Bremsen beim 95er Trans Am

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Original von Jorgos
Wenn die Bremsscheiben dann bei der zweiten Vollbremsung auseinanderfliegen werde ich mal Cars & Stripes mit nem Knüppel in der Hand besuchen kommen, hehe ;)
Das glaube ich nicht, es sei denn du machst diese Vollbremsungen nur so zum Spass, und nicht um einen Unfall zu vermeiden ;)
I´ll be back!
Benutzeravatar
Bandit
Beiträge: 224
Registriert: 13.08.2002, 19:28
Wohnort: am Wasser

Beitrag von Bandit »

Bremsscheibenwechsel vorne beim 95er T/A? Kann jeder Vollidiot.

Dafür wird einfach nur der Bremssattel mit den zwei 9er Imbusschrauben innenseitig gelöst und abgenommen und dann fällt einem die Scheibe auch schon fast entgegen !!!!!!!!!!!

Das ist echt der Hammer, ich habe das bei meinem gerade erst vor zwei Tagen gesehen und konnte meinen gottverdammten Augen nicht trauen. Die Scheiben sind einfach nur auf die Rad-Schrauben aufgeschoben und fertig und hängen , wenn der Bremssattel ab ist auf halb Acht auf den Stiften. Vergiss die Werkstatt, da kann man einfach nichts falsch machen. Und Bremsklötze wechseln ist ebenfalls der Lacher. Dinger rausnehmen, neue einsetzen und fertig. Geht fast einfacher als beim Fahrrad, keine Schrauben, kein Gar nix. Das einzige was Probleme macht, ist es, mit einem korrekten Werkzeug den Kolben zurückzudrücken. Da sollte man schon vorsichtig sein und nicht verkanten. That's it!! Aufwand für alles zusammen 1 Stunde und Arbeitlohn = 0 Euro!

Fazit: Bremsscheiben und Klötze wechseln? 9er Imbus und los gehts!!! Unglaublich aber wahr.... bin immer noch erstaunt....

Greetz

Bandit
Taucht hin und wieder mal auf ....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So ist es ;)
Statt eines 9´er Imbus sollte es eigentlich schon ein richtig passender 3/8 Zoll sein, aber zur Not tut der es auch.
Zum zurückdrücken der Kolben nimmt man eine kleines Stück Holz und eine Schraubzwinge und fertig ist die Lauge ;)
Man benötigt:
- Wagenheber (sollte schon ein stabiler Hydraulischer sein, da man ab und zu doch etwas am Wagen rumreißt)
- Radkreuz (besser Drehmomentschlüssel)
- 9´er Imbus (besser 3/8")
- Kupferpaste
- Schraubzwinge mit kleinen Holzstück
- Und wie Bandit schon sagt ca. 1 Std. Zeit.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich möchte ja niemanden hier zu nahe treten, aaaaber:

Die Bremsanlage ist unsere Lebensversicherung!
Der kleinste Fehler kann zu einer Katastrophe führen.
Ich würde einem Neuling in Sachen Bremse dringenst empfehlen zumindest einen Fachmann dabei zu haben.

Vor allem kann der erfahrene Schrauber auch den Rest begutachten und eventuelle Defekte (Kolbenmanschette) im Vorfeld erkennen.

Was Bandit schreibt ist absolut korrekt!
Bremsenwechsel ist ein Lacher, aber bitte nur mit Sachverstand, peinlichste Sauberkeit und richtigem Werkzeug/Material!

Ich habe schon Leute gesehen die haben die Kupferpaste auf die fasche Belagseite gepinselt oder beim Bremsflüssigkeitswechsel einfach den Behälter aufgefüllt ohne zu entlüften......

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Bandit
Beiträge: 224
Registriert: 13.08.2002, 19:28
Wohnort: am Wasser

Beitrag von Bandit »

ich möchte ja niemanden hier zu nahe treten, aaaaber:

Fierotom hat absolut recht. Ich hatte in meinem Posting eine gesunde Substanz an technischem Verständniss vorausgesetzt. Wer die Paste auf die falsche Seite schmiert sollte in der Tat keine Bremse anfassen und sich am besten auch gleich Chauffieren lassen. Ich für meinen Teil weiß mittlerweile wie die Manschette aussehen soll etc. und werde die entsprechenden Arbeiten auch selber erledigen. Wer sich nicht sicher ist .. Finger wech.

Grüßle

Bandit
Taucht hin und wieder mal auf ....
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Nene Leute, also die Bremsen fass ich net an !!! Ich hab kein Glück mit sowas. Wenn ich das machen würde gäb es mit Sicherheit ne Katastrophe. Ich zahle auch nicht die Welt für die Montage. Ausserdem bin ich beruflich so eingebunden, dass ich leider keine Zeit für solche Arbeiten habe. Bin schon froh wenn ich bei Tageslicht mal ne Runde mit dem Trans Am drehen kann :D

Sag mal Bandit, hattest Du vielleicht schon mal ne Undichtigkeit am Ansaugrohr so das Motoröl austritt ? Ich wollte das erstmal provisorisch abdichten lassen wenn möglich. Die bei Dürkop sagen aber dat geht nicht ;(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Bandit
Beiträge: 224
Registriert: 13.08.2002, 19:28
Wohnort: am Wasser

Beitrag von Bandit »

Undichtigkeit am Ansaugrohr, sodaß Öl austritt ??? Negativ.

... aber im Moment mag ich über sowas gar nicht nachdenken. morgen ist D-Day ... wobei D für DEKRA steht ... ASU etc. Mir ist jetzt schon ganz schlecht.

Hoffentlich hat der Prüfer gut gesch..... und die vorherige Prüfung inne GM-Werkstatt findet nix sonst is' Ende mit Cruisen, Frist war letzten Monat ... :O

Bandit
Taucht hin und wieder mal auf ....
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Mensch Bandit, ich war bisher mit meinen Pontiacs immer bei Dekra und die waren mir immer wohl gesonnen. Die haben bisher nie gemeckert !

Aber sag doch mal woher die Aufkleber an deinem Fahrzeug sind ??? Mein Auto ist mit deinem sonst 100 % identisch. Sogar gleiche Farbe. Innen hab ich beiges Leder. Warst doch auch letzten Sommer in Hannover mit dem Auto auf dem Schützenplatz oder ??? Ich hab da eins gesehen das sah jedenfalls 100% so aus wie deins :]
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also, ich hab die Bremsscheiben mal messen lassen. Stärke beträgt insgesamt ca. 31 mm. Ist das noch ok ? Was sind die Grenzwerte ?????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Antworten