Getriebeölkühler?!?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Getriebeölkühler?!?

Beitrag von Lordi »

Hi!
Habe mir vor kurzem auch einen Getriebeölkühler gekauft und wollte den nun auch einbauen, frage mich aber grade: "Wohin mit dem Teil??"
Ich glaube mal, dass ich ihn auf dem Beifahrersitz nicht liegenlassen kann! :baby:
Außerdem hab ich noch nicht die Anschlussstellen gefunden.

Kann mir vielleicht einer von euch sagen, was ich jetzt damit mache und wo ich den anschließen muss? Brauche ich eigentlich auch noch eine Pumpe, damit das Öl zirkulieren kann? :rolleyes:

Freue mich schon auf eure Tipps!
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

Hi Lordi,
das Getriebeöl wird normalerweise im Wasserkühler mitgekühlt. Also solltest den zusätzlichen Getriebeölkühler vor den Wasserkühler setzen damit es Sinn macht. Guckk mal am Wasserkühler, da müßten 2 Leitungen Richtung Getriebe gehen.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

eine Pumpe brauchst Du nicht dafür nur eventuell etwas mehr Öl, je nachdem wie groß der Ölkühler ist. Es ist sinnvoll die Anschlüsse des Ölkühlers am Wasserkühler abzudichten, damit da kein Restöl raustropft. Sinnvoll ist aber auch eine größere Motorölwanne mit mehr Füllvermögen und ein Motorölkühler. Einbau sinngemäß dem Getriebeölkühler. Vorteil: Immer gut gekühltes Motoröl, themostatgesteuert, bewahrt vor dem grausamen Motortod durch gerissenen Ölfilm, also Fresser usw.

Mfg

Boompontiac
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
leVel Q
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2003, 12:01
Wohnort: Berlin-West
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von leVel Q »

mal ne andere frage, ist der getriebeölkühler nur für automatik-getriebe? oder auch für schaltgetriebe???

Danke
Chriss
<html>
<head>
<title>avatar</title>
</head>
<body>
<embed width=527 height=133 src="http://www.schelch.de/avatar.swf"></embed>
</body>
</html>
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

doppelt gekühlt hält besser

Beitrag von Uwe V8 »

Hi,
bei meinem 84er TA 5,0 V8 Automatik,habe ich noch zusätzlich einen Getriebeölkühler sitzen.Er sitz vor dem Motorkühler und dem Klimakühler und bedeckt ca 1/4
der Fläche der Kühler.
Dabei wird das Öl zweimal gekühlt,erstens geht die Leitung vom Getriebe zum Ölkühler im Wasserkühler,der rücklauf geht dann zum Ölkühler der zusätzlich angebracht ist und dessen Rücklauf geht zum Getriebe 8)
Wie gut das ganze funktioniert kann ich zwar nicht sagen,da mein TA zur Zeit noch eine Baustelle ist aber ich denke doppelt gekühlt hält besser :D
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Antworten