Seite 1 von 2
Welches Benzin ?????
Verfasst: 20.09.2005, 23:12
von pontiac0815
Hey Leute, ich war jetzt lange nicht mehr im Forum und hoffe das es sich ab jetzt wieder bessert und ich öfter vorbei schauen kann. Hatte eine menge Stress..... aber egal.
Fahre jetzt seid 5 Jahren meinen Birdy Bauj. 92 3,1 L ,it Kat und natürlich EuroNorm 2
Durch die immer mehr steigenden Benzinpreise stellt sich bei mir die frage was ich Tanken kann mit meinem F - Body, habe die ganzen Jahre brav Super getankt, kann ich nun auch umstellen auf Benzin ????
Danke euch schon mal im vorraus eure Nicky :fest:
Verfasst: 20.09.2005, 23:23
von Old-Chevi
Ist kein Problem,
die Motore sind für Benzin geeignet (wenn nix umgebaut wurde bzw. Tuning usw.).
Einige Motore laufen mit Benzin geringfügig rauher oder etwas unruhig, ist aber ganz unterschiedlich.
Probiers aus !

Verfasst: 20.09.2005, 23:48
von Knight-Design
ähm du hättest schon immer benzin tanken können!
in ami land is das benzin viel schlechter als hier, das heißt für deinen bird ist das normal benzin hier schon so gut wie super!
lieben gruß
Manni
Verfasst: 21.09.2005, 00:24
von GM LS-X
In der Anleitung Steht 87Octan.
Verfasst: 21.09.2005, 00:25
von MC77
Howdie Manni!
Wenn man die amerikanische PON in die europäische ROZ umgerechnet hat, dann is die Qualität der einzelnen Sorten hüben wie drüben gleich. Steht glaub ich auch schon 20'000 mal in diesem Forum.
Mirko
Verfasst: 21.09.2005, 03:21
von Knight-Design
howdie mc77
siehe beitrag red bandit...
die motoren sind für ca 87octan ausgelegt
unser normalbenzin hat min. 91 also alles in butter....

Verfasst: 21.09.2005, 07:32
von MC77
Die Motoren sind für 87 PON ausgelegt - und das sind ungefähr 91 ROZ. In Ordnung is es trotzdem, aber nicht, weil unser Sprit "besser" ist sondern weil die beiden verschieden ermittelten, daher verschieden hohen, Oktanzahlen für dieselbe Qualität stehen.
Verfasst: 21.09.2005, 17:11
von Schinella
super ist 2 cent teurer als benzin...machst bestimmt ne menge geld gut.
Verfasst: 21.09.2005, 18:07
von stormtrooper
eben!für die 2 cent gehe ich kein risiko ein!neuer motor ist teurer!
Verfasst: 21.09.2005, 18:20
von Fierotom
ich weiß nicht wieviel KM ich in den letzten 14 1/2 Jahren mit meinen Amis gefahren bin, aber mir ist noch nie wegen dem Benzin ein Motor kaputt gegangen!
Normalbenzin ist absolut richtig und auch ausreichend!
Super bringt so gesehen außer ein paar Cent weniger in der Geldbörse nix.....
Verfasst: 21.09.2005, 18:37
von PontiacV8
....auch hierzu, insbesondere der Oktanzahlen-Verwirrung zwischen US-und Europa-Sprit hab ich mal einen schönen langen Beitrag geschrieben....
...nur eines Vorweg und grob gesagt:
88 oktaniger US-Sprit entspricht bei uns etwa 92 oktan....nix "schlechter Sprit"
...hier mein mindestens schon einmal geposteter Beitrag:
Zitat:
8o ...zum Thema Oktanzahlen in den USA bitte ich etwas zu bedenken....diese entsprechen nicht den in Europa genutzten Oktanzahlen....
...zu dem Thema hab ich vor einem halben Jahr mal was gepostet....ich füge es hier nochmal ein:
Post 1:
Zitat von der Aral-Forschungs-HP:
"In den USA wird häufig die sogenannte Pump Octane Number verwendet und an den Zapfsäulen angegeben, die den
Mittelwert aus Research Octan Zahl (ROZ) und Motor Octan Zahl (MOZ) darstellt , d.h. bei einer ROZ 95 und MOZ 85 (dies würde in Deutschland einer Super Qualität entsprechen) liegt die entsprechende Pump Octane Number demnach bei 90.
In Deutschland ist diese Pump Octan Number nicht gebräuchlich. Die Octanzahl wird an der Zapfsäule als Research Octan Zahl ROZ angegeben."
...wobei das auch nicht 100% richtig ist, weil noch andere Aspekte hinzukommen (AKI usw.)
ROZ=RON Research Octane Number
MOZ=MON Motor Octane Number
Eine genauere Erklärung hier (allerdings Englisch)
http://www.chevron.com/prodserv/fuels/b ... rmanceHead
Post 2:
Hier mal die Erklärung der Oktanzahl:
Die Oktanzahl ist Messgröße für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Das Maß für die Oktanzahl wurde willkürlich gewählt und liegt zwischen 0 und 100. Um den Wert für einen bestimmten Kraftstoff zu ermitteln, wird dieser mit einer Mischung aus klopffestem Isooctan (Oktanzahl 100) und klopffreudigem n-Heptan (Oktanzahl 0) verglichen.
Per international festgelegtem Vergleichstest, dem sog. Einzylinder-CFR-Prüfverfahren, wird zunächst ermittelt, bei welcher Verdichtung der Motor mit der Kraftstoffprobe zu "klopfen" beginnt. Dies geschieht bei einer konstanten Zündeinstellung, einer Drehzahl von 600 U/Min und einer Luftvorwärmung von 52 °C. Anschließend wird die dazugehörige Oktanzahl ermittelt, indem das Isooctan/n-Heptan-Gemisch bei konstanter Verdichtung so lange in seinem Verhältnis verändert wird, bis der Testmotor ein identisches Klopfverhalten aufweist. Besteht das Gemisch dann z.B. zu 95 % aus Isooctan, so lautet die "Research-Octanzahl" "95 ROZ".
Härtere Bedingungen, nämlich 900 U/Min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf 149 °C, gelten für die Ermittlung der "MOZ" (Motor-Oktanzahl), die somit stets niedriger ausfällt als die ROZ.
Um einen wirklich realistischen Wert zu ermitteln, gehen qualitätsbewusste Markengesellschaften noch einen Schritt weiter; nämlich auf die Straße. Die Labortests können nur bedingt Auskunft über das Kraftstoffverhalten unter Praxisbedingungen geben.
Die "SOZ" (Straßen-Oktanzahl) wird deshalb in Serienfahrzeugen unter härtesten Betriebsbedingungen ermittelt, bei denen der Kraftstoff seine Leistungsreserven unter Beweis stellen muss. Etwa mit gleich bleibend hoher Drehzahl bei Vollgas. Auch hier gelten international vereinbarte Verfahren, so dass die SOZ untereinander vergleichbar sind.
Ottokraftstoffe und die Oktanzahlen:
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
...weitere Links:
http://www.shell.ca/code/motoring/encyc ... ctane.html
http://chemistry.about.com/gi/dynamic/o ... octane.htm
Kurz gesagt:
ROZ (Europa) ist nicht gleich
MOZ ist nicht gleich
Pump Octane Number (USA)
...hiernach würde 88 oktaniger US-Sprit in etwa 92 - 93 oktanigen Euro-Sprit entsprechen...
Gruß, Heiner

Verfasst: 21.09.2005, 18:44
von Knight-Design
ok, wunderbar
und jetzt noch von dir der entscheidende satz
WAS TANKST DU??? und was ist wirklich richtig?!?
Verfasst: 21.09.2005, 18:46
von GM LS-X
Was ist hat dann 100 Octan Racing Fuel ? Was ist Premium. Was gibt es sonst noch?
Zudem Hab ich gehört Das der SuperPlus bei OMV 100Oct hat. Nur in Österreich? Oder alle OMV? Sind es überhaupt 100
ROZ ?

Verfasst: 22.09.2005, 10:07
von pontiac0815
Hey, Super lieben Danke für euer Posting..... ab jetzt nur noch Benzin. Spart unheimlich viel ein !!!
Wünsche allen einen schönen Tag Grussi de Nicky
Verfasst: 22.09.2005, 13:15
von Jorgos
Spart viel ein ?!?!?!?!?
Was isn für Dich viel ??? Pro Liter 2 - 3 Cent einsparen bedeutet ja pro Tankfüllung vielleicht € 1,77 Ersparnis ! Bei drei Tankfüllungen pro Monat ergibt ein jährlich Ersparnis von vielleicht € 63,72 !!!!!!! Und vielleicht läuft die Karre mit Super ja auch besser und verbraucht mehr wenn man normal fährt..........wer weiss..........
Verfasst: 22.09.2005, 14:00
von Fasimo
das mit den 100 oktan stimmt soweit ich weiss gar nicht. vmax und wie das ganze zeug heisst verspricht zwar 100, soll aber nach angaben verschiedener testinstitute fast genausoviel oktan haben wie super plus....
und ausserdem: wozu denn klopffesteren sprit tanken bei ganz normalen motoren? das is son schmarn, spart kein sprit ein und bringt auch nciht mehr leistung...
Verfasst: 22.09.2005, 16:18
von Davidoff07
Aber diese Optimax soll den gesammten Motor von Rückständen reinigen, selbst der KAT wird damit gereinigt.
Hier mal eine Interissante Seite von Shell:
http://www.shell.com/home/Framework?sit ... 90720.html
Gruß
Frank
Verfasst: 22.09.2005, 16:23
von Mike
OPTIMAX, ULTIMATE und Co. = Schwachsinn !
Das Thema hatten wir schon tausend mal, das Shell sein sauteures Produkt schön redet ist doch nur logisch oder ?
MFG. Mike
Verfasst: 22.09.2005, 17:14
von Örnie
Kann Mike nur zustimmen,
haben uns mal den Spaß erlaubt normale Super Plus mit V-Power zu vergleichen, in der Zusammensetzung. Is die selbe Suppe.
Verfasst: 22.09.2005, 22:23
von Patrick Freitag
Zurück zur Frage :
Ich habe bislang Super getankt, jetzt wieder Normal Benzin (ohne Veränderungen an Einstellung usw.). Keine Probleme ! Läuft wie zuvor !
Also - Normalbenzin kann man auch ruhig nehmen.
Mein Motor :
V8
5.0 Ltr.
Code H
LG 4
Vergaser
Gruß
P.
Verfasst: 22.09.2005, 22:30
von HooVer
ich bemerke auch keinen Unterschied zwischen super und normal (tanke jetzt auch nur noch normal) - hauptsache ist doch das es PENG im Motor macht

Verfasst: 22.09.2005, 22:36
von GM LS-X
Verfasst: 23.09.2005, 00:49
von Robin22
Also in Amerika/Canada ist das Benzin minderwertiger als hier in Deutschland. Super und Super Plus ist geldverschwendung. Normal-Benzin ist absolut ausreichend und in Deutschland eh von der Qualität besser als das in den USA und Canada.
Der Motor geht in keinem Fall davon kaputt. Und von wegen Leistungssteigerung durch höhere Oktanzahl, den Unterschied merkt ihr sogar kaum bei ganz neuen Fahrzeugen. Also ruhig Benzin tanken.. Probleme enstehen immer nur bei alten Modellen wo du die Ventile Schmieren musst, also das Alte verbleit, das ist aber bei der 3th Generation soweit ich weiß nicht der Fall, dürfte zumindest nicht der Fall sein.
Zu dem reinigen vom Kat durch den Kraftstoff.
Jeder Kat macht sich wieder frei, wenn man einfach nur mal längere Strecken fährt als nur bis zum Kippenautomaten, selbst wenn man versentelich mal verbleit getankt hat, was es nicht mehr gibt, dann einfach ruhig bleiben und wieder bei der Nächsten Füllung normal nachkippen und den Kat mal richtig warm werden lassen.
Also V-Power kannst du ruhig tanken, wenn du auf dem Leistungsprüfstand bist wirst du vielleicht einen kleinen Strich auf dem Diagramm mehr sehen, aber du wirst praktisch nichts davon merken, es sein den du wärst Formel 1 und fährst um jede 100stel Sekunde
Verfasst: 23.09.2005, 09:34
von Knight-Design
@ robin
oben wurde doch erklärt das der sprit nicht minderwertiger ist
Gruß
Manni
Verfasst: 23.09.2005, 10:15
von Ive