@Oli:
Die C4-Version des L98 hat Alu-Köpfe.
Daran sollte es eh nicht scheitern, Nockenwelle, Ventile und Köpfe müsste man dann eh austauschen, alleine wegen der Leistung.
@Tom:
Vibrationen und Emissionen wären mir dabei egal.
Als mein Traum wäre ja eine 3-Gen. mit Handschaltung und noch mehr Bums als mein 5.0 TPI ihn hatte.
Da kommt eigentlich nur ein sehr aufwendiger Umbau auf einen LS1 in Frage oder man knöpft sich den L98 mal so richtig vor.
Übrigens vergleicht mal die Verbrauchswerte:
Camaro:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/299447.html
Trans Am:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131431.html
Sie liegen fast auf gleichem Niveau !
Ich habe meinen Fahrstil und meine Fahrstrecken in den letzten Jahren auch nicht geändert. Wobei ich sagen möchte, dass ich den Trans Am dank seiner H-Box, noch eine Ecke mehr gescheucht habe als den Camaro !
Die beiden Autos haben nur einen Unterschied und der liegt in der Leistung und den Fahrwerten, der Trans Am brauchte von 0-100 Km/h 6,4 Sek. und der Camaro 5,0 Sek.
1/4 Mls. lag der Trans Am bei 14,5 Sek. und der Camaro bei 13,1 Sek.
Wenn man jetzt den TPI mit einer voll sequentiellen Einspritzung ausstatten und die Zündung auf ein elektronisches Zündsystem umbauen würde, ...
(ist das überhaupt möglich bzw. gibt es am Markt solche Komponenten !?)
...kämen man dann mit beiden Aggregaten auf gleiche Augenhöhe ?
Wie gesagt, Rundlauf und Emissionen mal außen vor . . .
Ich meine soo viel unterscheidet L98 und LT4 (der bessere Bruder es LT1) ja auch nicht.
Und der LT4 macht die meisten LS1 nass.
EDIT:
Jawoll, das sieht doch schon mal gut aus:

Der einigermaßen originale Look des Plenum, ist dabei ungemein wichtig.
Link:
http://www.thirdgen.org/techboard/tpi/4 ... inder.html
Und:
http://www.thirdgen.org/techboard/dfi-e ... d-gen.html
MFG. Mike