Seite 3 von 7
Verfasst: 04.08.2008, 12:52
von J.C. Denton
Klingt am Heck nach ner ziemlich scharfen Nocke...
Naja, TA350 spricht das aus, was ich denke. Der Eimer lief vorher schon beschissen und hätte gründlich gewartet werden müssen. Aber es ist ja nicht mein Auto.
Ich werde heute versuchen, mir aus meinem Betrieb einen Kompressionstester auszuleihen und mal schauen, ob an dem Kackfass noch etwas zu retten ist.
Greetz,
Oli
Verfasst: 04.08.2008, 16:27
von Onkel Feix
das "kackfass" lief vor der umrüstung mindestens mit 80% seiner möglichkeiten.
der supergau kam erst nachdem der umrüster dran war.
möglicherweise sind ja beim bohren der gasanschlüsse aluspäne vor die ventile gefallen und haben da was angerichtet ... kp
nochmal nebenbei erwähnt, möglicherweise nicht unwichtig:
ich meine mich dran zu erinnern,als ich gestern 2 kerzen rausgeschraubt hatte, gesehen zu haben dass es sich um delco's R43TSK Kerzen handelt, welche laut summit für die v6 motoren sind, und die R45TS bzw R43TS wären für den v8.
weiß net inwiefern die sich unterscheiden,den elektrodenabstand hatten wir damals jedenfalls genau so wie er sein sollte (fürn v8). kann zu unterschieden im wärmewert leider nix finden. weiß da jmd mehr?
Verfasst: 05.08.2008, 14:53
von Sebastian
Original von Onkel Feix
das "kackfass" lief vor der umrüstung mindestens mit 80% seiner möglichkeiten.
der supergau kam erst nachdem der umrüster dran war.
möglicherweise sind ja beim bohren der gasanschlüsse aluspäne vor die ventile gefallen und haben da was angerichtet ... kp
Naja reingefallen sind die Späne mit Sicherheit. Macht sich ja kein Umrüster freiwillig die Arbeit und baut die Ansaugspinne runter. Meistens gehts ja gut, und nach dem Motto wird gearbeitet.
Aber ansonsten, kanns mit der Umrüstung absolut nix zu tun haben. Aber um das auszuschließen brauchst ja nur mal die Kabel verfolgen und die übrigen Komponenten inspizieren. Sind die Gasnippel in der Spinne richtig abgedichtet ? Nicht dass er da schon Falschluft zieht.
Ansonsten ist da ja nicht viel. Verdampfer wird ins Kühlsystem integriert, Unterdruckanschluß am Verdampfer wird ins Unterdrucksystem integriert. Die einzige wirkliche Verbindung zu Deinem Originalsteuergerät sind die Düsenkabel, sowie die Lambdasonde, Zündungsplus, RPM. Und eventuell + und Masse, falls er das nicht direkt von der Batterie genommen hat.
Eine falsch eingestellte Gasanlage kann sich natürlich auch auswirken, da stimmen halt die BLM und INT-Werte hinten und vorne nicht mehr.
Da Dein Umrüster kaum OBD-I hat ist er kaum in der Lage die Anlage 100%ig vernünftig einzustellen. Denn da kann er nur nach Lambdasonde gehen. Das ist ungenau, und wenns genau sein soll sehr zeitaufwendig.
Aber auch das wird kaum einen derart schlechten Motorlauf verursachen.
Verfasst: 05.08.2008, 17:09
von Subway
Mannomann bin ich froh, daß ich nicht solche Probleme habe.
Mein Motor sieht vielleicht nicht so gut aus.....ist etwas dreckig...und ich habe an meinem TPI nur ne Venturianlage dran aber so wie er ist läuft er prima........
Dentonno mußte das ja auch zugeben nach dem Auslesen meiner Daten.
Sollte ich einmal Glück gehabt haben?
Ciao Lars
Verfasst: 05.08.2008, 19:30
von J.C. Denton
Ich kann mir das Elend nicht mehr mit ansehen und wollte mal meine Meinung kund tun, bisher hab ich die Finger von dem Wagen gelassen...
Hab eben mal in aller Eile die Ventildeckel entfernt, um zu sehen, ob vielleicht eine gebrochene Ventilfeder oder so zu sehen ist. Kompressionsprüfer konnte ich mir heute nicht ausleihen, ausserdem kommt man mit Headers an die Kerzen ja noch beschissener dran als vorher...
Sieht ja richtig lecker aus...
Habe aber keine mechanischen Defekte feststellen können.
Wie gesagt, Kompression nicht geprüft. Trotzdem mal ne rein logische Frage: Wie kommt Benzin in den Ölkreislauf?
Ich will nur sichergehen, dass ich da richtig vermute: Durch eventuell zu hohen Benzindruck gibt es kein zündfähiges Gemisch. Zu viel Sprit, zu wenig Luft. Ergo bleibt das Benzin in den Brennräumen und drückt sich aufgrund der Nicht-komprimierbarkeit von Benzin an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne. Kommt das hin?
Wenn dem so ist, kann man dann davon ausgehen, dass die Kolbenringe dem Tode nahe sind?
Ich mein, innerhalb von 5 Sekunden orgeln lassen befindet sich nahezu ein 50:50 Gemisch Benzin/Öl in der Ölwanne.
Wie kann das noch sein? Können die Einspritzventile defekt sein? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Steuerung der Gasanlage daran schuld ist. Das macht überhaupt keinen Sinn, da das Ding massegesteuert ist. Wenn man der Gasanlage den Strom abdreht und den Hauptstecker an der ECU zieht, sollte diese ja absolut nicht arbeiten. Davon mal abgesehen, dass die Anlage sowieso noch nicht final eingebaut ist, ein paar Dinge fehlen noch, ebenso ist noch kein Tropfen Gas im Tank.
Für mich liegt hier ein rein mechanischer Defekt vor. Wer teilt diese Meinung? Druckregler, Einspritzdüsen?
Habe noch kurz das Stealthram abgenommen und festgestellt, dass dort alles trocken ist. Kein Sprit und kein Öl.
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.08.2008, 19:43
von madmike69
moin moin,
ich denke auch, daß Feix´ Experimente mit dem Benzindruck
dazu geführt haben, daß sich das Benzin lieber an den
Kolbenringen und anderen Dichtungen vorbei in den
Ölkreislauf begibt, anstatt sich im Zylinder verbrennen
zu lassen...
Die Einspritzdüsen solltet Ihr auf jeden Fall kontrollieren,
aufgrund des Alters kann es durchaus vorkommen,
daß sie deutlich mehr Benzin abgeben als vom ECM
angesteuert wird.
Dummerweise muß man dazu das gesamte Fuel Rail entfernen...
Verfasst: 05.08.2008, 19:59
von J.C. Denton
Das Fuel Rail beim Stealth Ram zu entfernen ist kein Problem. Liegt ja sozusagen "ausserhalb" des Ram und ist mit 2 Schrauben pro Seite befestigt.
Da ist auch noch eine Sache, die mich beschäftigt...
Als wir damals das Ram eingebaut haben... Naja, ich sags ungern, aber es passte nicht richtig. Damit meine ich die Befestigungsschrauben an den Ansaugkanälen zum Kopf. Der Winkel Kopf - Ram passt nicht, wenn ihr versteht, was ich meine. Meine Vermutung: Das Gemisch geht nicht problemlos durch den Kanal sonder findet zwischen Kopf und Intake eine "Lücke" und kann dort eventuell in die Gegend der Hydrostößel gelangen. Wäre auch eine Erklärung für den Leistungsverlust gewesen, der vor ein paar Wochen schon zu spüren war.
Ich hab damals Bedenken geäußert, aber nunja, der Feix hat das Ding gekauft und es musste eingebaut werden, also wurden die Kanäle mit RTV angesetzt und die Schrauben angezogen. Ich war davon nicht begeistert, aber was will man machen.

Ich würde und werde diesen Kram niemals bei meinem Auto verbauen, ich hab gesehen, zu welchen Problemen diese ganze Aktion geführt hat.
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.08.2008, 20:12
von Sebastian
Naja die Aktion an sich ist nicht das Problem, aber so hart es auch klingen mag, da ist schon gewaltig gepfuscht worden und an der Sorgfalt hats gefehlt.
Und sowas sollte bei solchen Aktionen nicht passieren, sonst kommt am Ende nur Mist dabei raus.
Was die Gasanlage angeht, wie gesagt steht ja bereits oben mit Verkabelung etc. Aber das Auto wird ja wohl zumindest beim Umrüster mit Gas gelaufen sein, also kanns kaum ein Problem mit der Verkabelung sein.
Und das Auto lief ja auch noch als es vom Umrüster geholt wurde, oder ?
Also, kann man doch eigentlich ausschließen.
Und dass ein paar Alu-Späne solche Probleme verursachen, auch eher unwahrscheinlich.
Zerlegt den Motor mehr oder weniger komplett nochmal, inspiziert Alles, und macht neue Dichtungen rein. Bleibt wohl nix Anderes übrig.
Verfasst: 05.08.2008, 20:24
von J.C. Denton
Der Wagen ist noch nie mit Gas gelaufen.
Und zwar, weil die Anlage noch nicht komplett ist. Hat der Feix das hier noch nicht geschrieben? Das Problem war, das am Stealth Ram kein offener Anschluss für die Verdampferheizung vorhanden war. Also habe ich den Wagen dort wieder abgeholt (was für eine Horrorfahrt!) und der Feix wollte dann selbst Kühlschläuche usw. legen.
Und das hier gepfuscht wurde war klar, es passte mit diesem blöden Stealth-Klotz ja gar nichts mehr, praktisch alles musste ja umgebaut werden.
Wie gesagt, mein Motor ist es ja nicht.
Und auch wenn der Feix das bestimmt nicht gerne hört, es war keine gute Idee, den Motor so zu verändern. Aber er wollte es so, ich hab ihm dabei geholfen und jetzt haben wir den Salat. Hab ja auch viel dabei gelernt, positives und negatives. War ja meine erste V8 Schrauberei...
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.08.2008, 20:33
von TA350
Vllt paßt das Ram auch nicht mehr so gut, weil die Köpfe geplant wurden. Irgendwie muß ja ausgeglichen werden.
Aber von schlechter Paßgenauigkeit hörte ich auch schonmal.
Wenn ich die Problemabläufe richtig im Hinterkopf habe, könnte es schon mit dem Gas-Umbau zu tun gehabt haben. Bis auf Kleinigkeiten lief er doch. Plötzlich war dann der O2 Sensor undicht und der Spritdruck wurde zu hoch gedreht. Vllt noch weitere Vakuum Lecks? Das Mistding sollte mit 45PSI auf jeden Fall sauber laufen.
Der Motor holt sich den Sprit aus dem Öl, so könnte ich mir vorstellen, deshalb lief er auch ohne angeklemmte Düsen.
Mein Nachbar hat mal einen nagelneuen Rasenmäher mehrere Stunden ohne Öl laufen lassen, funktioniert auch heute noch^^
Verfasst: 05.08.2008, 20:36
von Subway
Au Backe......klingt ja nicht berauschend.
Mein Motor bleibt wie er ist.
Leistungssteigerung brauche ich eh nicht.
Im Januar lief Feix sein Wagen ja noch gut.....hatten ja ne Fahrt gemeinsam auf der AB.
Baut Ihr den Motor jetzt auseinander und überholt ihn oder will Feix jetzt gleich nen neuen Motor?
Verfasst: 05.08.2008, 20:57
von J.C. Denton
@ TA350: Das könnte sein... Hab noch gar nicht darüber nachgedacht, dass er sich den Sprit aus dem Öl "zurückholen" könnte, das würde das 10 Minuten Leerlauf Phänomen erklären.
Und das Planen der Köpfe ist auch ein guter Ansatz... Ich bin ja noch immer der Meinung, dass der Druckregler defekt ist. Das hat nichts mit irgendwelchen Gasanlagen oder so zu tun, ganz einfach platt das Ding. Und dabei hat der defekte Regler vielleicht sogar die Düsen getötet und eventuell sogar die Kolbenringe gleich mit.
@ Subway: Was er mit dem Ding jetzt vorhat weiß ich nicht, wird er aber bestimmt noch drüber berichten. Ich halte mich da größtenteils raus.
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.08.2008, 21:02
von Sebastian
Original von J.C. Denton
Der Wagen ist noch nie mit Gas gelaufen.
Und zwar, weil die Anlage noch nicht komplett ist. Hat der Feix das hier noch nicht geschrieben? Das Problem war, das am Stealth Ram kein offener Anschluss für die Verdampferheizung vorhanden war.
Bitte ? Verdampferheizung ? Was soll das sein ?
Was ist denn das bitte für ein Umrüster ? Hat der sein Zertifikat bei ebay gekauft ?
Er muss nirgendswo an das Ram ran.
Lediglich an 2 Kühlwasserschläuche, das wars.
Vielleicht war eher die Verdampfer-Entlüftung gemeint, aber die muss an einen Unterdruckschlauch angeschlossen werden. Oder man schließt sie einfach gar nicht an, macht auch nix weiter.
Tja.......vielleicht solltet Ihr dann doch mal die Verkabelung prüfen. Das klingt schon sehr abenteuerlich und verdammt nach einer Ausrede....
Auf jeden Fall vollkommen unseriös.
Verfasst: 05.08.2008, 21:32
von KR-Fan
Also, ich würde mich jetzt nicht verrückt machen und wieder mit Bedacht von Anfang an alles in Ruhe durch checken !
- Steuerzeiten des Motors kontrollieren
- Kompression aller Zylinder kontrollieren, wenn mangelhaft, einen Druckverlusttest durchführen.
- Sind die Ventile (bzw. die Vorspannung der Hydrostößel) richtig eingestellt.
- Wie hoch ist der Öldruck (mechanische Meßuhr anschließen). Zu hoher Öldruck, zB durch ein hängendes Überdruckventil, kann dazu führen, daß über die Hydrostößel bei laufendem Motor die Ventile einen Spalt aufgedrückt werden und er deswegen zu geringe Kompression hat. Wenn man dann Gas gibt, wird der Öldruck noch höher und der Motor geht aus !
- Sind die Zündkerzen OK ? Vielleicht sind eine oder mehrere kaputt gegangen, weil sich durch die "Kraftstoffüberschwemmung" zwischen den Elektroden eine Brücke gebildet hat und deswegen durch einen Kurzschluß der Isolator defekt ist ?!
- Sind die Zündkabel richtig gesteckt. Macht man in der Eile schnell mal falsch. Vielleicht hatte der "Gasmann" diese abgezogen und falsch wieder aufgesteckt ?
- Stimmt der Zündzeitpunkt ?
- Ist die Verteilerwelle ausgeschlagen ?
- Gerade bei Headers leicht zu machen: Mit einem Laserthermometer mal die Temperaturen der einzelnen Zylinder an den Headers messen. Die, die nicht arbeiten sind kälter !
- Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen ! Zieht er Nebenluft ? Bei laufendem, KALTEM Motor Startpilot an die Dichtungsflansche sprühen. Wenn der Motor höher läuft, zieht er an dieser Stelle Nebenluft !
DOCH VORSICHT MIT BREMSENREINIGER ODER STARTPILOT AN WARMEN BZW. HEIßEN MOTOREN !!!!!!
BRANDGEFAHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Kraftstoffdruck mit einer ordentlichen Meßuhr im Rücklauf des Systems bei überbrücktem Kraftstoffpumpenrelais überprüfen ggf. einstellen. 3,5 bar sollten bei diesem System OK sein !
- Einspritzventile prüfen. Werden über Masse angesteuert. Dauerplus liegt immer an (Bei Zündung AN). Liegt vielleicht ein Massekabel einer Düsengruppe blankgescheuert irgendwo an ? So würde immer eingespritzt werden !
- Spritzen die Einspritzventile IMMER ein, also auch ohne Strom. Vielleicht wurden eins oder mehrer durch einen vorher zu groß eingestellten Druck "durchgeschossen" ?!
- Hat diese anlage ein Kaltstartventil ? Ist dieses, wenn vorhanden vielleicht defekt und spritzt immer ein ???
Immer cool bleiben ! Macht das mal, wenn nicht, finden wir bestimmt gemeinsam hier eine Lösung ! Feix ist ja nicht der einzige, der eine StealthRam hat.
Verfasst: 05.08.2008, 22:39
von TA350
Die Punkte von KR Fan sind auch net schlecht, würde ich auch mal durcharbeiten.
Feix meinte doch Anfangs der afpr wäre wieder im Arsch, später dann wäre der wieder i.o.
Wenn bei TGO schon darüber gelästert wird würde ich damit schonmal gar nix mehr probieren. also gleich den stock regulator dran, wie provisorisch auch immer.
Wie kommt sonst nach dem vierten Ölwechseln Sprit ins Öl. Oder vllt wirklich defektes Kabel der inj.
Ob alle Zylinder arbeiten kannste auch mit der Hand am Krümmer fühlen, solange er nur wenig Sekunden lief.
Verfolge das hier ganz gerne, weil ich ähnliche Schritte bei mir auch noch machen möchte (bis auf Gas natürlich^^)
Verfasst: 05.08.2008, 22:43
von J.C. Denton
@ Sebastian: Das Flüssiggas kommt mit 8 bar aus dem Tank und muss aber mittels des Verdampfers auf 1 bar herabgesenkt werden. Dafür benötigt dieser einen Heißwasseranschluss ans Kühlsystem. So hats mir der große "Gasmann"

gesagt.
Mehr weiß ich auch nicht. Und ich hab auch keine große Lust, mich elend lange damit zu beschäftigen. Das ist Sache des Umrüsters. Ich kann und will ich mich nicht groß mit dem Motor herumschlagen, hab genug um die Ohren und
meine Karre läuft absolut problemlos. Woran mag
das wohl liegen...
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.08.2008, 02:08
von Onkel Feix
ahoi:
was oli mit der "verdampferheizung" meint ist eigentlich ganz einfach zu erklären:
ich hatte beim einbau des stealthrams keinen passenden kühlwasseranschluss für den heizungskreislauf, den konnte der umrüster anscheinend auch nicht besorgen, also sollte ich das erledigen.
gesagt,getan!
der wagen lief ab der abholung scheisse,dafür wird es definitiv einen grund geben. welchen, konnten wir noch nicht herausfinden.
wie schon weiter oben geschrieben haben wir den benzindruck hochgestellt, allen anschein nach viel zu hoch, denn keine 2km danach ist die kiste ja auch ausgefallen.
meine aktuelle "best case" theorie ist die folgende:
durch den exorbitant hohen benzindruck, der regler ist von 35-70psi regelbar, ich gehe mal von ~60psi aus; ist viel zuviel benzin in die brennkammern gekommen, sodass kr fans annahme hier zum zuge kommt (((((( - Sind die Zündkerzen OK ? Vielleicht sind eine oder mehrere kaputt gegangen, weil sich durch die "Kraftstoffüberschwemmung" zwischen den Elektroden eine Brücke gebildet hat und deswegen durch einen Kurzschluß der Isolator defekt ist ?! ))))).
Und wenn jetzt X-Zündkerzen kaputt sind, läuft der Motor nunmal richtig scheisse. Und diese Zylinder laufen voll mit Sprit, der dann auch in der Ölwanne landet.
Habe mir jetzt nen Satz neuer Kerzen bestellt, sowie neue Zündkabel. Ölfilter hab ich noch einige auf Vorrat liegen.
Und ne große Ladung Öl werd ich mir die Tage noch besorgen. Brauch schließlich mehr als nur 5L, wenn ich den ganzen Scheiss wegspülen will der jetzt unterm Ventildeckel sein dasein fristet....
Wünscht mir Glück!
PS: Nebenbei möchte ich eins anmerken: Ich denke kaum, dass die Tuninganbauten, ob HSR oder Fächer sich in irgendeiner Weise schädigend ausgewirkt haben. Es scheint nur so.
Ich denke,einen AFPR sollte man nicht in Unwissende Hände geben O_o
Sonntag gibts nen Soundcheck auf allen 8 Pötten bei Voller Kompression. Wartets ab!
Ansonsten meld ich ab, kauf mir nen Roller, spare,spare,spare....popare und brauch dann ein neues Kennzeichen ( VIE-TA 383 ); aber soweit kommts denk mal nicht....
gute nacht
gruß
alex
Verfasst: 06.08.2008, 05:38
von oilpan
Und wenn jetzt X-Zündkerzen kaputt sind, läuft der Motor nunmal richtig scheisse. Und diese Zylinder laufen voll mit Sprit, der dann auch in der Ölwanne landet.
Wieviel spritzt man denn so ein bei einem Startversuch?
das sind doch Werte im Bereich von Millilitern..... damit kann man auch mit 8 kaputten Kerzen keinen Motor überfluten......
Aber wenn ich schon leses "das Du glaubst" es sind eventuell falsche Kerzen verbaut...... naja, dann fällt mir nichts mehr ein.
Korrigiert man so offensichtliche Fehler nicht?

Verfasst: 06.08.2008, 09:17
von two-lane
.
Verfasst: 06.08.2008, 10:21
von Sebastian
Original von Onkel Feix
was oli mit der "verdampferheizung" meint ist eigentlich ganz einfach zu erklären:
ich hatte beim einbau des stealthrams keinen passenden kühlwasseranschluss für den heizungskreislauf, den konnte der umrüster anscheinend auch nicht besorgen, also sollte ich das erledigen.
gesagt,getan!
Naja verstehe ich trotzdem nicht, was hat denn das Stealthram großartig mit dem Heizungskreislauf vom Innenraum zu tun ?
Oder habt Ihr die Heizung im Innenraum entfernt und alle dazugehörigen Schläuche bzw. 'Pilz-Ventil' ?
Dort wird die 'Heizung vom Verdampfer' wie ihr das nennt angeschlossen. Und jeder Umrüster hat eigentliche passende Y- oder T-Stücke, oder Verbinder.
Verfasst: 06.08.2008, 21:29
von J.C. Denton
Ich glaube auch nicht, dass es nur an den Zündkerzen liegt. Aber ich lass den Feix mal machen.
Meines Erachtens nach sind die Kerzen die Richtigen, davon mal abgesehen. AC Delco R43TS sind korrekt, da bin ich sicher.
@ two-lane: Nunja, Gott bewahre, das wäre natürlich Overkill. Es geht "unten" auseinander.
Und ein Ersatzaggregat ist ja auch vorhanden, ich habe ja einen 5.7er Motor hier stehen, den kann der Feix mir abkaufen, der ist ja für meinen Firebird gedacht. Ich sehe nur nicht ein, den Motor zu verschenken damit er dann wieder vertunt wird. Sorry, das muss echt nicht sein.
@ Sebastian: Beim Feix ist das so, dass es überhaupt kein Heizungsventil gibt, weil er keine Klimaanlage hat. Ab Werk. Es gehen einfach nur zwei Kühlwasserschläuche vom Ram zum Innenraum, fertig aus. Und dieses System hat der Feix nach der Tuningaktion nicht wieder angeschlossen, bzw. hat sich da unwissenderweise einen Kreislauf gebaut, der nicht funktioniert hat. Deshalb haben dem Umrüster auch alle seine T- und Adapterstücke nichts genutzt, weil es überhaupt keinen Heizungskreislauf GIBT.
Also, ich spreche jetzt mal das aus, was ich dem Feix gestern auch offen und ehrlich gesagt habe, denn so langsam aber sicher geht mir das Thema auf die Nüsse, ständig hat der Karren irgendwelche Probleme: Meine Meinung ist, dass er den Wagen zu einer vernünftigen Meisterwerkstatt bringen soll, jemand mit Spezialwerkzeug und Erfahrung mit Motoren. Ein Tankwart und ein KFZ-Mechatroniker im 2. Lehrjahr sind dem Luzifer in der Maschine einfach nicht gewachsen. Die ganze sinnlose Geldausgeberei für irgendwelche möglichen Defekte und dieses herumgerate sind doch einfach nur Scheisse und führen zu gar nichts.
Greetz,
Oli
Verfasst: 07.08.2008, 00:49
von Onkel Feix
die 18€ für kerzen und 20€ für neue zündkabel sind den versuch immerhin noch wert.
ich würde mir in den arsch beißen,wenn ich den wagen in ner werkstatt hätte und die mir sagen, dass das problem mit den teilen beseitigt wäre....
versuch macht kluch, wollen wir das beste hoffen....
Verfasst: 07.08.2008, 01:15
von Sebastian
Die richtigen Delco-Kerzen sind R45TS, R43TSK sind V6 Kerzen.
Aber daran wirds auch kaum liegen.
Verfasst: 07.08.2008, 09:03
von two-lane
.
Verfasst: 07.08.2008, 11:58
von KR-Fan
Deswegen geht den Punkten nach, die ich oben aufgelistet habe ! Schritt für Schritt. Und ihr werdet den Fehler höchstwahrscheinlich finden ?!
Es ging ja auch nicht darum, ob die Kerzen falsch oder richtig sind, es ging um einen wahrscheinlichen defekt.
Feix soll die Liste Schritt für Schritt durcharbeiten und nicht mittendrin anfangen. Habe das nicht ohne Grund so geordnet. Man fängt bei der Motormechanik an, dann Zündung und dann am Schluß erst bei der Einspritzanlage !