Navigationssyst. anschlissen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Navigationssyst. anschlissen
Servus,
gibt es hier jamanden der ein Navi installiert hat? Wenn ja wo hat der jenige das Tachosignal angeschlossen ?
Soviel ich weiss kommet ein Analogsignal vom Getriebe bin mir aber nicht sicher.
Gruß
gibt es hier jamanden der ein Navi installiert hat? Wenn ja wo hat der jenige das Tachosignal angeschlossen ?
Soviel ich weiss kommet ein Analogsignal vom Getriebe bin mir aber nicht sicher.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.02.2004, 12:20
- Wohnort: Graz (A)
Folgende Kabel führen vom Geschwinddigkeitssenor am Getriebe zum Steuergerät unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite:
Pin "B9" Kabel Purpur (Masse)
Pin "B10" Kabel Gelb (Signal)
Die Pin-Belegung ist an den Steckern am Steuergerät beschriftet.
Pin "B9" Kabel Purpur (Masse)
Pin "B10" Kabel Gelb (Signal)
Die Pin-Belegung ist an den Steckern am Steuergerät beschriftet.
91' TA Targa TPI 5.0
Mods: Flowtech headers, Edelbrock cat-back, tb-bypass, Borg-Warner 3.27 9-bolt rear, Bell-Tech droped spindles, BBS 18'' wheels, subframe connectors (4), steering brace, trans & engine oil cooler.....
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
Tom Tom System
...seit November hab ich ein Navi mit dem ich sehr zufrieden bin. Der Tom Tom Go (TTG) ist ein all-in-one Gerät das kaum noch Wünsche offen lässt. Es hat einen Akku (ca 4-5 Std Betriebsdauer) und die GPS-Antenne bereits integriert. Über Zigarettenanzünder kann er auch betrieben und geladen werden. Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen sodaß die Optik auch nicht durch Tastenansammlungen leidet. In meinem Wagen habe ich den TTG auf dem Dashboard mit einem selbstmodifiziertem Halter befestigt. (und zwar so, das es SPURLOS wieder entfernt werden kann :] )

Da sich das Gerät mit Hilfe einen hochempfindlichen GPS-Antenne an max. 14 Satelliten orientiert, wird kein Tachosignal benötigt. Dies hat auf die Präzision auch keine negativen Auswirkungen. Der Empfang durch die Frontscheibe des Firebird ist sehr gut und macht keinerlei Probleme. Bei Tunneldurchfahrten schaltet das Gerät von Satellitennavigation auf eine selbst errechnete - nach dem Tunnel (indem natürlich auch Kreuzungen berücksichtigt werden) wird wieder per GPS gefahren. Zusatzantenne und Festeinbaukit sind wohl auch verfügbar.

Das Kartenmaterial ist auf SD-Karten gespeichert und man kann per USB oder Cardreader auf Dateien zugreifen
. Durch diese Möglichkeit lassen sich ohne Probleme verschiedene Daten wie Stimmen für Ansagen oder auch "Unfallschwerpunkte"
einspeichern. Auf die eben Genannten Schwerpunkte kann das Gerät auch durch Ton und Anzeige hinweisen.
Im Moment bin ich dabei die Pannenhelferliste zu integrieren damit ich sofort die Kürzeste Hilfe bekomme :] . Wenn ich das fertig habe werden auf der Lankarte kleine Firebird-Symbole eingeblendet sein.

Navigiert wird mit hilfe einer Sehr übersichtlichen 3D Karte die (fast) flüssig scrollt und rotiert. Abends kann auf dunklere Farben umgeschaltet werden.

Nachtrag zur Technik:
Samsung CPU mit 200Mhz (32Bit RISC Prozessor)
32MB Ram & 4Mbit Flashrom
Betriebssystem: Linux
Gruß !
Rick

Da sich das Gerät mit Hilfe einen hochempfindlichen GPS-Antenne an max. 14 Satelliten orientiert, wird kein Tachosignal benötigt. Dies hat auf die Präzision auch keine negativen Auswirkungen. Der Empfang durch die Frontscheibe des Firebird ist sehr gut und macht keinerlei Probleme. Bei Tunneldurchfahrten schaltet das Gerät von Satellitennavigation auf eine selbst errechnete - nach dem Tunnel (indem natürlich auch Kreuzungen berücksichtigt werden) wird wieder per GPS gefahren. Zusatzantenne und Festeinbaukit sind wohl auch verfügbar.

Das Kartenmaterial ist auf SD-Karten gespeichert und man kann per USB oder Cardreader auf Dateien zugreifen



Navigiert wird mit hilfe einer Sehr übersichtlichen 3D Karte die (fast) flüssig scrollt und rotiert. Abends kann auf dunklere Farben umgeschaltet werden.





Nachtrag zur Technik:
Samsung CPU mit 200Mhz (32Bit RISC Prozessor)
32MB Ram & 4Mbit Flashrom
Betriebssystem: Linux
Gruß !
Rick

Hmmm geil, das wäre ja was für mich. Wenn man denn wenden muss oder falsch abgebogen hat, schallts dann erst mal orschinool vom Lord of the Weed "Aufs Maul" aus den Lautsprechern *sich das vorstell und kranklach* :tot:Original von thedoc
[...]man kann per USB oder Cardreader auf Dateien zugreifen. Durch diese Möglichkeit lassen sich ohne Probleme verschiedene Daten wie Stimmen für Ansagen oder auch "Unfallschwerpunkte"
einspeichern.
Geil, sowas muss ich haben!

Stephan
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
was kost´ der Spaß und wo bestellt man das ???
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
@ madmike69
HIER
gibtz den Kleinen für 613,- Lieferung nach 2 Tagen (NN). Ist sicherlich nicht gerade das Preiswerteste System am Mark aber das einzige (nach meiner Kenntnis) das mit Linux läuft. Das Ding ist mir noch nie abgestürzt (von PDA-Navigation mit windows CE bin ich inzwischen geheilt :rolleyes: ).
Gruß !
Rick
HIER
gibtz den Kleinen für 613,- Lieferung nach 2 Tagen (NN). Ist sicherlich nicht gerade das Preiswerteste System am Mark aber das einzige (nach meiner Kenntnis) das mit Linux läuft. Das Ding ist mir noch nie abgestürzt (von PDA-Navigation mit windows CE bin ich inzwischen geheilt :rolleyes: ).
Gruß !
Rick

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.11.2004, 19:39
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Ich habe die TomTom Version für Palm OS, und bin sehr zufrieden. Von Windows CE hab ich auch nur schlechtes gehört, doch mit dem Palm OS
läuft TomTom schon sehr gut auf dem Tungsten T3.
Ein großer Nachteil bei TomTom ist, das man die Länderkarten nicht einzeln kaufen kann. Deutschland/Österreich/Schweiz und Europas Hauptstraßen ist dabei, aber alle anderen Europäischen Länder kann man nur im "Western Europe Set" Kaufen (200€) und Dynamische Führung geht auch nur mit großem Kostenaufwand per Handy
Ich habe den ganzen Kabelsalat "under Dashboard" verlegt (es gibt auch kabellose Bluetooth GPS-Antennen) und mir neben dem Radio eine "MagnethalteLösung" gemacht, das heißt einen kleinen aber starken MAgneten rechts neben das Radio geklebt (restlos wiederentfernbar) und den passenden "gegenmagneten" auf den Palm. Die Lösung ist unscheinbar wenn der Palm nicht gebraucht wird, da nur der 2€urostück große Magnet zu sehen ist aber dennoch sehr brauchbar.
Noch dazu kann man die PDA-Navigation auch noch für andere sachen erwenden. Z.B. hat mein PDA einen Audio-Ausgang und mit entsprechender Software und AUX-In am Radio kann ich darüber Filme und Videos schauen. Auch die Diagnose Software für den Bird gibts ja für den PDA;)
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem System!
läuft TomTom schon sehr gut auf dem Tungsten T3.
Ein großer Nachteil bei TomTom ist, das man die Länderkarten nicht einzeln kaufen kann. Deutschland/Österreich/Schweiz und Europas Hauptstraßen ist dabei, aber alle anderen Europäischen Länder kann man nur im "Western Europe Set" Kaufen (200€) und Dynamische Führung geht auch nur mit großem Kostenaufwand per Handy
Ich habe den ganzen Kabelsalat "under Dashboard" verlegt (es gibt auch kabellose Bluetooth GPS-Antennen) und mir neben dem Radio eine "MagnethalteLösung" gemacht, das heißt einen kleinen aber starken MAgneten rechts neben das Radio geklebt (restlos wiederentfernbar) und den passenden "gegenmagneten" auf den Palm. Die Lösung ist unscheinbar wenn der Palm nicht gebraucht wird, da nur der 2€urostück große Magnet zu sehen ist aber dennoch sehr brauchbar.
Noch dazu kann man die PDA-Navigation auch noch für andere sachen erwenden. Z.B. hat mein PDA einen Audio-Ausgang und mit entsprechender Software und AUX-In am Radio kann ich darüber Filme und Videos schauen. Auch die Diagnose Software für den Bird gibts ja für den PDA;)
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem System!
best regards
Angel Dust
1993 Firebird V6 T-Top *STOCK* :O
Angel Dust
1993 Firebird V6 T-Top *STOCK* :O
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
..doch man kann .... sie sind aber leider völlig überteuert X( (149,-€ inkl. Speicherkarte) sodaß das Map Paket für 189,- die sinnvollste Lösung ist.Original von Angel-Dust
Ein großer Nachteil bei TomTom ist, das man die Länderkarten nicht einzeln kaufen kann.
Die Audioausgänge für's Festeinbaukit kann man für's Radio verwenden. Allerdings sind die Media und MP3 player für den TTG noch in der Betaphase. Wir werden sehen was da noch kommt ! Für Radiostummschaltung und EIN/AUS per Zündung sind auch Pins vorhanden - aber ich lege mehr Wert auf die Mobilität des GerätesOriginal von Angel-Dust
Noch dazu kann man die PDA-Navigation auch noch für andere sachen erwenden. Z.B. hat mein PDA einen Audio-Ausgang und mit entsprechender Software und AUX-In am Radio kann ich darüber Filme und Videos schauen.



Also Ich hab bei mir navi übers Handy.
Hat mich 92Euro für nen GPS bluetooth Empfänger gekostet :]
/edit:
Hat mich 92Euro für nen GPS bluetooth Empfänger gekostet :]




/edit:

1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
das Gerät teilt ihm nur mit, das es sich ERKÄLTET hat,
weil er wahrscheinlich wieder offen gefahren ist...

weil er wahrscheinlich wieder offen gefahren ist...







Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Die Pics sind von der Hompage, meine Version is die Österreichische
/e: jetzt sind die Pics richtig
Gibt auch lustige Sounds für:
Klick
Klack
Ich hab natürlich ne Frauenstimme genommen

/e: jetzt sind die Pics richtig

Gibt auch lustige Sounds für:
Klick
Klack
Ich hab natürlich ne Frauenstimme genommen

1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Zum Thema Navi und WindowsCE
Aufgrund gelegentlicher Aussendiensttäigkeit wurde mir ein Organizer mit Navi mit BluetoothGPSMaus von Acer beschafft, Acer Handheld n30. Als Navigationssoftware liegt "Destinator" mit komplett Deutschland auf einer 256MB Karte bei.
Das Ding ist die größte Scheisse (Sorry) die mir in den letzten Jahren IT-Technisch in die Hände gefallen ist.
Das Gerät ist mit seinem WindowsCE dermaßen mit sich selbst beschäftigt, daß die NaviSoftware z.B. bei zügiger Autobahnfahrt im Schnitt 200 Meter hinterher hängt. Der Bildschirm erfährt ca. alle 20 - 30 Sekunden einen kompletten Refresch. In dieser Zeit wird die Karte komplett neu aufgebaut und somit auch keine Route mit dem bekannten Blauen Strich angezeigt. Dies kommt besonders gut, wenn man an einem der großen Deutschen Autobahnknotenpunkte z.B. im Ruhrpott in genau diesem Moment die Ausfahrt für 5 Autobahnen (A40 - A45) vor sich hat und gar nicht weiß wo es denn nun am besten weitergehen soll.
Teilweise rafft das Gerät nicht, daß es am Zigarettenanzünder hängt und schaltet gnadenlos nach 30 Sekunden ab, obwohl die Ladeleuchte leuchtet und alle Einstellungen korrekt sind und es am Tag zuvor ja noch funktionierte (Dauer-An).
Kuriose Highlights waren auch Ansagen wie "Biegen Sie bitte jetzt links ab" mitten auf der Autobahn linke Spur 180 und weit und breit gar keine Ausfahrt in Sicht und schon gar nicht benötigt weil das Ziel noch 100 KM entfernt liegt. Nicht weiter ausgeführt werden hier Routen, die in Einbahnstraßen und Sackgassen endeten oder Links abbiegen befohlen wurde obwohl dies gar nicht möglich oder verboten war. Desweiteren werden Routen bei der Option "schnellste Route" gnadenlos Luftlinie berechnet. Wer also aus Dortmund kommend nach Wiesbaden muß brennt also nicht einfach die Autobahn bis Frankfurt runter und fährt den kleinen Schlenker rechts rum sondern wird bereits auf halber Strecke auf die Landstraße querfeldein geroutet. Der Höhepunkt war dann mitten in Gelsenkirchen, als das System nicht mehr refreshte und sich komplett wegschoss. Also erstmal auf der zufällig gerade vorhandenen Tankstelle rechts ran. Ein-Ausschalten etc. war nicht mehr möglich, keine Reaktion, NIX, sodaß ein kompletter HARD-RESET nötig war welcher natürlich alle gespeicherten Routen in die ewigen Jagdgründe schickte!
Die "Destinator"-Software musste danach komplett neu auf dem System installiert, initialisiert und konfiguriert werden . Hinzu kommt, daß diese Software eine Zwangsregistrierung erfordert bei der man sich per Internet bei den beklopppten Amis mit Datenübergabe an Homeland Security und anderen Schwachsinn rumschlagen muss. Zum Glück hatte ich die Freischaltcodes noch auf nem Zettel notiert dabei, sonst hätte ich den ganzen Mist gleich aus dem Fenster werfen können.
Fazit!
Hände Weg von WindowsCE
Hände Weg von Destinator
Hände Weg vom Acer N30 mit Navi
Ihr werdet Euch die Krätze ärgern!!! Ich bin nur froh, daß ich diese Scheisse nicht privat gekauft und bezahlt habe!
Aufgrund gelegentlicher Aussendiensttäigkeit wurde mir ein Organizer mit Navi mit BluetoothGPSMaus von Acer beschafft, Acer Handheld n30. Als Navigationssoftware liegt "Destinator" mit komplett Deutschland auf einer 256MB Karte bei.
Das Ding ist die größte Scheisse (Sorry) die mir in den letzten Jahren IT-Technisch in die Hände gefallen ist.
Das Gerät ist mit seinem WindowsCE dermaßen mit sich selbst beschäftigt, daß die NaviSoftware z.B. bei zügiger Autobahnfahrt im Schnitt 200 Meter hinterher hängt. Der Bildschirm erfährt ca. alle 20 - 30 Sekunden einen kompletten Refresch. In dieser Zeit wird die Karte komplett neu aufgebaut und somit auch keine Route mit dem bekannten Blauen Strich angezeigt. Dies kommt besonders gut, wenn man an einem der großen Deutschen Autobahnknotenpunkte z.B. im Ruhrpott in genau diesem Moment die Ausfahrt für 5 Autobahnen (A40 - A45) vor sich hat und gar nicht weiß wo es denn nun am besten weitergehen soll.
Teilweise rafft das Gerät nicht, daß es am Zigarettenanzünder hängt und schaltet gnadenlos nach 30 Sekunden ab, obwohl die Ladeleuchte leuchtet und alle Einstellungen korrekt sind und es am Tag zuvor ja noch funktionierte (Dauer-An).
Kuriose Highlights waren auch Ansagen wie "Biegen Sie bitte jetzt links ab" mitten auf der Autobahn linke Spur 180 und weit und breit gar keine Ausfahrt in Sicht und schon gar nicht benötigt weil das Ziel noch 100 KM entfernt liegt. Nicht weiter ausgeführt werden hier Routen, die in Einbahnstraßen und Sackgassen endeten oder Links abbiegen befohlen wurde obwohl dies gar nicht möglich oder verboten war. Desweiteren werden Routen bei der Option "schnellste Route" gnadenlos Luftlinie berechnet. Wer also aus Dortmund kommend nach Wiesbaden muß brennt also nicht einfach die Autobahn bis Frankfurt runter und fährt den kleinen Schlenker rechts rum sondern wird bereits auf halber Strecke auf die Landstraße querfeldein geroutet. Der Höhepunkt war dann mitten in Gelsenkirchen, als das System nicht mehr refreshte und sich komplett wegschoss. Also erstmal auf der zufällig gerade vorhandenen Tankstelle rechts ran. Ein-Ausschalten etc. war nicht mehr möglich, keine Reaktion, NIX, sodaß ein kompletter HARD-RESET nötig war welcher natürlich alle gespeicherten Routen in die ewigen Jagdgründe schickte!
Die "Destinator"-Software musste danach komplett neu auf dem System installiert, initialisiert und konfiguriert werden . Hinzu kommt, daß diese Software eine Zwangsregistrierung erfordert bei der man sich per Internet bei den beklopppten Amis mit Datenübergabe an Homeland Security und anderen Schwachsinn rumschlagen muss. Zum Glück hatte ich die Freischaltcodes noch auf nem Zettel notiert dabei, sonst hätte ich den ganzen Mist gleich aus dem Fenster werfen können.
Fazit!
Hände Weg von WindowsCE
Hände Weg von Destinator
Hände Weg vom Acer N30 mit Navi
Ihr werdet Euch die Krätze ärgern!!! Ich bin nur froh, daß ich diese Scheisse nicht privat gekauft und bezahlt habe!
Taucht hin und wieder mal auf ....
Also ich habe einen Yakumo PDA mit eingebauter GPS Maus, die man hochklappen kann. So spart man sich einiges an Kabelsalat, und man muss auch nicht immer die Bluetooth Maus aufladen
Bei dem Paket war Marco Polo Navigator dabei, man war das ne Kacke. Da fallen mir so ähnliche Szenarien ein wie Bandit sie erläutert hat.
Das einzig Gute was das Teil geleistet hat, ist das es mich nach Stuttgart zu meinem jetzigen Birdy navigiert hat
Von der Rückfahrt sprechen wir jetzt lieber nicht ;(
Nach mehreren Autobahnfahren, die meistens im Chaos endeten, habe ich dann Tom Tom Navigator 3 installiert. Und das ist sowas von genial. Mit 3D-Ansicht usw. Also alles was TomTom Go auch kann!
Seitdem hat er mich immer gut und zuverlässig ans Ziel geführt.
Ach ja, Microsoft Pocket PC Version 4.20.0 ist installiert. Noch nie abgestürzt! Ehrlich

Bei dem Paket war Marco Polo Navigator dabei, man war das ne Kacke. Da fallen mir so ähnliche Szenarien ein wie Bandit sie erläutert hat.
Das einzig Gute was das Teil geleistet hat, ist das es mich nach Stuttgart zu meinem jetzigen Birdy navigiert hat

Von der Rückfahrt sprechen wir jetzt lieber nicht ;(
Nach mehreren Autobahnfahren, die meistens im Chaos endeten, habe ich dann Tom Tom Navigator 3 installiert. Und das ist sowas von genial. Mit 3D-Ansicht usw. Also alles was TomTom Go auch kann!
Seitdem hat er mich immer gut und zuverlässig ans Ziel geführt.
Ach ja, Microsoft Pocket PC Version 4.20.0 ist installiert. Noch nie abgestürzt! Ehrlich

habe auch den Delta300GPS mit Windows PPC und den Medion Navigator.
Ich kann absolut nicht klagen das Teil arbeitet einwandfrei, selbst zu Fuß!
Einen Absturz habe ich dabei nicht einmal erlebt und eine 7h Urlaubsfahrt brachte keine neg. Überraschungen. Wir sind sicher und ohne erkennbare Umwege ans Ziel gekommen.
Ich habe auf einer 512MB Karte ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie alle wichtigen euröpäischen Verbindungsstraßen und Ballungszentren.
Mein Fazit: für 379,- Euro inc. Software genial!!!
Thomas
Ich kann absolut nicht klagen das Teil arbeitet einwandfrei, selbst zu Fuß!
Einen Absturz habe ich dabei nicht einmal erlebt und eine 7h Urlaubsfahrt brachte keine neg. Überraschungen. Wir sind sicher und ohne erkennbare Umwege ans Ziel gekommen.
Ich habe auf einer 512MB Karte ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie alle wichtigen euröpäischen Verbindungsstraßen und Ballungszentren.
Mein Fazit: für 379,- Euro inc. Software genial!!!
Thomas
Gruß Tom
Aus Zufall mal wieder ausgegraben den Thread 
Ich persönlich verlass mich da immer auf meinen ständigen Begleiter, aka IBM Thinkpad T20 mit Microsoft Mappoint Europe drauf.
Es sagt einem zwar nicht den Weg an (zumindest über die Speaker), aber als eine interaktive Strassenkarte ist es nicht schlecht und ist nen guter Ersatz für die papierene Strassenkarte
Natürlich sollte man schon, um das Thinkpad zu schonen, es nicht während der Fahrt einsetzen, denn das könnte bei ner Vollbremsung bös ins Auge gehen.
Stephan

Ich persönlich verlass mich da immer auf meinen ständigen Begleiter, aka IBM Thinkpad T20 mit Microsoft Mappoint Europe drauf.
Es sagt einem zwar nicht den Weg an (zumindest über die Speaker), aber als eine interaktive Strassenkarte ist es nicht schlecht und ist nen guter Ersatz für die papierene Strassenkarte

Stephan
Kannste mir das bitte mal bildlich irgendwie zeigen?Original von Daniel'91TA
Folgende Kabel führen vom Geschwinddigkeitssenor am Getriebe zum Steuergerät unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite:
Pin "B9" Kabel Purpur (Masse)
Pin "B10" Kabel Gelb (Signal)
Die Pin-Belegung ist an den Steckern am Steuergerät beschriftet.
Habe Angst, irgendwas falsch zu machen, wenn ich mein Travelpilot E2 anschließe.
Würde ja auch zur Not ohne Tachosignal...aber wenn ich es schonmal einbaue, dann würde ich es gerne komplett machen
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Kann mir nicht mal bitte jemand detaliert helfen?
Mein E2 funzt nicht ohne Tachosignal
Mein E2 funzt nicht ohne Tachosignal

[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
HALLOOOooo.....!!!
Hat denn noch keiner sowas von Euch gemacht?
?( ?( ?(
Hat denn noch keiner sowas von Euch gemacht?
?( ?( ?(
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Hi
Nee, hab selber CD-Radio mit Navi von VDO. Funzt auch nicht ohne Tachosignal. Schreibt zwar einer was vom gelben Kabel, aber wer weis, ob ich das Richtige finde :fest:
Das Ding ist eben zum einfachen CD-Player degradiert. Vielleicht finde ich ja noch das richtige gelbe Kabel
Gruss Christian
Nee, hab selber CD-Radio mit Navi von VDO. Funzt auch nicht ohne Tachosignal. Schreibt zwar einer was vom gelben Kabel, aber wer weis, ob ich das Richtige finde :fest:
Das Ding ist eben zum einfachen CD-Player degradiert. Vielleicht finde ich ja noch das richtige gelbe Kabel

Gruss Christian

Einen reichen Mann erkennt man nicht mehr an seiner Rolex sondern an seinem Benzinfeuerzeug



Ja bei der 4th Gen. ist das schon einfacher....bei meinem Omega auch..... nur es kann doch nicht sein, daß wenn wir schon nen elektr. Tacho haben, keiner nen richtigen Weg zum Signal kennt ;(
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
nur das dort ein analoges Signal vom Getriebe kommt und nicht das Taachosignal, welches ein Rechtecksignal ist......werde mich wohl mal an ACS (American Car Service) wenden müssen.....vielleicht wissen die weiter.
Ich habe keine Lust aus Experimente
Ich habe keine Lust aus Experimente
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]