das teil ist seit ca 5std irgendwo im umkreis von ~10km oder so....
ist bis jetzt aber noch nicht da..... hoffe aber dass sich das in der nächsten halben stunde noch ergibt, danach hab ich keine zeit mehr, den wagen vor der arbeit fertig zu kriegen....
nunja, aber eins kann ich schon sagen, selbst mit 2/3 des soll-benzindrucks fuhr die mühle schon 260 sachen....
man sollte jetzt nur manuell ins schaltgehabe des getriebes eingreifen, da die schaltpunkte nicht mehr unbedingt die idealen für das setup sind. also er könnte beim kickdown jetzt eigentlich ruhig bei 5200 statt 4400/4500 rpm schalten.
EDIT:
So, der neue Regler ist da, eingebaut, Druck bei 46psi, fällt auch nicht mehr ab, alles bestens.
Jetzt brauch ich nur noch ein Gtech
EDIT2:
nochmal ein kleiner rückschlag.
auto springt nicht mehr bzw nur extrem schlecht an.
fehler hab ich allerdings schon gefunden, hab scheinbar ein wenig schlampig gearbeitet beim einbau des neuen druckreglers,da hat sich eine schraube von verabschiedet und der regler hängt etwas schief... sprit suppt da jetzt raus und hat in der ecke des zündverteilers ne gute pfütze gebildet...
wird morgen behoben und dann gibts ne gps-vmax messung
EDIT3:
haben den bezindruckregler notdürftig erst einmal mit nem dicken kabelbinder wieder in position gebracht,sprit suppt nicht mehr raus.
auto sprang jedoch dennoch nicht an, nach austausch von zündmodul und zündspule tat sich immer noch nichts.
adac gerufen,statt nem abschlepper kam ein servicewagen,der mir fehlenden zündfunken attestiert hat, so dieses und jenes durchgemessen hat und schlussendlich einen kabelbruch an einem der stecker auf der zündspule gefunden hat. einmal einfach angetippt, und schon sprang die mühle wieder an.
kabel hat oli fachmännisch gelötet, schrumpfschlauch um die lötstellen, isoband drum etc....
Problem behoben.
NÄCHSTES PROBLEM:
Wir machten uns nach der Reparatur auf die Autobahn, um ne GPS Vmax-Messung zu machen, und ab ca 4000rpm hab ich ne ordentliche Qualmwolke hinter mir hergezogen.
Dachten zuerst an ein falsches Gemisch.
Naja als wir dann wieder an der Halle angekommen waren, haben wir die Haube aufgemacht und das ganze Schlamassel gesehen. Die komplette Beifahrerseite verölt, selbst auf die Unterseite der Motorhaube ist es gespritzt.
Lustigerweise war die Fahrerseite komplett verschont geblieben.
Unsere Vermutungen waren wie folgt:
- Kopfdichtung nach außen hin (worst case)
- Ansaugspinne vorne (die hatte ich abgedichtet, wie ich mich kenne, mach ich auch schonmal was falsch)
- Ölpeilstabrohr falsch drin (hatte das Rohr beim Umbau aus Versehen abgebrochen, aber relativ weit oben, und bin nicht sicher gewesen obs richtig drin steckte)
- Abdeckplatte am Block für die Mechanische Benzinpumpe... (hatten wir nicht ab)
Naja, hab dann heute 2 Flaschen Bremsenreiniger gebraucht um alles wieder halbwegs sauber zu haben.
Dann Öl nachgefüllt ( mehr als 1L war wohl nicht mehr dringewesen)
Motor gestartet, warmlaufen gelassen, bis dahin noch kein erneuter Ölaustritt...
Bei Betriebstemperatur dann mal Gas gegeben....
uuuund: BEST CASE!
Die blöde Abdeckplatte ists gewesen, da feuert der Ordentlich raus ab ner höheren Drehzahl.
Kommt man gott sei Dank ziemlich gut dran, und sind auch nur 4 Schrauben.
Hat mir echt den Tag gerettet, dass es letztlich doch nur ne Kleinigkeit war!!!
EDIT4:
Ölverlust macht Nocke putt. Naja er klackert jedenfalls wie Hund. Guter Grund für die nächste Summit-Bestellung....