Leider musste ich feststellen das meine Lager doch etwas gelitten haben und ich diese austauschen möchte.
Leider war der Innenseckskant der Welle (an der Riemenscheibe) schon etwas rund und hat sich im laufe der Versuche die Riemenscheibe zu lösen deutlich verschlechtert.
Da dies ein großes Problem darstellt wenn man beide Lager wechseln möchte musste ich mir nun überlegen wie ich die Riemenscheibe runterbekomme ohne weitere schäden zu verursachen aber dabei die Welle mit dem Anker gegenhalten kann.
Dazu hab ich erst den hinteren Gehäuseteil der Lichtmaschine entfernt.
Im hinterem Gehäusteteil befinden sich nun gut zugänglich die elektronischen Verschleissteile die im Laufe der Wiederaufbereitung der Lichtmaschine bei notwendigkeit gewechselt werden sollten.
Auf der Ankerwelle sitzt das hintere Lager das mit getauscht werden sollte.
Um nun die Welle irgendwie zu fixieren gibts so gut wie keine möglichkeit.
Riemenscheibe und Flügelrad sind zu schwach und würden sich verbiegen.
Der Anker ist zu empfindlich um ihn direkt in den Schraubstock zu spannen. Was für möglichkeiten gibt es dann noch? Eigentlich keine.
Ich hab mich damit befasst und hab mir dann folges Hilfsmittel vorbereitet.
Man nehme ca. 2x 15 cm Winkelstahl und schweise in Winkel wie der Hohlräume des Ankers einen kurzen Streifen Flachstahl bei beide Winkelstreifen auf.
Diese ermöglicht, den Anker mit leichter Spannkraft des schraubstockes zu fixieren und ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Zur sicherung, da schwache Spannkraft, sollte man nach dem einhängen des Ankers in den Schraubstock, beide Winkeleisen fixieren (Ich habs angeschweist)
Somit kann man nun vorsichtig mehr kraft auf die Kontermutter der Riemenscheibe ausüben. (Aber immer schön vorsichtig)