Hilfe! Kann nur noch in 1 und R fahren
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hilfe! Kann nur noch in 1 und R fahren
Hi Leute!
Habe ein großes Problem mit meinem Getriebe.
Heute Nachmittag ist auf der Landstraße bei ca. 70 km/h ein Riesenschlag durchs Auto gegangen und ich habe echt gedacht, dass mein Wagen auseinander fliegt. Ich bin dann noch wenige Minuten weitergefahren und habe dann angehalten. Beim erneuten Anfahren habe ich gemerkt, dass das Automatikgetriebe in D nicht mehr richtig einkuppelt. Genau dasselbe tritt auch in (D) und 2 auf, sozusagen eine Art Leerlauf. Ich kann jetzt nur noch im ersten Gang und im Rückwärtsgang fahren. Ein Mechanikerkumpel von mir meint es könnte der Fliehkraftregler sein (Ferndiagnose).
Was meint ihr was sich da verabschiedet hat?
Ölstand ist in Ordnung.
92er Firebird 3,1 V6
Dank im Voraus für Eure Antworten!
Gruß Flo
Habe ein großes Problem mit meinem Getriebe.
Heute Nachmittag ist auf der Landstraße bei ca. 70 km/h ein Riesenschlag durchs Auto gegangen und ich habe echt gedacht, dass mein Wagen auseinander fliegt. Ich bin dann noch wenige Minuten weitergefahren und habe dann angehalten. Beim erneuten Anfahren habe ich gemerkt, dass das Automatikgetriebe in D nicht mehr richtig einkuppelt. Genau dasselbe tritt auch in (D) und 2 auf, sozusagen eine Art Leerlauf. Ich kann jetzt nur noch im ersten Gang und im Rückwärtsgang fahren. Ein Mechanikerkumpel von mir meint es könnte der Fliehkraftregler sein (Ferndiagnose).
Was meint ihr was sich da verabschiedet hat?
Ölstand ist in Ordnung.
92er Firebird 3,1 V6
Dank im Voraus für Eure Antworten!
Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
Deine beschreibung klinkt wie bei meinem Bekannten damals > verzahnungsring von der Kupplungskäfig abgerissen <
Da war erst vor kurzen ein beitrag dazu, glaube von Alex, da war es bei Rückwärtsgang.
>Suche: Der GTA läuft
Da war erst vor kurzen ein beitrag dazu, glaube von Alex, da war es bei Rückwärtsgang.
>Suche: Der GTA läuft
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Ich hatte den gleichen Schlag vor nem halben Jahr an der Kreuzung beim beschleunigen. Es ging nichts mehr außer dem Rückwärtsgang.
Hatte aber vorher schon das Problem, dass der Overdrive unter Last immer "rausflog".
Bei mir waren alle Bremsbänder im Arsch und der Freilauf gebrochen.
Also Getriebe raus, zerlegen, überholen.
Oder machen lassen. :]
Zum Glück ist das bei mir alles wieder OK.
Gruß
Matthias
Hatte aber vorher schon das Problem, dass der Overdrive unter Last immer "rausflog".
Bei mir waren alle Bremsbänder im Arsch und der Freilauf gebrochen.
Also Getriebe raus, zerlegen, überholen.
Oder machen lassen. :]
Zum Glück ist das bei mir alles wieder OK.



Gruß
Matthias

Stimmt.....@KITT........Mr. Bock ist echt ein cooler Typ.
Er war mir von Anfang an total symphatisch....
...
Kupplungen waren bei mir übrigens auch defekt...abgenutzt....folglich ..... auch getauscht....
Besonders erfeulich ist ein Getriebeschaden im Sommer....wo man ja im Sommer eh nicht fahren will....
Da sollte man mal ne Statistik machen.......natürlich unabhängig von der Anzahl der Zulassungen Sommer / Winter......ich bin mir sicher dass trotzdem der Sommer vorne liegt.......das ist Murphies Getriebeschaden LAW

Er war mir von Anfang an total symphatisch....
...
Kupplungen waren bei mir übrigens auch defekt...abgenutzt....folglich ..... auch getauscht....
Besonders erfeulich ist ein Getriebeschaden im Sommer....wo man ja im Sommer eh nicht fahren will....
Da sollte man mal ne Statistik machen.......natürlich unabhängig von der Anzahl der Zulassungen Sommer / Winter......ich bin mir sicher dass trotzdem der Sommer vorne liegt.......das ist Murphies Getriebeschaden LAW



Hi!
Ein Bekannter von mir kommt recht günstig an ein Austauschgetriebe ran. Das werde ich dann zusammen mit ihm Ende nächster Woche wenn es da ist einbauen. Solange muss der Bird in der Garage bleiben
. Das AT-Getriebe ziehe ich einer Komplettüberholung in dem Fall schon vor.
Bis dann!
Gruß Flo
Ein Bekannter von mir kommt recht günstig an ein Austauschgetriebe ran. Das werde ich dann zusammen mit ihm Ende nächster Woche wenn es da ist einbauen. Solange muss der Bird in der Garage bleiben

Bis dann!
Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
Naja,
bei ner Komplettüberholung gibts schon klare Vorteile:
1.) Wenn Du es selber oder zusammen mit nem anderen machst, lernst Du was.
2.) Du weißt was gemacht wurde und kannst dir ganz sicher sein dass alles wieder perfekt ist.
3.) Du kannst gleich bei Interesse bessere Teile einbauen. Kenn mich da nicht so aus.....gibt aber so weit ich weiß fast jedes Teil...irgenwie neuer und besser...Bremsbänder.....Freilauf.....Kupplungen...
4.) Du weißt hinterher was defekt war......
5.) Normalerweise.....kommt es günstiger.
Beim Tauschgetriebe jedoch:
1.) Kannst du Glück haben
2.) Kannst du Pech haben
3.) Kannst du vielleicht zuerst meinen du hast Glück und später hast du dan doch wieder Pech.
Die ganze Theorie stimmt natürlich nur wenn Du kein überholtes Tauschgetriebe meinst.
Wobei.....dafür muss man denke ich im Verhältnis zu viel bezahlen....
bei ner Komplettüberholung gibts schon klare Vorteile:
1.) Wenn Du es selber oder zusammen mit nem anderen machst, lernst Du was.
2.) Du weißt was gemacht wurde und kannst dir ganz sicher sein dass alles wieder perfekt ist.
3.) Du kannst gleich bei Interesse bessere Teile einbauen. Kenn mich da nicht so aus.....gibt aber so weit ich weiß fast jedes Teil...irgenwie neuer und besser...Bremsbänder.....Freilauf.....Kupplungen...
4.) Du weißt hinterher was defekt war......
5.) Normalerweise.....kommt es günstiger.
Beim Tauschgetriebe jedoch:
1.) Kannst du Glück haben
2.) Kannst du Pech haben
3.) Kannst du vielleicht zuerst meinen du hast Glück und später hast du dan doch wieder Pech.
Die ganze Theorie stimmt natürlich nur wenn Du kein überholtes Tauschgetriebe meinst.
Wobei.....dafür muss man denke ich im Verhältnis zu viel bezahlen....

Naja mit den Komplettüberholungen ist das so'ne Sache,
wenns jemand macht der richtig gut ist, dann wirds richtig teuer und in richtigen Werkstätten werden die Getriebe ja noch an richtige Testgeräte angeschlossen soweit ich weiss. Eine kleinere und billigere Werkstatt verfügt nicht über diese Möglichkeiten.
Ich kenne jemanden der repariert auch Getriebe und befasst sich schon seit Jahren mit Amis, dennoch kommt es vor dass die überholten Getriebe nicht so schalten wie sie sollten oder verfrüht den Löffel wieder abgeben, oder Gänge nicht funktionieren.
wenns jemand macht der richtig gut ist, dann wirds richtig teuer und in richtigen Werkstätten werden die Getriebe ja noch an richtige Testgeräte angeschlossen soweit ich weiss. Eine kleinere und billigere Werkstatt verfügt nicht über diese Möglichkeiten.
Ich kenne jemanden der repariert auch Getriebe und befasst sich schon seit Jahren mit Amis, dennoch kommt es vor dass die überholten Getriebe nicht so schalten wie sie sollten oder verfrüht den Löffel wieder abgeben, oder Gänge nicht funktionieren.