Buchsen und der umbau.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Buchsen und der umbau.

Beitrag von chieff »

Salve Gemeinde :fest:

also, wie ja manche wissen hab ich vorne spurprobleme.
paar Gespräche, Bilder und Infos haben mir geholfen das rauszufinden. (dank an die V-Männer/Frauen)
EIgentlich wäre soweit vorerst mal paar Buchsen zu wechseln. Nun gibts ja Originalbuchsen und die Pholybuchsen( <-schreibfehler -> ). Pholybuchse haben soweit nen besseren Ruf.
Nun bietet C&S von mehreren Herstellern diese an.
Jetzt wollt ich mal wissen welche Erfahrungen ihr mit welchen Herstellern gemacht habt und welche definitiv gewechselt werden sollten in verbindung mit dem Wechsel der stabilisatorgummis und stabilagerung.

Da gibts ja so ganze Kits. mit und Ohne Stabistangen.
meine is vorne ne 36mm und is soweit noch gut.

INfos und Werzeugkunde zum umbau sind gerne gesehn :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Den Stabilisator kannst komplett in Polybuchsen betten.

Beim Dreieckslenker wär es nur sinnvoll, wenn die alten
(Orginalgummis ausgewalkt / raus gequetscht sind bzw Spiel vorhanden ist)
Diese kannst aber nicht mit einfachen Garagenwerkzeug einpressen !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten