Seite 1 von 2

Fremdsitze im F-Body

Verfasst: 26.07.2005, 21:19
von Fierotom
Hallo Freunde,

hat schon mal jemand Sitze aus einem fremden Fabrikat in einem F-Body gebaut?

Grund der Frage:
ich kann Audi TT Sitze bekommen (Leder) und würde die gerne in einem 4th gen einbauen!
Prinzipiell ist das sicherlich machbar, aber praktisch?

ich bitte um Anregungen

Thomas

Verfasst: 26.07.2005, 21:54
von scheppo
passt doch :)))

Bild

sorry :D

Verfasst: 26.07.2005, 22:22
von Formula
kann dir mal folgenden tipp geben, den ein bekannter von mir mal gemacht hat: er hat sich selber aus stahl adapterleisten gemacht, wo die neuen sitze (recaros) auf zwei schienen platziert wurden und dann auf die vier gewindestifte gesetzt und verschraubt wurden. das war seiner aussage nach kein hexenwerk, jedoch sind die sitze dann etwa zwei cm höher, als normal, was man m.e. gut kompensieren kann und auch nicht negativ aufgefallen ist.

grüßle formula

Verfasst: 27.07.2005, 07:35
von Badcreature
Man(n) nehme zwei originale Laufschienen ,
setze diese in den Wagen,
Schweißt QUER zwei Flacheisen auf die Schienen( leicht seitlich überstehen lassen) und schweiße oder schraube nun von diesen Querträger wiederum zwei Flacheisen der länge nach drauf.
Hintergrund für diese Aktion ist, da Recarositze die Gewindeaufnahmen etwas weiter auseinander haben als das bei den Firebirdsitzen der Fall ist.

Begutachte aber auf jeden Fall VOR dem Kauf die Audisitze, denn soweit ich mich erinnern kann war bei einigen Audi/VW Modellen die Sitzkonsole EIN TEIL mit dem Sitz, und nicht wie in der alten Manta-Zeit einfach angeschraubt.
Wenn das der Fall wäre, solltest du den Umbau besser vergessen, da er dann echt aufwändig wird.

Alternativ ist es auch möglich ( ich mein bei den FK Sitzen) das du abgesehen von einem 10er Böhrer gar nichts brauchst um Sportsitze einzubaun.
Einfach in den originalen Laufschienen die hintere Bohrung der des Sitzes anpassen und schon lassen sich diese auch verwenden ohne das der Sitz unangenehm höher wird wie bei der ersten Version.
Falls du Laufschienen zum Üben brauchst, meld dich einfach.

Verfasst: 27.07.2005, 16:02
von Fierotom
ahh genial!
Danke für die Tipps!!

Die Sitze kann ich mir bequem vorher anschauen, sind von meinem Bruder, der besorgt sich Rennschalen...

Also um ehrlich zu sein habe ich keine Lust im Auto zu schweißen :D
Ich muß mir da was Äquvalentes ausdenken....

werde berichten!

Thomas

Verfasst: 27.07.2005, 17:51
von PontiacV8
...also, bei Thirdgen.org las ich letztens von einem 3.Gen-Umbau...mit Audi-TT-Sitzen...(ist der Wagen eines holländisches Thirdgen.org-Member)...wie und was verändert wurde, weiss ich nicht, aber machbar ist es....:)

...und da die Sitzaufnahmen bei 3rd und 4th Gen identisch sind, die Sitze bekanntlicherweise ja auch, sollte dieses denn auch beim 4th Gen klappen

...ich hab die Bilder des 3rd Gen mit Audi-TT-Sitzen mal kopiert und hochgeladen:

Bild

Bild

Bild

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 27.07.2005, 18:03
von Ive
Hmmm .... *sexy*!

Verfasst: 27.07.2005, 19:15
von Fierotom
danke Heiner!

das kommt doch gut!
Die Rücksitze scheinen auch vom TT zu sein, oder?

Verfasst: 27.07.2005, 19:21
von Jens
wow, sieht wirklich top aus. Besser als original Ledersitze:pro:

Verfasst: 27.07.2005, 19:23
von PontiacV8
@Thomas:

yepp...aber da musste er wohl ne Menge modifizieren.....und die Rücksitzlehne lässt sich nicht mehr klappen...

...hier ist der Link....vieleicht schreibt er noch, was er bezüglich der Verankerung der vorderen Sitze ggf. ändern musste...:)

http://thirdgen.org/techbb2/showthread. ... light=audi

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 27.07.2005, 19:25
von Fierotom
danke für den Link Heiner, bin gerade dabei mich bei thirdgen.org zu registrieren :D

Ich werde selbstverständlich Bilder posten vom Um-und Einbau!

@Heiner:

Zitat aus thirdgen.org: "Yes the rears can still tilt forward, i had to make make my own hinges for this (the hinges mount at the stock location)."

Gruß
Thomas

Verfasst: 27.07.2005, 21:48
von -=CandyMan=-
@Tom
hast du keine Ledersitze drin oder wie? Die EU/TA-Sitze sind doch super... ;)

Verfasst: 28.07.2005, 05:37
von Fierotom
nö, leider nicht......
nur 1/3 der ausgelieferten Fahrzeuge hatten Leder....
meiner gehört zu den anderen 2/3

Mein letzter Firebird hatte Leder, aber das gefiel mir nicht sooo sehr, zumal dort sehr viel "Kunstleder" verwendet wurde.

Thomas

Verfasst: 28.07.2005, 12:39
von -=CandyMan=-
Es gibt doch öfters unfall 4th Gen Camaros die geschlachtet werden. Da hat ZRS seine sitze auch her und schau wie nice es aussieht Sitze

Verfasst: 28.07.2005, 15:38
von Fierotom
@CandyMan

ich kenne die Sitze!
Die waren in meinem 4th gen Firebird auch drinn...
Ich habe ja auch lange nach brauchbaren gesucht, nur wenn das mit den TT Sitzen so gut klappt, werde ich das probieren!
Kostet ja nix.....

Thomas

Verfasst: 05.08.2005, 02:33
von BessenOlli
Wenn ich Geld hätte (hab ich ja nie, fragt F-Bandit *lol*)
dann würde ich Sitze aus einem 993er Porsche nehmen
und dann alle Sitze (auc hinten also) mit rotem Leder
beziehen.

Ich steh auf die Porsche Dinger wegen der nicht einzelnen
Kopfstütze... ach, ihr wisst schon was ich meine... ;)

Verfasst: 05.08.2005, 05:35
von Fierotom
kauf Dir einen US-Camaro, der hat auch keine einzelnen Kopfstützen!

Verfasst: 05.08.2005, 16:20
von BessenOlli
Original von Fierotom
kauf Dir einen US-Camaro, der hat auch keine einzelnen Kopfstützen!
Jo die Sitze sehen aber net so schön aus wie die von
Porsche. ;)

Es geht los.....

Verfasst: 07.08.2005, 16:47
von Fierotom
So, heute habe ich schon mal die vorderen Sitze von meinem Bruder bekommen:

Bild

Erste Bestandsaufnahme:

Die Konsolen sollten wohl an den TT-Sitzen drann bleiben :D :
Bild

Diese Mechanik ist doch etas zu komplex 8o
Aber ich denke ich kann die Schienen derart modifizieren das sie im Camaro passen. Der niederländische F-Body Fahrer weiter oben hat für vorne nur 2h Einbauzeit benötigt.
Ich werde als Nächstes einen Camarositz ausbauen und dann schauen was für Adapterplatten oder so benötigt werden.
Bild

weitere Berichte folgen!
Insbesondere die Rücksitzbank wird noch spannend :schock:

Verfasst: 22.08.2005, 16:08
von Fierotom
So, heute gibt's wieder ein Update:

Ich habe probehalber einen TT Sitz in den Camaro gestellt um die Position der Schrauben zu ermitteln.
Wenn er optimal steht, passt eine der vier Schrauben direkt :]
Für die anderen Schrauben benutze ich Flacheisen aus dem Baumarkt weil die Schrauben im Camaro 65mm von den TT Sitz-Schrauben-Löchern entfernt sind.
Ich muß also nichts schweissen und die Sitze bleiben original. Von den Camarositzen muß auch nichts übernommen werden......
Der Vorteil:
Die Audi Sitzhöhenverstellung funktioniert weiterhin!

Bilder vom ersten "Probesitzen":
Bild

Bild
Die originale Sitzhöhe bleibt unverändert, der Audi Sitz steht auf der tiefsten Position. So kann das bleiben!

Schön wär's....... aber leider ohne Funktion (Modul ist aber drinn)
Bild

Bilder von den Montagewinkeln folgen sobald diese an den Sitzen montiert sind!

Übrigens, die Sitze sind beheizt! Ideal für kühle Sommer :D

Verfasst: 22.08.2005, 18:49
von Knight-Design
nurmal ne dumme frage, könntest du nicht rein theoretisch den seitenairbag an deine anderen airbag module anklemmen oder vieleicht sogar eins innen schweller bauen??

ansonsten! sieht geil aus!

Viel spaß damit!

Gruß

Manni

Verfasst: 22.08.2005, 19:19
von Fierotom
Nein, das geht auf keinen Fall!

Ich habe ja keine Sensoren dafür!

Der Seitenairbag soll eigentlich bei einem Frontaufprall nicht auslösen!
Umgekehrt sollen die Frontairbags bei einem Seitencrah nicht auslösen. Denkbar wäre so ein Sensor pro Seite zu installieren....... aber wo?? Wer kalibriert das??

Verfasst: 22.08.2005, 21:11
von Knight-Design
wäre doch latte wer das kalibriert, würde dan in die tür oder den schweller setzen, das er bei aufschlag auslöst...

und schaden würds sicher nicht den an die anderen sensoren zu zuhängen, bringt dich bestimmt nicht um der schutz von der seite bei nem frontalcrash ;-)

Gruß Manni

Verfasst: 23.08.2005, 17:11
von Fierotom
@Manni

Also ich denke mal Du willst mich veralbern, oder?? :D
Man kann Airbags nicht so einfach irgendwo parallel anschließen..... Das Airbagsteuergerät prüft ständig den Innenwiderstand der Zündpille und würde in dem Falle des parallel schaltens sofort das System deaktivieren.

Und überlege mal was passiert wenn man den Sensor falsch plaziert!
Einmal die Tür zu feste zugeworfen oder ein extrem starker Huckel und schon löst die Kacke aus!

Hast Du schon mal mitbekommen was passiert wenn ein Airbag auslöst?
Wie laut das ist?
Was da eine Wucht hinter steckt?
Im Audi TT Sitz ist für Audiverhältnisse ein extrem großer Airbag verbaut (18L) keine anderer Audi hat so ein großen Sack im Sitz.
Den möchte ich gar nicht sehen!

Mein Bruder hatte genau in dem Sitz schon einen Unfall erlebt, Seitenaufprall direkt aufs Vorderrad!
Der hat 2 Tage nix gehört auf dem linken Ohr.....

Nee, lass man..... mir dem Sprengstoff hantiere ich nicht rum......

Verfasst: 23.08.2005, 17:18
von Mike
Hmhm, nicht schlecht !
Wer hat noch Interesse ?


MFG. Mike