Sperrdifferential

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Sperrdifferential

Beitrag von move_berlin »

Es tut mir leid.
Ich sehe es ein.
Ich bin unfähig.

Aber dennoch muss ich es wissen!!!!

WAS IST EIN SPERRDIFFERENTIAL, BZW. EINE GESPERRTE HINTERACHSE (falls das irgendwie das gleiche ist?!)????

Ich habe davon schon öfter hier im Forum gelesen, habe aber keinen Plan, was es bedeutet.
- Ist das "Tuning" bzw. "Privatumbaute" oder eine Werksauslieferung
- Worum handelt es sich technisch gesehen???
- In welcher Hinsicht bringt so was Vor- oder Nachteile???

Außerdem noch 'ne andere Frage: Stimmt es, dass die "Standardbereifung" 215/65/15 wg. des unüblichen Querschnitts nur schwer/teuer zu bekommen ist?

Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Matze
Der Feuervogel
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.2002, 21:06
Wohnort: Hamm / Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Feuervogel »

Hi Matze!

mhhhh wie erklärt man das am einfachsten......

ich versuche es mal:
Um zu wissen, was eine Differenzialsperre ist, musst Du ersteinmal wissen was ein Differenzial ist:

Stell Dir ein Auto vor, welches durch eine Kurve fährt.... was passiert? Das Rad im Kurveninneren, hat logischerweise einen kürzeren Weg als das äußere.
Das Differenzial, gleicht diesen Unterschied (DIFFERENZ) aus....
Dieses Differenzial oder auch "Ausgleichsgetriebe" genannt befindet sich "mittig" der Achse....
Tja und eine Differenzialsperre, heisst nix anderes, als das die Funktion des Differenzials ausser Kraft gesetzt wird......
->somit hat man eine starre Achse!

dadurch hat man an beiden Rädern die gleiche Kraft!
denn wie hat man es im Physikuntericht gelernt "Die Kraft ist faul und sucht sich den leichtesten Weg" :D :D :D
welches nun verhindert wird!


greetz
Der Feuervogel
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Supi!

Beitrag von move_berlin »

Hey Danke, echt nett, ging ja superschnell - und es hat sogar ein Physikstudent wie ich verstanden [aber erst 3. Semester, falls das als Entschuldigung durchgeht :-) ]!

Was ich nur noch nicht verstehe: Deine Schilderung klang, als ob es sich bei dieser Sperre um, sagen wir, eine Modifikation durch den Endverbraucher handelt. Da, wenn ich es richtig verstanden habe, das Differenzial ja irgendwie den Sinn hat, die Fahreigenschaften zu verbessern, fragt man sich doch: Wozu sperren?? Was ist denn nun eigentlich der Vorteil von's janze???

Und außerdem: Wie macht man's bzw. die Werkstatt (natürlich REIN interessehalber)???

Schon an dieser Stelle tausend Dank,

liebe Grüße

Matze
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Das Sperrdifferential war (und wohl auch ist noch) u.a. als Teil des sog. WS6-Sportpaketes erhaeltlich, ist also wenn vorhanden meistens ab Werk eingebaut. Man kann sich sicherlich auch eine "Endverbraucherloesung" vorstellen, aber das wird wohl eher die Seltenheit sein.
Wozu ist das Differential gut? Genau wie gesagt, es gleicht Unterschiede der Drehgeschwindigkeit der angetriebenen kurveninneren und -aeusseren Raeder aus, und fuer den Normalbetrieb ist genau dies erwuenscht, weil damit Spannungen im Antriebsstrang reduziert/verhindert werden.
Eine Differentialsperre ist uebrigens selten 100%, Sondern durch Stroemungskupplungen werden etwa eine 60%ige Verbindung erzielt. Wozu ist also die Differentialsperre gut? Nun, unter gewissen Umstaenden fuehrt das Differential dazu, dass kein Vortrieb zustande kommt. Befindet sich zum Beispiel ein Antriebsrad auf sher schluepfrigen Untergrund, das andere auf griffigem Asphalt, dann kann das beim Differential dazu fuehren, dass das Rad auf Asphalt feststeht, das auf schluepfrigem Untergrund durchdreht ("die Kraft sucht sich den leichtesten Weg" :) ). Und das will man in der Situation natuerlich gerade nicht. Eine Differentialsperre sorgt nun fuer Vortrieb, weil sie das Rad auf Asphalt zur Bewegung zwingt.

Hilft das?

Ralf
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Thanx-a-lot!

Beitrag von move_berlin »

Yup, dankeschön, jetzt hab' ich's geschnallt!!!!!
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Pack Dich in Dein Auto, überwinde Dich und trete einfach mal voll ins Gas! 2 Schwarze Striche!? Ja!? Dann ist die Achse normalerweise gesperrt!

Gruß Chris

PS: Die technischen Highlights der beiden anderen sind in Ihrer Ausführung nicht zu übertreffen! Deshalb von mir nur die "Bauernmethode"!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Hi!

Sperrdiffi? Siehe oben.

Das deine Reifen teuer sind ist schon richtig, aber schwer zu bekommen? Nein. Ich hatte damals das selbe Problem bei meinem 88'er V6 Firebird. Man sagte mir damals, das es eine Reifengröße ist, die hier normalerweise bei Kleintransportern, Geländewagen oder in der Mittel/Oberklasse üblich ist. Deshalb der Preis. Meine General's haben damals pro Stück 170 DM gekostet. Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto teuer wird's

Gruß Kristian
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

So extrem teuer und schwer zu bekommen sind solche Reifen auch wieder nicht.
Ich hab für dden Firestone - Firehawk 97 Euro pro Stück bezahlt und hatte die Gummis inerhalb von 3 Tagen.
Bild
Antworten