Extrem zu hoher Verbrauch
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Extrem zu hoher Verbrauch
Habe momentan einen extremen Spritverbrauch und weiss nicht warum....
Stadtverkehr:
IST: ca. 25 Liter
SOLL: ca. 15 Liter
Autobahn:
IST: ca. 14 Liter
SOLL: ca. 9 Liter
Zündung ist eingestellt, Zündkerzen neu (ACCEL, Elektrodenabstand passt), Motor läuft ohne erkennbare Probleme, Kompression exakt 160 PSI auf jedem Zylinder, CTS in Ordnung, Steuergerät probehalber gegen ein 5.0 TPI getauscht, keine Änderung, Benzindruckt passt, Druck fällt nicht ab, Düsen also anscheinend nicht undicht. TPS ist i.O. High-Flow Kat letztes Jahr neu. Keine Fehlercodes. Lt. einem Scanner passt soweit alles, Motortemp wird richtig erkannt, Closed Loop, lt. Anzeige konstanter Wechsel zwischen 'lean' und 'rich'.
Motor ist mal ein paar Jahre gestanden, vielleicht hängt es damit zusammen. Ich war eigentlich recht sicher es wäre das ECM.
Was für Defekte im Motor könnten so einen extremen Verbrauch auslösen ? Kein Öl in der Kühlflüssigkeit oder umgekehrt.
Was ich weiss ist, die Krümmer sind undicht, Dichtungen sind bestellt, ebenfalls neue Lambdasonde unterwegs, probehalber DELCO Zündkerzen...
Manchmal verweigert er den Dienst, will also nicht anspringen, passiert nur dann wenn ich vorher gefahren bin, und etwas später wieder weg will, es qualmt dann ohne Ende aus dem Auspuff (also während er zündet), hellgrauer Rauch würde ich mal sagen. Scheint zu helfen wenn ich beim Anlassen leicht aufs Gas gehe. Ebenfalls merkwürdig, kurz nach dem Anlassen, also wenn er läuft, dann läuft der Lüfter auf der Fahrerseite ca. 20 Sekunden und geht dann aus, war früher auch nicht.
Hat jemand noch 'ne Idee was ich prüfen könnte ?
Stadtverkehr:
IST: ca. 25 Liter
SOLL: ca. 15 Liter
Autobahn:
IST: ca. 14 Liter
SOLL: ca. 9 Liter
Zündung ist eingestellt, Zündkerzen neu (ACCEL, Elektrodenabstand passt), Motor läuft ohne erkennbare Probleme, Kompression exakt 160 PSI auf jedem Zylinder, CTS in Ordnung, Steuergerät probehalber gegen ein 5.0 TPI getauscht, keine Änderung, Benzindruckt passt, Druck fällt nicht ab, Düsen also anscheinend nicht undicht. TPS ist i.O. High-Flow Kat letztes Jahr neu. Keine Fehlercodes. Lt. einem Scanner passt soweit alles, Motortemp wird richtig erkannt, Closed Loop, lt. Anzeige konstanter Wechsel zwischen 'lean' und 'rich'.
Motor ist mal ein paar Jahre gestanden, vielleicht hängt es damit zusammen. Ich war eigentlich recht sicher es wäre das ECM.
Was für Defekte im Motor könnten so einen extremen Verbrauch auslösen ? Kein Öl in der Kühlflüssigkeit oder umgekehrt.
Was ich weiss ist, die Krümmer sind undicht, Dichtungen sind bestellt, ebenfalls neue Lambdasonde unterwegs, probehalber DELCO Zündkerzen...
Manchmal verweigert er den Dienst, will also nicht anspringen, passiert nur dann wenn ich vorher gefahren bin, und etwas später wieder weg will, es qualmt dann ohne Ende aus dem Auspuff (also während er zündet), hellgrauer Rauch würde ich mal sagen. Scheint zu helfen wenn ich beim Anlassen leicht aufs Gas gehe. Ebenfalls merkwürdig, kurz nach dem Anlassen, also wenn er läuft, dann läuft der Lüfter auf der Fahrerseite ca. 20 Sekunden und geht dann aus, war früher auch nicht.
Hat jemand noch 'ne Idee was ich prüfen könnte ?
Undichte Abgaskrümmer können einen hohen Verbrauch verursachen soviel ich weiss. Dazu müssten die aber schon sehr undicht sein und es müsste beim fahren ziemlich scheppern........so war es jedenfalls mal bei meinem alten V6 !
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
- stormtrooper
- Beiträge: 483
- Registriert: 12.07.2004, 19:44
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
möglich wäre auch,dass er den sprit verliert!mürbe leitungen etc...!?richt es in der nähe des wagens nach sprit?
1978er TA Coupe;220Ps
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Also Sprit verlieren kann ich eigentlich aussschliessen, alles trocken, ansonsten...
Ja ich hoffe dass es die Krümmer sind, wenn er dadurch Luft in die Abgase zieht und das an der Lambdasonde vorbeigeht, dann könnte ja dadurch das ECM zuviel einspritzen lassen. Aber das es im Stadtverkehr gleich 10 Liter zuviel sind, absolut krass, fürchte dass das nicht nur Krümmer und Sonde sein können.
Ja ich hoffe dass es die Krümmer sind, wenn er dadurch Luft in die Abgase zieht und das an der Lambdasonde vorbeigeht, dann könnte ja dadurch das ECM zuviel einspritzen lassen. Aber das es im Stadtverkehr gleich 10 Liter zuviel sind, absolut krass, fürchte dass das nicht nur Krümmer und Sonde sein können.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
genau sowas hab ich auch, nur dass ich stadtverbrauch nicht gemessen hab, komm im durchschnitt immer so zwischen 16 und 17L aus....
du hast ne diagnose schon gemacht? mit winaldl oder so?
wenn du das gleiche problem hast wie ich, müsste da was aus der reihe tanzen.... ( block learn mode ; kurz blm )
blöderweise wohnst du recht weit weg, sonst könnten wir das direkt zusammen machen
gruß
alex
du hast ne diagnose schon gemacht? mit winaldl oder so?
wenn du das gleiche problem hast wie ich, müsste da was aus der reihe tanzen.... ( block learn mode ; kurz blm )
blöderweise wohnst du recht weit weg, sonst könnten wir das direkt zusammen machen

gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Tja ich weiss eben nur dass irgendwas dazu führt das bei weitem zu viel Benzin eingespritzt wird....deshalb hatte ich eben das ECM in Verdacht.
Momentan fahre ich ja mit einem 5.0 TPI ECM, ein Austausch-5.7er-ECM wäre natürlich besser, ich habe zwar keine Codes mit dem 5.0er, aber der Lüfter läuft die ganze Zeit, also braucht er mit dem 5.0er vielleicht deswegen soviel, weil er im Notlauf ist. Ich baue jetzt mal den 5.7er PROM ins 5.0 ECM ein, mal sehen wie es dann aussieht.
Merkwürdig ist eben das lt. Scanner alles passt, closed loop, Temperatur, Sensoren etc...
Ich bin zwar was Motorinnereien angeht kein Profi, aber ich denke dass es kein mechanisches Problem ist, also bleibt ja eigentlich nur ECM, Einspritzdüsen, Lambdasonde, bzw. die Sensoren anhand denen das ECM festlegt wie lange die Düsen einspritzen.
Momentan fahre ich ja mit einem 5.0 TPI ECM, ein Austausch-5.7er-ECM wäre natürlich besser, ich habe zwar keine Codes mit dem 5.0er, aber der Lüfter läuft die ganze Zeit, also braucht er mit dem 5.0er vielleicht deswegen soviel, weil er im Notlauf ist. Ich baue jetzt mal den 5.7er PROM ins 5.0 ECM ein, mal sehen wie es dann aussieht.
Merkwürdig ist eben das lt. Scanner alles passt, closed loop, Temperatur, Sensoren etc...
Ich bin zwar was Motorinnereien angeht kein Profi, aber ich denke dass es kein mechanisches Problem ist, also bleibt ja eigentlich nur ECM, Einspritzdüsen, Lambdasonde, bzw. die Sensoren anhand denen das ECM festlegt wie lange die Düsen einspritzen.
Sebastian,
wie sehen Deine BLM und INT Werte aus?
Gruß
Jens
Edit: die Steuergeräte bei 5.0 und 5.7l sind identisch - 1227615 bzw. 16198259 bzw. 88999194 - die Werte für die Fuel Injector Sizes sind jedoch unterschiedlich! Daher EPROM mit wechseln!
wie sehen Deine BLM und INT Werte aus?
Gruß
Jens
Edit: die Steuergeräte bei 5.0 und 5.7l sind identisch - 1227615 bzw. 16198259 bzw. 88999194 - die Werte für die Fuel Injector Sizes sind jedoch unterschiedlich! Daher EPROM mit wechseln!

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
@gta88
BLM und INT Werte weiss ich nicht, muss nochmal den Scanner dranhängen lassen. Ich habe keinen Scanner dafür....von daher auf was für Werte müsste ich denn achten ?
Konnte blöderweise den PROM vom 5.7er nicht in das 5.0 Steuergerät stecken, wegen Wegfahrsperre.
Mal abgesehen davon dass der Lüfter die ganze Zeit lief, hat aber alles ohne Fehlercode funktioniert mit dem 5.0er. Weiss eben auch nicht was passiert wenn ich den 5.7er PROM in das 5.0er ECM (ohne WFS) stecke und das blaue Kabel von der Wegfahrsperre anschliesse, will das ECM nicht beschädigen. Ohne blaues Kabel zum ECM springt er mit dem 5.7er PROM im 5.0er ECM nicht an.
Bin jetzt wieder mit dem original 5.7er ECM gefahren, 100 Km Autobahn, 14 Liter bei 120 Km/H.
@PeterFeix
Gut möglich dass wir das gleiche Problem haben, ich muss unbedingt rausfinden was hier abgeht, so kann ich das Auto nicht fahren, nicht mit dem Verbrauch.
Hast Du bei Dir denn schon irgendwas gemacht ? Sachen getauscht etc. ?
BLM und INT Werte weiss ich nicht, muss nochmal den Scanner dranhängen lassen. Ich habe keinen Scanner dafür....von daher auf was für Werte müsste ich denn achten ?
Konnte blöderweise den PROM vom 5.7er nicht in das 5.0 Steuergerät stecken, wegen Wegfahrsperre.
Mal abgesehen davon dass der Lüfter die ganze Zeit lief, hat aber alles ohne Fehlercode funktioniert mit dem 5.0er. Weiss eben auch nicht was passiert wenn ich den 5.7er PROM in das 5.0er ECM (ohne WFS) stecke und das blaue Kabel von der Wegfahrsperre anschliesse, will das ECM nicht beschädigen. Ohne blaues Kabel zum ECM springt er mit dem 5.7er PROM im 5.0er ECM nicht an.
Bin jetzt wieder mit dem original 5.7er ECM gefahren, 100 Km Autobahn, 14 Liter bei 120 Km/H.
@PeterFeix
Gut möglich dass wir das gleiche Problem haben, ich muss unbedingt rausfinden was hier abgeht, so kann ich das Auto nicht fahren, nicht mit dem Verbrauch.
Hast Du bei Dir denn schon irgendwas gemacht ? Sachen getauscht etc. ?
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
@sebastian: bisher hab ich nur die zündkabel getauscht, da is der Verbrauch von 17 auf 16.5 runter, größtenteils autobahn bis max 160kmh
am wochenende werd ich ein paar sachen neu abdichten, siehe mein thread...
son diagnosetool könnt ich auch gut brauchen
gruß alex
am wochenende werd ich ein paar sachen neu abdichten, siehe mein thread...
son diagnosetool könnt ich auch gut brauchen
gruß alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Hmm also dieser BLM Wert ist bei 125....INT....hab ich jetzt vergessen...
Wir haben heute nochmal 'nen Road-Test durchgeführt, es passt von der Elektronik her alles, alle Sensoren Werte etc. sind ok.
Das Einzige was meinen Mechaniker etwas gewundert hat ist die hohe Ansauglufttemperatur von ca. 60 Grad.
Der Sensor dafür sitzt ja im Luftspeicher. Er meinte ich soll da quasi einen Bypass legen damit der Throttle-Body nicht durchs Kühlwasser aufgehitzt wird. Bringt das was ?
Tja ich weiss nicht was ich noch machen soll, alles scheint in Ordnung zu sein.
Wir haben heute nochmal 'nen Road-Test durchgeführt, es passt von der Elektronik her alles, alle Sensoren Werte etc. sind ok.
Das Einzige was meinen Mechaniker etwas gewundert hat ist die hohe Ansauglufttemperatur von ca. 60 Grad.
Der Sensor dafür sitzt ja im Luftspeicher. Er meinte ich soll da quasi einen Bypass legen damit der Throttle-Body nicht durchs Kühlwasser aufgehitzt wird. Bringt das was ?
Tja ich weiss nicht was ich noch machen soll, alles scheint in Ordnung zu sein.