auch bleiben.
Na ja, kommt Zeit kommt Rat & Tat.


MFG. Mike

Verfasst: 16.06.2010, 20:50
von two-lane
.

Verfasst: 17.06.2010, 20:34
von Mike
So das Thema mit der C4 hat sich heute erledigt . . .
Leider ist der Innenraum für mich viel zu klein, als würde ich mir ein T-Shirt der Größe M anziehen, auf Dauer keine Chance damit klar zu kommen :( :)
Ein lachendes und ein weinendes Auge, ich kann so zwar den LS1 behalten aber einer meiner Traumwagen (die C4) ist somit erst mal abgehakt.


MFG. Mike

Verfasst: 17.06.2010, 22:15
von Rockbert
Ich sehe du planst auch öfters mal um bzw. hältst dir auch was anderes offen ? (LS6)


Naja, ein Camaro muss weichen, und zwar der Schwarze. Den anderen werd ich zwar Umbauen, aber bin mir noch nicht ganz grün wie und deswergen muss der LS6 weg. Kauf Dir doch ne billige C4 und knall den LS6 rein, dann geht auch was. 8)
Is grad günstig einer in der Trade Area :D

Gruß Robert

Verfasst: 17.06.2010, 22:48
von Roadrunner
So das Thema mit der C4 hat sich heute erledigt . . . Leider ist der Innenraum für mich viel zu klein, als würde ich mir ein T-Shirt der Größe M anziehen, auf Dauer keine Chance damit klar zu kommen



Das hätte ich Dir auch sagen können....ab 1.90 ist die C4 out.

Ich habe heute übrigens mal in ner C3 Probe gesessen.... mit 1.90 kein Thema!.... 8) - Alleine weil dieses chinesische Mauer.....bzw der Schweller bei der C3 nicht ist.....

Finde sowieso....entweder C2, C3 oder C5....alles andere ist voll hässlich.

Bin wegen der C3 übrigens garde ernsthaft am überlegen meine T/A zu verkaufen :quiet:

Verfasst: 17.06.2010, 23:00
von Mike
Ne ne, C3 ist nix für 30.000 Km im Jahr bzw. für den Alltag, Leistung fehlt i.d.R. auch.
C5 hat einen übel fetten Arsch . . . zudem in der Anschaffung noch zu teuer, unter 18.000 findet man selten was vernünftiges.

C4 war eigentlich immer ideal, 1A heck, moderne Technik (Fahrwerk, Motor, ABS usw.) ABER leider zu klein für mich . . .
Es soll ja im CF Forum Leute jenseits der 2m geben, die sich in eine C4 drücken . . . ich frage mich wie die das machen !? :D


MFG. Mike