Sammelthread: Computer in Autos

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Sammelthread: Computer in Autos

Beitrag von Schakal »

So, als Fortsetzung von <a href="http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 3">hier</a> dreht sich in diesem Thread alles um die Vor- und Nachteile eines Computers im Auto :D

Frohes Schaffen! ;)

Stephan
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

bei x to z in pimp... die haben doch in ein so ein auto einen pc eingebaut.
Drivesoft 2.0 oder so.
weiss jemand was darüber?

und wenn schon festplatten, dann hängt sie irgendwie in ölgedämpfte lager auf oder baut sie senkrecht ein...

gruß andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von busdriver
Drivesoft 2.0 oder so.
weiss jemand was darüber?
Noch nicht, nachher mal Google abfragen *g*
Original von busdriver
und wenn schon festplatten, dann hängt sie irgendwie in ölgedämpfte lager auf oder baut sie senkrecht ein...
Wie ich bereits im anderen Thread geschrieben habe, sind das wenige mm, die ein Arm über den Plattern läuft, das heisst das bei einer Desktop Platte kleine Schläge dazu führen können, das der Arm auf den Platter aufschlägt. Alternative: Notebookfestplatte, jedoch hat man da das selbe Problem, auch wenn eine Notebookplatte mehr Stösse abkann als eine Desktop Platte. Alternative senkrecht aufhängen? *hmmm* Das wäre ne Idee, nur ist dann abzuwägen, wie es da mit Stössen aussieht, denn die wirken ja selten linear nach oben *hm*

Ich denke das optimum wird dann halt ein Microdrive sein oder halt nen Flashmedium auf das man das OS aufspielt und dann, wenn man es nötig hat und das Auto stillsteht, eine Festplatte per Schalter hinzuschaltet. Dazu reicht ja nen Schalter der die Stromzufuhr herstellt und die Platte läuft an und wird dann (hoffentlich) vom System erkannt. Sollte jedoch kein Thema sein, da imo jedes Windows mit Hot Spare Platten umkann.

Stephan
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Alternative senkrecht aufhängen? *hmmm* Das wäre ne Idee, nur ist dann abzuwägen, wie es da mit Stössen aussieht, denn die wirken ja selten linear nach oben *hm*

Ich hatte mich diesbezüglich damals schonmal schlau gemacht, weil meine externe Platte senkrecht steht.
Definitiv macht die Platte weniger U/min, und die Lebensdauer wird auch verkürzt. Ist ja auch logisch, da die Arme natürlich mehr Kraft brauchen um "nach oben" zu kommen, als "nach unten" (Schlecht erklärt, ich weiß :D ).
Bei normal eingebauten Platten ist der Kraftaufwand ja immer gleich.
Die HDD's, die dieses Problem nicht kennen, sind Notebook Platten (Stickwort Docking Station)! Wieso das so ist, weiß ich allerdings nicht...

Gruß
BelaB
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Nachdem ich ja nun derjenige war, der nach einem neuen thread geschrien hat, auch mein Beitrag zum Thema :D

Ein PC im Auto macht einen zum überlegenen Helden der Strasse :] , mal eben nach Stau geguckt, die ABSOLUT beste GPS Software, Wetter am Ankunftsort checken, eine virtuelle Beifahrerin die sich während der Fahrt mit einem unterhält (gibt es!) und dann natürlich: Alle neuen Games, Zusatzinstrumente durch anhängen an den Steuerport bei z.B. der 3rd gen, mal eben die neuesten Songs per WLan auf den in der Garage stehenden Wagen spielen, bei der Videothek nur kurz reinspringen, DVD rippen, zurückgeben :D UND: Das ganze für DEUTLICH weniger Geld als z.B. Dead Body für sein Setup ausgegeben hat, aber zurück zur Liste, geile Soundvisualisierung auf TFT, absolute uniqueness (denglish :D )....

also sobald genug Geld da ist, dass nicht in unangenehme aber leider wichtigere Dinge wie Rostbehandlung geht, ist es bei mir am Start, wenn jemand Bock hat sowas zu haben, aber keinen Peil wies geht, bau ichs auch gerne jemandem ein ;)

Gruß
Lennert
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von BelaB
Definitiv macht die Platte weniger U/min, und die Lebensdauer wird auch verkürzt. Ist ja auch logisch, da die Arme natürlich mehr Kraft brauchen um "nach oben" zu kommen, als "nach unten" (Schlecht erklärt, ich weiß :D ).
Stimmt, es ist wirklich schlecht erklärt weil eigentlich ist es Unfug :D Nein, nun mal Spass beiseite, die Platter darf man sich ja so vorstellen, das sie - wenn die Platte "normal" eingebaut wird - sie horizontal liegen. Die Arme bewegen sich dann über die Platte selbst, also schlagen nach links und rechts aus. Wenn du jetzt die Platte senkrecht anschraubst (also so, das die dünne Seite der Platte die Achse ist und die Platter senkrecht nach oben hin liegen und nicht zur Seite) - davon altert die Platte im übrigen nicht, zumindest dann nicht wenn die Platte brandneu ist - bewegen sich die Arme ebenfalls nach links und rechts, sodass es da keinen Unterschied gäbe zu der horizontalen Montage.
Original von BelaB
Die HDD's, die dieses Problem nicht kennen, sind Notebook Platten (Stickwort Docking Station)! Wieso das so ist, weiß ich allerdings nicht...
Sorry, aber diese Schlussfolgerung versteh ich jetzt nicht ganz? Vor allem ist eine Docking Station eine stationäre Einheit an einem Arbeitsplatz, wo man sein Notebook ranklemmt und dann am Schreibtisch arbeiten kann. Das hat irgendwie mit Mobilität nix zu tun, ausser ich hab grad nen mords Brett vorm Kopf ;)

@ Lennert: Vielleicht sollte man mal ein BO CarPC entwickeln und in Großserie bringen ;)

Stephan
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Original von Schakal

@ Lennert: Vielleicht sollte man mal ein BO CarPC entwickeln und in Großserie bringen ;)

Stephan
Wenn genug Interesse besteht :D :D , als Beispiel sollte sich jeder mal diese Seite hier anschauen, im Speziellen das Video, will sehen das eines dieser DVD-Dreackradios ( :D ) sowas kann.

http://www.taylormacintosh.com/amanda.htm

Bitteschön

Gruß
Lennert
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Zum Thema Senkrechteinbau (Seite 9 letzter Absatz)
Einbau von HDDs

Außerdem sollte man, wenn man das Teil schon senkrecht hinstellt, es auch dabei belassen, und nicht ständig zwischen senk- und waagerecht wechseln.
Das mit der Docking Station war auf die Position der Platte bezogen. Viele DS sind ja senkrecht.
bewegen sich die Arme ebenfalls nach links und rechts, sodass es da keinen Unterschied gäbe zu der horizontalen Montage.

Das verstehe ich wieedrum nicht :D :D

Amanda sieht echt nicht schlecht aus ;)
Vielleicht kann Stephan ja mal ne Hardwareliste erstellen, was alles für einen CarPC benötigt wird :)

Gruß
André
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von BelaB
Außerdem sollte man, wenn man das Teil schon senkrecht hinstellt, es auch dabei belassen, und nicht ständig zwischen senk- und waagerecht wechseln.
Das mit der Docking Station war auf die Position der Platte bezogen. Viele DS sind ja senkrecht.
Erm? :D Also, den Businessman möchte ich mal sehen der sein Notebook senkrecht in die Dockingstation hängt, damit man dadrauf arbeiten kann *gggg* Normalerweise wenn Du dein Notebook eindockst, ist es maximal, zumindest bei den Thinkpad Dockingstations des älteren Semesters, ein wenig angeschrägt, jedoch nicht komplett senkrecht und selbst wenn, dann kommt es darauf noch an, wie die Festplatte im System eingebaut wurde.
Original von BelaB
Das verstehe ich wieedrum nicht :D :D
Hmmmm also: *Jean Pütz Mode an* Isch hab da ma wasch vorbereitätet:*Jean Pütz Mode aus*

<img src="http://shop.devil.de/artimg/200/E_10603586.JPG">

Was wir hier sehen ist eine herkömmliche IDE Festplatte. Wie wir sehen sind die Platter am oberen Teil - wenn man also die Platte vor sich liegen hat mit den Anschlüssen zu sich gerichtet - des Plattengehäuses. Ist nun die Platte normal eingebaut, sprich in horizontaler Lage, bewegen sich die Arme impulsartig nach links oder nach rechts, je nachdem wo sich die Datei auf dem vorbeidrehenden Platter befindet.

So, weiter mal angenommen, man würde die Festplatte - indem Fall so das die Platter vertikal nach oben stehen (man also die Platte nicht auf die Seite legt) - senkrecht im Gehäuse monterien, dann würden sich die Arme nach wie vor impulsartig nach links oder rechts bewegen womit dies kein Unterschied machen würde, wenn man die Platte vertikal nach oben hin auhängen würde. Jedoch wirken Kräfte selten linear nach oben oder unten, zwar würde in der Theorie diese Aufhängung weniger Belastung bedeuten für die Platte selbst, ausprobieren würde ich diese Montage jedoch nicht :D
Original von BelaB
Vielleicht kann Stephan ja mal ne Hardwareliste erstellen, was alles für einen CarPC benötigt wird :)
Das kann man pauschal so nicht sagen, weil es darauf ankommt, was du mit dem CarPC machen willst. Wenns nen Performer sein soll, lohnt sich nen Hush like Gehäuse mit ATX komponenten oder nen Shuttle Barebone. Willst du damit jedoch nur CarHifi betreiben reicht dir auch nen VIA C3 System.

Stephan
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Jetzt geht ein Lichtlein auf :D
Mit den DS hattest du recht, Schande über mein Haupt ;)
Das kann man pauschal so nicht sagen, weil es darauf ankommt, was du mit dem CarPC machen willst.

Sollte schon performant sein... allein für CarHifi brauche ich keinen PC! :P

Gruß
André
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Für ein Highend System sind Schakal und ich gestern auf ca. 1000€ gekommen, was günstiges (was dann auch schon deutlich mehr als InCarEntertainment ist) würde ich so auf 400-500 schätzen, wobei das Teuerste immer der TFT ist!
Gruß
Lennert
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Mit was für einem TFT habt ihr denn gerechnet? Touchscreen?
Ein normales hätte ich nämlich!

Gruß
André
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Interessante Sache. Bin zwar eigentlich kein Freund von zu
übertriebender Technik, aber das wäre schon was cooles. :)

Woran denkt ihr denn da so genau?

Barebone-PC Innereien aber mit Mobile-CPU + Touchscreen?

Wenn man Notebook-Hardware einzeln bekommt (habe ich
noch nie gesehen und noch nie mit befasst) wäre das sicher
die beste Lösung.

edit

Wow, Microdrives sind echt nette Geräte, hab mich da gerade
mal schlau gemacht. Wäre dann doch wohl wesentlich besser
als eine Notebook Platte.
Bild
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Ich würde dann wohl den Touchscreen vorziehen, immer Tastatur auf dem Beifahrersitz ist nicht so schön..
Mobile CPU tut eigentlich nicht Not, da ja immer eine ausreichende Stromversorgung vorhanden ist. Und ein 2600er zieht in der Desktop Variante nur 0,2V mehr als der Mobile.
Ich kann mir nicht vorstellen das das der Autobatterie irgendwelche Probleme macht.

Gruß
André
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Vergleich mal die Watt Zahlen. ;)
Mobile-CPU muss sein.
Bild
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Mobile CPU ist nicht nötig.

Natürlich gibt es nb Komponenten einzeln, je nachdem was man haben will. Es gibt extra Gehäuse für carpcs, aber den barebones sehr ähnlich.

Entweder touchscreen, oder Spracheingabe, meiner Meinung nach deutlich besser. Und damit er in Gesprächen etc. nicht einfach umschaltet/reagiert/etc baut man einen Schalter ein, der Mikro an aus schaltet.

Gruß
Lennert
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Bild

das hat sich einer unserer österreichischen Freunde eingebaut. Ich finde das der absolute Hammer.
Ich habe mir ein Sharp 10,4 zoll Modul (LQ104V1DG51) gekauft mit A/D Ansteuerungskatre für VGA, Backlighteinheit, ... also alles Komponenten.
Den Rahmen um das Display herum habe ich selber gemacht.
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Bild
Bild
Naja, umso mehr man selber macht, umso weniger kostet es.
Speziell beim TFT Rahmen kommt es auch drauf an, ob man das richtige Werkzeug hat, denn der kostet sicher auch wieder einiges, wenn man den machen lässt!
Ich hab mal einen nicht so turboschnellen PC genommen (466MHz), der kostet auch dann nicht so viel. = 30€
Labtop Festplatte und CD Rom ca. 80€
Das Teuerste war der TFT, da ich unbedingt die Type haben musste, da nur der die richtige Größe hatte.
Ich hab schon einige von Ebay probiert, das waren dann aber ältere aber dafür viel billigere, die einen zu großen Rand hatten, und nicht optimal passten.
Ich wollte ja auch genau die Größe, wenn man etwas flexiebler mit der größe ist, dann kann man sich auch einiges ersparen. Vorallem die TFTs bei Ebay mit Video Eingang für DVD und so kosten eh fast nix.
Der TFT mit Controller .... = 450 €
Die Stromversorgungseinheit bau ich mir selber, da erspar ich mir auch ca 90€.
Mit Kabeln, und anderen Kleinigkeiten kommt dann sicher alles auf >600€.
Die Arbeitszeit und Planungszeit nciht mitgerechnet!
Eine GPS USB Antenne kostet ca 50€, ... so kann man dann weiter ausbauen
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Und da is der Thread mit vielen Bildern und Daten dazu:

http://www.edu.uni-klu.ac.at/~bmeixner/ ... &styleid=1

;)

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

@Jens: Geiler Aufbau, jedoch sind 466 MHz - scheint nen Celeron zu sein - auch nur für MP3 Playback zu gebrauchen und vielleicht noch DivX.

Mobile Komponenten müssen nicht sein und sind auch recht schwer zu bekommen, des Weiteren sind Mobile Komponenten unnötig teuer. Aktuelle Athlon 64 CPUs mit Cool 'n' Quiet verbrauchen im idle auch sehr wenig Leistung.

Ich mach mir die Tage mal nen Kopp drumm über mögliche Hardwarekonfigurationen für diverse Anwendungsfälle, vor allem wo man das Touchscreen her bekommt, weiss das vielleicht einer? Oder steht das in dem Link drinne :D

Stephan
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Der Typ mit dem PC im auto von oben hat mal was erwähnt das es spezielle Touchscreenfolien gibt die man über den tft klebt ?

kennt die wer ?

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
tuccy
Beiträge: 45
Registriert: 14.08.2006, 11:49
Wohnort: 78727
Kontaktdaten:

Beitrag von tuccy »

Weiß von euch jemand wo der oben genannte österreichische Freund seine Bedienelemente für die Heizung eingebaut hat?! Oder hat von euch jemand Vorschläge? Das Forum, in dem alles genauer beschrieben sein soll, is ja leider down... :(

Spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken über den Winter ein PC in mein Auto zu bauen... aber bis jetzt isses nur so ein Gedanke :D


Isses eigentlich schlimm wenn man son alten Beitrag wieder nach oben bringt?! Soll ich in Zukunft besser einen ganz neuen erstellen??? Oder wie handhabt ihr das hier so?
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ tuccy

Wozu, was haste mit dem PC im Auto vor?

Generell bin ich zwar auch ein Freund unkonventioneller Ideen, aber den Sinn eines fest verbauten PCs im Auto habe ich noch nie so wirklich verstanden.

Ich meine... wenn ich einen Van hätte... dann wäre der bald erscheinende Nintendo Wii sicherlich eine nette Idee für die Leute die mitfahren.

Aber einen PC? Musik und Navigation kann man besser und einfacher lösen. Und für allgemeines Zeugs ist ein Laptop auf dem Beifahrerseitz sicher praktischer.

Habe ich was übersehen, gibt es doch einen echten grund, sich einen OC einzubauen? In einem Firebird, wo es nicht wirklich eine 2. Sitzreihe gibt?
Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

hiho!

für alle carpc intressierten gibts da noch eine super seite:
http://www.car-pc.info/

hf!

mfg
i want ketchup on my ketchup!
Bild
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Inzwischen gibbet doch bestimmt die Möglichkeit, nen MiniMac mit Touchscreen und spannungswandler reinzusetzen!

Wäre ja eigentlich die einfachste und dazu vom rechner recht günstige Methode!

Der Rechner hat sehr geringe Maße (16,5*16,5*5cm, 1,31 Kilo Gewicht) sowie eine maximale Leistungsaufnahme von 110Watt und eine Betriebstemperatur von 35°, sodass man ihn theoretisch ins Handschuhfach oder unter den Sitz bauen kann!

Leistungstechnisch auch sehr stark dank Intel CoreDuo CPU mit 1,66 oder 1,83 gHz, 512 bis 2048 MB DDR-II RAM, 60 bis 160 GB HDD, DVD DualLayer Brenner, 64MB DDR II GPU!

Zusätzlich sind Bluetooth und WLAN integriert, sowie eine Funkfernbedienung im Lieferumfang enthalten!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
Antworten