Hochleistungsbremsanlage für 3rd gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Hochleistungsbremsanlage für 3rd gen.
Wie wir alle wissen ist die Bremsanlage der 3rd gen. alles andere als gut dimensioniert und verlässlich. Die bisherigen Alternativen dazu sind entweder auch nicht so richtig der Brüller da sie z.b. für Dragracing ausgelegt sind, soll heißen zu schwach oder nich langlebig genug etc. oder wie die von Mov'it, zwar sehr gut aber auch sehr teuer.
Seit ner ganzen Weile experimentiere ich schon mit Rennbremsbelägen herum, was zwar zu einer sehr guten Bremswirkung führt, aber ganz normale Zubehör-serienersatz-bremsscheiben in kürzester Zeit auffrist.
Daher meine Überlegung zu diesen Belägen die passenden Scheiben dazu, das ganze modular aufgebaut, so daß man mit der gleichen Zange auf veschiedene Bremsscheibendurchmesser hin und her rüsten kann.
Angestrebt ist auch auch das ganze preislich etwas im Rahmen zu halten, schätzungsweise unter €1000 für den kompletten Umbau der Vorderachse, wenn es klappt.
Um solch einen Preis realisieren zu können, würde ich dann auf Howe 2-kolben Zangen im 2nd gen stiel zurück greifen, oder optional Porsche Boxter.
Sinn und Zweck der ganzen Übung ist eine Wesentlich bessere Bremswirkung, geniales Ansprechverhalten egal ob kalt oder glühend, Sicheres Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ohne Fading und ein hartes und direktes Gefühl am Bremspedal.
Und nun zu den Fragen:
1. Wer hätte Intresse an einer solchen Bremsanlage?
Wie groß dürfte sie max. sein. im bezug auf die verwendeten Felgen? 15", 16", 17", 18" oder größer?
Roman
PS
Bei entsprechender Nachfrage käme auch die Entwicklung einer solchen Anlage für 2nd bzw. 4th gen. in Betracht.
Seit ner ganzen Weile experimentiere ich schon mit Rennbremsbelägen herum, was zwar zu einer sehr guten Bremswirkung führt, aber ganz normale Zubehör-serienersatz-bremsscheiben in kürzester Zeit auffrist.
Daher meine Überlegung zu diesen Belägen die passenden Scheiben dazu, das ganze modular aufgebaut, so daß man mit der gleichen Zange auf veschiedene Bremsscheibendurchmesser hin und her rüsten kann.
Angestrebt ist auch auch das ganze preislich etwas im Rahmen zu halten, schätzungsweise unter €1000 für den kompletten Umbau der Vorderachse, wenn es klappt.
Um solch einen Preis realisieren zu können, würde ich dann auf Howe 2-kolben Zangen im 2nd gen stiel zurück greifen, oder optional Porsche Boxter.
Sinn und Zweck der ganzen Übung ist eine Wesentlich bessere Bremswirkung, geniales Ansprechverhalten egal ob kalt oder glühend, Sicheres Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ohne Fading und ein hartes und direktes Gefühl am Bremspedal.
Und nun zu den Fragen:
1. Wer hätte Intresse an einer solchen Bremsanlage?
Wie groß dürfte sie max. sein. im bezug auf die verwendeten Felgen? 15", 16", 17", 18" oder größer?
Roman
PS
Bei entsprechender Nachfrage käme auch die Entwicklung einer solchen Anlage für 2nd bzw. 4th gen. in Betracht.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Hallo Roman,
wenn es so etwas für die 2nd Gen. mit 15 Zöllern gäbe, wäre ich sofort dabei....
wenn es so etwas für die 2nd Gen. mit 15 Zöllern gäbe, wäre ich sofort dabei....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
gibts die fadingfreie bremsanlage aus dem TTA nicht mehr zu kaufen oder nachzurüsten?
matthias
brakes: power 4-wheel disc, dual piston aluminum calipers, vented 12" front, 11.7" rear rotors
matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...nein, das das in der Regel die Anlagen der "1LE"-Version sind, eventuell etwas abgewandelt (und die sind ja bekanntlich relativ selten zu finden), welche beim TTA verbaut wurden, ...wenn ich mich recht erinnere (kann mich aber auch irren...
),
...und diese Teile sind mittlerweile deshalb auch selten als Ersatzteile zu finden, für jene 1LE-Versionen der Trans Am, GTAs und Camaros.......
....der Unterschied wischen 1LE und "normalen" Anlagen bezieht sich nicht nur auf die Bremsscheiben, Sättel, Radlager und Klötze, sondern auch die Aufnahmen/Trägergelenke der Vorderachse sind komplett unterschiedlich und zueinander (zum "normalen") inkompatibel...
Grüssle, Heiner
...hier ein Link zur Beschreibung der 1LE (und Teilenummern):
http://www.transamgta.com/1LE/index.html
...bei thirdgen.org war mal ein Artikel zum Umbau von Normal auf 1LE....aber momentan ist thirdgen aufgrund eines Servercrashes offline...

...und diese Teile sind mittlerweile deshalb auch selten als Ersatzteile zu finden, für jene 1LE-Versionen der Trans Am, GTAs und Camaros.......
....der Unterschied wischen 1LE und "normalen" Anlagen bezieht sich nicht nur auf die Bremsscheiben, Sättel, Radlager und Klötze, sondern auch die Aufnahmen/Trägergelenke der Vorderachse sind komplett unterschiedlich und zueinander (zum "normalen") inkompatibel...
Grüssle, Heiner

...hier ein Link zur Beschreibung der 1LE (und Teilenummern):
http://www.transamgta.com/1LE/index.html
...bei thirdgen.org war mal ein Artikel zum Umbau von Normal auf 1LE....aber momentan ist thirdgen aufgrund eines Servercrashes offline...



first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
.....aaaah......nice to know.....
.....merci, Jens....
...aber wie ich schon andeutete.....es sind "spindle modifications" nötig....
....da sich dieses Bauteil von der "normalen" Version unterscheidet.....hehehe
Grüssle, Heiner

.....merci, Jens....

...aber wie ich schon andeutete.....es sind "spindle modifications" nötig....

Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

