Kopfdichtung hinüber ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kopfdichtung hinüber ?
Habe ja schon seit einiger Zeit das Problem dass der V6 meiner Freundin Kühlflüssigkeit verbraucht und frage mich nun ob ich die Kopfdichtungen wechseln sollte...Lecks sind nicht zu finden...ca. alle 2-3 Monate ist der Ausgleichsbehälter leer.
Könnte ich mit 'ner Kompressionsmessung 100%ig feststellen ob die Kopfdichtung undicht ist ?
Und falls ja, wenn ich so weiterfahre können dadurch irgendwelche grösseren Schäden entstehen (davon ausgehend dass es mit dem Flüssigkeitsverbrauch nicht schlimmer wird) ?
Weder im Motor- noch Getriebeöl ist Kühlflüssigkeit zu sehen. Irgendwo muss die Flüssigkeit ja aber hingehen.
Ansonsten ist eben nix feststellbar, Verbrauch ist O.K, Motor läuft wie er sollte, Temperatur ist OK, hat vielleicht ein bisschen wenig Power, kann aber auch täuschen wenn man sonst immer im V8 fährt.
Könnte ich mit 'ner Kompressionsmessung 100%ig feststellen ob die Kopfdichtung undicht ist ?
Und falls ja, wenn ich so weiterfahre können dadurch irgendwelche grösseren Schäden entstehen (davon ausgehend dass es mit dem Flüssigkeitsverbrauch nicht schlimmer wird) ?
Weder im Motor- noch Getriebeöl ist Kühlflüssigkeit zu sehen. Irgendwo muss die Flüssigkeit ja aber hingehen.
Ansonsten ist eben nix feststellbar, Verbrauch ist O.K, Motor läuft wie er sollte, Temperatur ist OK, hat vielleicht ein bisschen wenig Power, kann aber auch täuschen wenn man sonst immer im V8 fährt.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Mit der Kompressionsprüfung kannst Du sicher überprüfen, was mit dem Innenleben der Zylinder passiert. Vergleiche zwischen den Zylindern machen.
Wo das Wasser hin geht ? Raucht der Wagen weiß ? Dann geht das Wasser durch den Zylinder.
Wenn der Motor das Wasser mit verbrennt und es schlimmer wird, wird ein Motorschaden die Folge sein denn Wasser lässt sich nicht komprimieren. Hast bestimmt schon von verbogenen Pleuel gehört ? Das kommt vom Wasserschlag.
Du kannst eine Dichtheitsprüfung machen lassen; das heißt: der Zylinder mit der geringsten Kompression (da macht es Sinn) wird auf ZündungsOT gedreht und dann über das Zündkerzenloch Pressluft eingeblasen. Dann kann festgestellt werden:
1.) rauschen im Ventildeckel: Ventilschaftdichtungen
2.) blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter / Kühler: Zylinderkopfdichtung
3.) rauschen im Krümmer: Auslassventile
4.) rauschen im Ansaugtrakt: Einlassventile
Ich tippe aber auf einen leichten Riss in der Zylinderkopfdichtung weil der Verbrauch in 2-3 Monaten stattfindet. Achte mal auf weißen Rauch. Wenns soweit ist wird es Zeit, dass die Dichtungen gewechselt werden.
Wo das Wasser hin geht ? Raucht der Wagen weiß ? Dann geht das Wasser durch den Zylinder.
Wenn der Motor das Wasser mit verbrennt und es schlimmer wird, wird ein Motorschaden die Folge sein denn Wasser lässt sich nicht komprimieren. Hast bestimmt schon von verbogenen Pleuel gehört ? Das kommt vom Wasserschlag.
Du kannst eine Dichtheitsprüfung machen lassen; das heißt: der Zylinder mit der geringsten Kompression (da macht es Sinn) wird auf ZündungsOT gedreht und dann über das Zündkerzenloch Pressluft eingeblasen. Dann kann festgestellt werden:
1.) rauschen im Ventildeckel: Ventilschaftdichtungen
2.) blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter / Kühler: Zylinderkopfdichtung
3.) rauschen im Krümmer: Auslassventile
4.) rauschen im Ansaugtrakt: Einlassventile
Ich tippe aber auf einen leichten Riss in der Zylinderkopfdichtung weil der Verbrauch in 2-3 Monaten stattfindet. Achte mal auf weißen Rauch. Wenns soweit ist wird es Zeit, dass die Dichtungen gewechselt werden.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
bei mir verläßt die Kühlflüssigkeit den Behälter durch eine
verbrauchte Dichtung am Behälterdeckel !
Klingt banal, ist aber so !!
Zeitraum und Menge: Wie bei Dir geschildert.
Prüf das erstmal; ist aber nur bei ganz genauem Hinsehen möglich.
verbrauchte Dichtung am Behälterdeckel !
Klingt banal, ist aber so !!
Zeitraum und Menge: Wie bei Dir geschildert.
Prüf das erstmal; ist aber nur bei ganz genauem Hinsehen möglich.
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Naja es sind eben keine Flecken unterm Auto, Schläuche sind auch alle dicht, Heizungskühler ist auch dicht....
Muss jetzt mal nach dieser Dichtung am Behälterverschluss gucken...aber wie kann denn da Kühlflüssigkeit abhanden kommen ? Ist denn dieser Verschluss nicht sowieso immer offen ? Wegen Entlüftung oder so ?
Muss jetzt mal nach dieser Dichtung am Behälterverschluss gucken...aber wie kann denn da Kühlflüssigkeit abhanden kommen ? Ist denn dieser Verschluss nicht sowieso immer offen ? Wegen Entlüftung oder so ?
Ja gut, das ist klar, aber was ich meine ist, dieser Deckel kann doch nicht die Ursache für meinen Kühlflüssigkeitsverlust sein, weil madmike69 das so beschreibt...
Wäre ja fast schon schön wenns oben mal was rausdrücken würde, aber leider 'drückt' es sich irgendwie nach unten raus und verschwindet spurlos
.
Naja ich werde jetzt erstmal die Kompression messen.
Wäre ja fast schon schön wenns oben mal was rausdrücken würde, aber leider 'drückt' es sich irgendwie nach unten raus und verschwindet spurlos

Naja ich werde jetzt erstmal die Kompression messen.
Howdie!
Bei mir ist es ein Übergang vom Kühler zum ANschlußschlauch. Im Stand ist der dicht, während der Fahrt drückt es da Wasser raus. Demnach keine Flecken unterm Auto, alles immer trocken, aber Wasserränder zeigen, wo es herkommt. Und die Menge stimmt auch.
Mirko
Bei mir ist es ein Übergang vom Kühler zum ANschlußschlauch. Im Stand ist der dicht, während der Fahrt drückt es da Wasser raus. Demnach keine Flecken unterm Auto, alles immer trocken, aber Wasserränder zeigen, wo es herkommt. Und die Menge stimmt auch.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
Nachtrag:
seit Samstag abend leckt es aus Richtung des unteren
Kühlwasserschlauches am Kühler... ?(
hol´ mir morgen früh den oberen und unteren sowie
einen Thermostaten neu UND HOFFE, das nicht der
Kühler selbst leck ist...
seit Samstag abend leckt es aus Richtung des unteren
Kühlwasserschlauches am Kühler... ?(
hol´ mir morgen früh den oberen und unteren sowie
einen Thermostaten neu UND HOFFE, das nicht der
Kühler selbst leck ist...

Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
ohje
gut ich bin ein noob, aber bitte nicht den Kühlwasserkreislauf abdrücken. Der Wärmetauscher is aus plastik und das geht ruck zuck kaputt.

Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)