Also, ich würde mich jetzt nicht verrückt machen und wieder mit Bedacht von Anfang an alles in Ruhe durch checken !
- Steuerzeiten des Motors kontrollieren
- Kompression aller Zylinder kontrollieren, wenn mangelhaft, einen Druckverlusttest durchführen.
- Sind die Ventile (bzw. die Vorspannung der Hydrostößel) richtig eingestellt.
- Wie hoch ist der Öldruck (mechanische Meßuhr anschließen). Zu hoher Öldruck, zB durch ein hängendes Überdruckventil, kann dazu führen, daß über die Hydrostößel bei laufendem Motor die Ventile einen Spalt aufgedrückt werden und er deswegen zu geringe Kompression hat. Wenn man dann Gas gibt, wird der Öldruck noch höher und der Motor geht aus !
- Sind die Zündkerzen OK ? Vielleicht sind eine oder mehrere kaputt gegangen, weil sich durch die "Kraftstoffüberschwemmung" zwischen den Elektroden eine Brücke gebildet hat und deswegen durch einen Kurzschluß der Isolator defekt ist ?!
- Sind die Zündkabel richtig gesteckt. Macht man in der Eile schnell mal falsch. Vielleicht hatte der "Gasmann" diese abgezogen und falsch wieder aufgesteckt ?
- Stimmt der Zündzeitpunkt ?
- Ist die Verteilerwelle ausgeschlagen ?
- Gerade bei Headers leicht zu machen: Mit einem Laserthermometer mal die Temperaturen der einzelnen Zylinder an den Headers messen. Die, die nicht arbeiten sind kälter !
- Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen ! Zieht er Nebenluft ? Bei laufendem, KALTEM Motor Startpilot an die Dichtungsflansche sprühen. Wenn der Motor höher läuft, zieht er an dieser Stelle Nebenluft !
DOCH VORSICHT MIT BREMSENREINIGER ODER STARTPILOT AN WARMEN BZW. HEIßEN MOTOREN !!!!!!
BRANDGEFAHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Kraftstoffdruck mit einer ordentlichen Meßuhr im Rücklauf des Systems bei überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais überprüfen ggf. einstellen. 3,5 bar sollten bei diesem System OK sein !
- Einspritzventile prüfen. Werden über Masse angesteuert. Dauerplus liegt immer an (Bei Zündung AN). Liegt vielleicht ein Massekabel einer Düsengruppe blankgescheuert irgendwo an ? So würde immer eingespritzt werden !
- Spritzen die Einspritzventile IMMER ein, also auch ohne Strom. Vielleicht wurden eins oder mehrer durch einen vorher zu groß eingestellten Druck "durchgeschossen" ?!
- Hat diese anlage ein Kaltstartventil ? Ist dieses, wenn vorhanden vielleicht defekt und spritzt immer ein ???
Immer cool bleiben ! Macht das mal, wenn nicht, finden wir bestimmt gemeinsam hier eine Lösung ! Feix ist ja nicht der einzige, der eine StealthRam hat.