Seite 3 von 3

Verfasst: 29.05.2009, 09:51
von Phoenix305
also zum thema zündung:
die vorbesitzerin hatte sich um des auto nich so dolle gekümmert, den letzten ölwechsel bzw service wo im heft verbucht wurd, war damals 1993 bei 10 450KM :schock:

hatte ja wo ich ihn gekauft hab ziemliche motorlaufprobleme und hohen spritverbrauch.....ca20L :rolleyes:

hab dann alle flüssigkeiten wechseln lassen und drossleklappe + IAC ventil gereinigt, hat zwar fast 500.- gekostet aber seitdem verbrauch ich 5L weniger und über langstrecken komm ich teils unter 14L :fest:

aber was er eben hat sind diese schubprobleme, grad wenns nass is. richtig gut merkt man des bei ca 2900 U/min beim beschleunigen.

die kerzen wurden damals "anscheinend" noch vom autohaus gewechselt wo ich ihn her hab....aber die haben den auch mit abgefahrenen bremsklötzen und gebrochenem Stabi durch den TÜV gebracht...also geh ich jetzt davon aus, das er des nur gesagt hat und nicht gemacht hat.....
werd dann jetzt mal Geld zusamm suchen und die zündanlage auf fordermann bringen :D

wo wir grad dabei sind, bei cars & stripes würd mich die zündanlage von delco so ca 285.- kosten,
des zündmodul kost da allein 99.-

wie kann des sein, dass bei us-parts-online,
des zeugs nichmal die hälfte kost?

Grüßle vom sonnigen Bodensee :))

Verfasst: 29.05.2009, 09:54
von Mike
Auch Cars & Stripes hat (wie alle anderen) auch Standard-Produkte für viel weniger Geld . . .
Wer allerdings gerne DELCO verbaut ist bei C&S ziemlich ideal bedient.
Bei US-Parts-Online, US-Speedshop usw. bekommt man dafür keine Delco Produkte.


MFG. Mike

Verfasst: 01.06.2009, 10:37
von Phoenix305
aso denn sind des irgendwelche "no name" produkte,
das es bei us parts online so günstig ist.....
ne, dann geb ich doch lieber etwas mehr aus und hab dann Delco im auto drin, hab kein bock, wenn ich des billige verbau, das er nach 500km noch mehr rumspinnt als jetzt.

danke für die antworten ;)

Grüßle

Verfasst: 01.06.2009, 14:05
von Mike
Ne ne, keine NO-NAME Produkte, nur halt kein Original (was man auch über GM beziehen kann) sondern ganz normale Zulieferer-Artikel.
Zu 99% made in U.S.A., Canada oder Mexico.
STANDARD-Artikel sind in meinen Augen absolut ok bis zu gleichwertig. Zumindest hatte ich mit ihnen noch nie Probleme und die Teile-Dealer können sich auch nicht über Reklamationen beschweren (zumindest nicht der US-Speedshop). Außer halt bei Teilen wie Gleichrichter/Regler für Lichtmaschinen (zumindest aus meiner Erfahrung).


MFG. Mike

Verfasst: 02.06.2009, 13:11
von Phoenix305
hmm, wenn die quali von den billigeren teilen genauso gut ist,
dann kann ich ja die nehmen.
außer bei bei verteilerfinger und -kappe, die teile schenken sich preislich nicht viel^^

merci merci
Gruuuuuuß


EDIT:

also hatte gestern bei C&S verteilerkappe und -finger bestellt und heute die teile mal ausgetauscht, wollte dies zwar erst nächsten monat machen aber da ich en paar teile bestellen musst, hab ich die zwei mal mitbestellt......

.....und wehe irgend en mechaniker sagt nochmal zu mir,
die zündanlage sei i.O.
dem tret ich nen schuh in den allerwertesten X(

die anlage wurde "anscheinend" schon 2mal überprüft,
einmal vom autohaus wo ich den her hab und noch einmal,
wo er in der werkstatt war, so verdreckt und oxidiert wie der verteiler/finger war, kann der ja nich mehr richtig laufen, die kabel, spule und modul tu ich gleich als nächstes bestellen, weil die sehen auch so fertig aus.
aber man merkt schon, wie er besser zieht :fest:

aber was mich interessiert....wie wechselt man die zündspule? weil so wie des aussieht, is die ja an dem halter festgenietet.
gibt es da en trick oder so?

Nochmals besten dank
Grüßle