Hochleistungsbremsanlage für 3rd gen.
Verfasst: 01.02.2005, 14:50
Wie wir alle wissen ist die Bremsanlage der 3rd gen. alles andere als gut dimensioniert und verlässlich. Die bisherigen Alternativen dazu sind entweder auch nicht so richtig der Brüller da sie z.b. für Dragracing ausgelegt sind, soll heißen zu schwach oder nich langlebig genug etc. oder wie die von Mov'it, zwar sehr gut aber auch sehr teuer.
Seit ner ganzen Weile experimentiere ich schon mit Rennbremsbelägen herum, was zwar zu einer sehr guten Bremswirkung führt, aber ganz normale Zubehör-serienersatz-bremsscheiben in kürzester Zeit auffrist.
Daher meine Überlegung zu diesen Belägen die passenden Scheiben dazu, das ganze modular aufgebaut, so daß man mit der gleichen Zange auf veschiedene Bremsscheibendurchmesser hin und her rüsten kann.
Angestrebt ist auch auch das ganze preislich etwas im Rahmen zu halten, schätzungsweise unter €1000 für den kompletten Umbau der Vorderachse, wenn es klappt.
Um solch einen Preis realisieren zu können, würde ich dann auf Howe 2-kolben Zangen im 2nd gen stiel zurück greifen, oder optional Porsche Boxter.
Sinn und Zweck der ganzen Übung ist eine Wesentlich bessere Bremswirkung, geniales Ansprechverhalten egal ob kalt oder glühend, Sicheres Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ohne Fading und ein hartes und direktes Gefühl am Bremspedal.
Und nun zu den Fragen:
1. Wer hätte Intresse an einer solchen Bremsanlage?
Wie groß dürfte sie max. sein. im bezug auf die verwendeten Felgen? 15", 16", 17", 18" oder größer?
Roman
PS
Bei entsprechender Nachfrage käme auch die Entwicklung einer solchen Anlage für 2nd bzw. 4th gen. in Betracht.
Seit ner ganzen Weile experimentiere ich schon mit Rennbremsbelägen herum, was zwar zu einer sehr guten Bremswirkung führt, aber ganz normale Zubehör-serienersatz-bremsscheiben in kürzester Zeit auffrist.
Daher meine Überlegung zu diesen Belägen die passenden Scheiben dazu, das ganze modular aufgebaut, so daß man mit der gleichen Zange auf veschiedene Bremsscheibendurchmesser hin und her rüsten kann.
Angestrebt ist auch auch das ganze preislich etwas im Rahmen zu halten, schätzungsweise unter €1000 für den kompletten Umbau der Vorderachse, wenn es klappt.
Um solch einen Preis realisieren zu können, würde ich dann auf Howe 2-kolben Zangen im 2nd gen stiel zurück greifen, oder optional Porsche Boxter.
Sinn und Zweck der ganzen Übung ist eine Wesentlich bessere Bremswirkung, geniales Ansprechverhalten egal ob kalt oder glühend, Sicheres Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ohne Fading und ein hartes und direktes Gefühl am Bremspedal.
Und nun zu den Fragen:
1. Wer hätte Intresse an einer solchen Bremsanlage?
Wie groß dürfte sie max. sein. im bezug auf die verwendeten Felgen? 15", 16", 17", 18" oder größer?
Roman
PS
Bei entsprechender Nachfrage käme auch die Entwicklung einer solchen Anlage für 2nd bzw. 4th gen. in Betracht.