Steinschlag

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Steinschlag

Beitrag von RacoonV8 »

Tja leider bin ich mit meinem wissen jetzt am ende.

Ich hab auf der motorhaube 3x scheinschlag (schön verteilt) gefunden. Die löcher sind 1mm groß, also winzig. Aber der Lack ist ab und da ist schon rost.

Wenn ich jetzt schleifen würde und lackieren würde die fläche min. 10mm groß werden. Das würde mehr auffallen als so. Im prinzip sieht man so garnichts, nur mit lupe. Aber der rost ist ja da, und der wächst ja bekanntlich. Was macht man in solchen fällen?
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Den Rost ganz vorsichtig auf der kleinen Fläche entfernen und dann TUPFEN, einen kleinen Pinsel nehmen und den Krater mit Lack auffüllen . . . fertig.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

Empfielst du schleifpapier oder gleich nen spitzen gegenstand? (würde ich machen) Ein eispickel oder so.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

...ja, Beschleunigungslöcher! :rolleyes:





(Hast Du nen Dremel? Damit könntest Du das schön sauber auf ich sag mal 1-3mm rausschleifen.)

tööö,
Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Egal, hauptsache der Rost ist weg und der Lack hat einen sauberen Untergrund. Ich habe das mal mit einer feinen Diamantfeile gemacht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

kann ich dir erst sagen wenn du mir sagst was ein dremel ist. Naja aber von prinzip her hab ich es verstanden. Meine Frage ist damit beantwortet danke.

Ich hoffe F-bandit schreibt mir noch dass ich am besten die ganze Motorhaube von einem Fachman lackieren lassen soll :D :D das musste jetzt sein
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Dremel is ein kleines Multifunkti-Werkzeug zum Fräsen, Flexen, Gravieren, etc. im Modell-, Möbelbau und für feine Arbeiten an Autos, etc. Stattdessen tut es auch ein "Rostradierer", also eine kleine Drahtbürste mit Durchmesser des Borstenkopfes von ca. 3-5mm, so ein Ding ist eigentlich auf jedem handelsüblichen Lackstift eh drauf.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

jo, so ein Lackstift hat so ne kl. Drahtbürste.
anderfalls kannste ein neues Klingenmesser nehmen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Bist Du sicher dass es überhaupt Rost ist ? Ich habe z.B. auf meinem weissen Lack vor ein paar Monaten mehrere so komische Punkte gehabt, von der Farbe her hatte ich auch zuerst gedacht das ist Rost, aber das waren nur Verschmutzungen im Lack, die jedoch sehr hartnäckig waren.
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

ich sag mal zu 80% es hat sehr nach vertiefung und rost ausgesehen. Ich frag mich sowieso wie das kommen kann. Dass da so winzige steine hochfliegen und in der mitte der motorhaube winzige lack partikel raushauen.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Naja wenn son Steinchen durch einen Reifen hochgeschleudert wird, und meinetwegen ne Geschwindigkeit von 80km/h hat, hat das Steinchen ne Bewegungsenergie von nem halben Joul (wenn man mal davon ausgeht, das son Steinchen mal grade 20g wiegt) , dann knallt das Steinchen quasi frontal auf die Front auf...da reicht die geringe Energie schon aus, um damit Lackstückchen rausplatzen zu lassen.

Stephan
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Am besten Du nimmst meine Pumpgun und feuerst so zwei bis dreimal auf die Motorhaube......danach fällt der lächerliche Steinschlag definitiv nicht mehr so auf :D :D :D
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Meine Haube hat auch 2 oder 3 dieser Krater, allerdings haben die 2-3 mm Durchmesser ;(

Für eine kosmetische Behandlung meiner Löcher hatte ich noch keine Gelegenheit, denn der BMWuptig meiner Ma hatte letztes Wochende Vorrang
(Family rulez :evil: )

Herausvorderung:
2-3 mm breit, 5 cm lang, teilweise bis auf die Grundierung durch

Arbeitsschritte:
- säubern der Wunde (womit egal, Hauptsache keine tiefen Kratzer hinterlassen und aller Dreck (incl. Rost) raus
- desinfizieren: sprich alle Öl- und Fett-Anteile entfernen.
Dafür vorgesehenes Mittel: Silikonentferner
Hat normalerweise niemand, daher nimmt auch Bremsenreiniger, Spiritus oder was sonst so verfügbar ist. Polieren ist hinterher eh angesagt :(
- erste Naht: ein passender Lackstift (oder passende Farbe vom Lacker) sollte vorhanden sein. DÜNN auftragen, max. 2x damit es gut deckt. Nicht versuchen jetzt schon den Krater zu füllen. Natürlich zwischen den Schichten abtrocknen lassen und nach dem Abtrocknen über die Notwendigkeit einer zweiten Schicht entscheiden.
- zweite Naht: Klarlack, ebenfalls zum Pinseln... (gibt es bei einigen Rep-Sets dazu). Beim genannten BMW mußte ein Ford Klarlack herhalten :D
Krater füllen, je nach Tiefe in mehreren Arbeitsgängen (zwischendurch natürlich aushärten lassen)
WICHTIG: erst beim letzten Klarlackgang auch über die Ränder des Lochs hinweg streichen. Klarlack nun mindestens über Nacht aushärten lassen.
- Finish: die "Wunde" mit min. 600er Papier nass mit mäßigem Druck plan schleifen. (ja, das kann einige Zeit dauern, aber rentiert sich :] ) Zum Schleifen o.g. Schmarre habe ich ca. 45 Minuten gebraucht, also Geduld ist angesagt :pro:
- Polish: nun muss die gesamte Schmirgelfläche mit vernünftiger Schmirgelpolitur (kein Lackreiniger, weil zu grob) aufpoliert werden. Ich habe z.B. Rot-Weiss Politurpaste verwendet.

Ergebnis: wenn man weiß wo dieses Mega-Übel gesessen hat, dann sieht man auch jetzt ganz zaghaft die Umrisse... jeder andere übersieht sie allerdings...

Kosten: in meinem Fall 00000000000000000000

BMW hätte vermutlich den ganzen Kotflügel lackieren lassen :D :D :D

VOILA!!!

Meine Ma hat mich jetzt schon einmal für alle weiteren "Rempler" gebucht... ;(

Good Luck
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

na wenns f-bandit net tut, mach ich es:

ey waschi am besten lässt du die haube komplett neu beim fachmann lacken *rofl* :D :D :D :D

ansonsten aber ernst jetzt könntest du auch mal versuchen ob du das alles nicht mit rost löser noch wegbekommst und dann ganz fein sauber machst, (da gibts auch irgendwie sone komische grundierung die das direkt enthält, die muss man dann vorher en paar stunden wirken lassen) sodass man am ende net soviel tupfen muss, da man das dann wieder sieht.... und das sieht dann schlimmer aus als vorher..

Gruß

Manni
Bild
Antworten