Beim Licht gilt grundsätzlich HELLER = BESSER. Zumindest für Denjenigen der hinter den Schwinwerfern sitzt

Der Neue:
Ich habe mich gegen normale PKW-Scheinwerfer entschieden und zu recht kräftigen Arbeitsscheinwerfern von Nutzfahrzeugen gegriffen. Im Aktuellen Hella Katalog findet man unter NUTZFAHRZEUGE/ SCHWERE RAUPENSCHLEPPER die passenden Hohlspiegel für den 91/92er Bird. Nach einem kurzen Besuch beim ortsansässigen Teilehöker hab ich zwei der Sorte im Gepäck und bis 46€ ärmer (Stck a 23,-) .

Zu hause fix ausgepackt machen sie einen Wirklich netten Eindruck Maße passen und alles für H4 Glühlampen ausgelegt. Auf der Streuscheibe ein gut sichtbares E-Prüfzeichen damit es mit der Rennleitung zu keiner Diskussion kommt.
Der Umbau:
1. Motorhaube hoch und am Stellmotorrad das 'Schlafauge' hochgedreht

2. Die 4 Seitlichen Schrauben der Plastikverkleidung lösen und die Scheinwerferumrandung entfernen. (Nach vorne kippen und dann nach oben rausheben. Nicht mit Gewalt über den Frontbumper hebeln ! )

3. Die oberen Schrauben des Halterahmens herausdrehen und den alten Scheinwerfer entnehmen. Dnach den 3poligen Stecker abziehen .

4. Der neue Hohlspiegel hat einen Glühlampenkäfig (kleines Aluminiumteil welches vor der Glühlampe sitzt) den wir vorsichtig entfernen um die Lichtausbeute zu erhöhen.

5. Die 4 Metallauflagen werden ebenfalls entfernt damit der Scheinwerfer in die Halterung des Birds passt. Durch leichtes hin und her bewegen mit einer Zange lösen sich die punkzgeschweißen Metallauflagen fast spurlos vom Scheinwerfer ab.

6. Vorsichtig wird jetzt die Glühlampe eingesetzt und mit der beiligenden Gummidichtung sorgfältig der neue Scheinwerfer vor Wassereinbruch geschützt. Der Glaskolben der Glühlampe darf NICHT mit den Fingern berührt werden !! Dies verringert die Lebensdauer der Glühlampe erheblich.
7. Der Scheinwerfer wird nun wieder eingesetzt und alles zurückgebaut. Der 3polige Stecker sollte fest auf den Kontakten der Lampe sitzen und ganz an die Gummidichtung verangeschoben werden. Ich habe etwas selbstklebenden Schaumstoff verwendet damit der neue Scheinwerfer schön fest in der Halterung sitzt.

Das Ergebnis:


Um den Unterschied zwischen Original EU-Funzel und dem neuen Hella Scheinwerfer zu verdeutlichen habe ich das nächste Foto nur recht kurz belichtet. Man kann deutlich erkennen, das auf der Fahrerseite der Hella Scheinwerfer wesendlich mehr Licht liefert als der Alte rechts. Die verwendeten Glühlampen sind die 150GT von Philips.

Viel Spaß beim nachbauen !!!




Rick
PS: Diese Scheinwerfer passen auch bei der 2nd Gen von 77-81. Mit 4 x H4 bestückt (bitte Kabelquerschnitt vergrößern) kann man schon von einem künstlichen Sonnenaufgang reden.


