Motorfernstart
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motorfernstart
Hallo banditen
Ich habe meinen bird grade bei einer Firma für Alarmanlagen und Audiotechnik stehen aber die schaffen es nicht den Motor über funk zu starten.
ich weiß das einige hier schon so etwas verbaut haben und auch wissen wie es geht.
Es ist ein 3.1l V6 Bj. 91
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
Stefan
Ich habe meinen bird grade bei einer Firma für Alarmanlagen und Audiotechnik stehen aber die schaffen es nicht den Motor über funk zu starten.
ich weiß das einige hier schon so etwas verbaut haben und auch wissen wie es geht.
Es ist ein 3.1l V6 Bj. 91
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
Stefan
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
es wird wohl daran liegen das du keinen zündfunken hast solange der widerstand in deinem zündschloss nicht drinne steckt!
überbrück das mal oder steck mal den schlüssel ins schloss und stelle auf on, dann wird es sicher gehn!
wenns dann geht lötest du da einfach nen widerstand rein und gut!
Gruß
Manni
überbrück das mal oder steck mal den schlüssel ins schloss und stelle auf on, dann wird es sicher gehn!
wenns dann geht lötest du da einfach nen widerstand rein und gut!
Gruß
Manni

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Moment Jerry, dann überbrücken die einfach die Wegfahrsperre und schalten den Anlasser über Relais....
das ist zum einen totaler Unfug und zum anderen: wer versorgt die Benzinpumpe?? Die wird ebenfalls vom VATS deaktiviert bzw nicht angesteuert.....
Die einfachste Lösung wäre das Einbringen eines richtigen Widerstandswertes der per Relais zugeschaltet wird, das geht ohne Probleme und der Motor kann ganz normal über die unveränderte Bordelektrik gestartet werden....
Am Zündschloss befinden sich 2 Leitungen die Richtung VATS Modul gehen....... dort muß der Widerstand hin, aber so das er per Relais zugeschaltet wird, sonst gibts Probleme wenn Du mit dem original Schlüssel starten willst (Parallelschaltung)
das ist zum einen totaler Unfug und zum anderen: wer versorgt die Benzinpumpe?? Die wird ebenfalls vom VATS deaktiviert bzw nicht angesteuert.....
Die einfachste Lösung wäre das Einbringen eines richtigen Widerstandswertes der per Relais zugeschaltet wird, das geht ohne Probleme und der Motor kann ganz normal über die unveränderte Bordelektrik gestartet werden....
Am Zündschloss befinden sich 2 Leitungen die Richtung VATS Modul gehen....... dort muß der Widerstand hin, aber so das er per Relais zugeschaltet wird, sonst gibts Probleme wenn Du mit dem original Schlüssel starten willst (Parallelschaltung)
Gruß Tom
Hmm direkt an den Anlasser ? Kann ich mich nur anschliessen, das ist totaler Mist, also wenn dann sollte es vernünftig gemacht werden.
@Knight-Design
Also ich würde nicht sagen dass ein Bird mit VATS soooo einfach zu klauen ist, ein anderes ECM bzw. den passenden Widerstand muss man haben.
Es gibt wesentlich schlechtere Wegfahrsperren, z.B. von VDO, musste erst aus 'nem Voyager eine rauschmeissen, nach 10 Minuten war sie draussen, die hing aber nicht am ECM.
@Knight-Design
Also ich würde nicht sagen dass ein Bird mit VATS soooo einfach zu klauen ist, ein anderes ECM bzw. den passenden Widerstand muss man haben.
Es gibt wesentlich schlechtere Wegfahrsperren, z.B. von VDO, musste erst aus 'nem Voyager eine rauschmeissen, nach 10 Minuten war sie draussen, die hing aber nicht am ECM.
Also der widerstand im schlüssel ist wie gesagt nicht das problem.
Die anordnung der Relais ist es wann welches geschaltet wird bzw. wann ein relais das andere wegschaltet ich habe schon in anderen foren gesucht aber keine schaltpläne gefunden hat einer nen plan oder würde sich jemand die mühe machen einen zu entwerfen??
Das könnte dann auch in die Knowledge Base
da bestimmt noch andere solche spielerein interessant finden.
mfg
Stefan
Die anordnung der Relais ist es wann welches geschaltet wird bzw. wann ein relais das andere wegschaltet ich habe schon in anderen foren gesucht aber keine schaltpläne gefunden hat einer nen plan oder würde sich jemand die mühe machen einen zu entwerfen??
Das könnte dann auch in die Knowledge Base
da bestimmt noch andere solche spielerein interessant finden.
mfg
Stefan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.04.2005, 12:51
- Wohnort: TF
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Wieso nimmst du nicht ein GM Bypass Module das den Code vom Schlüssel wärend des startens simuliert ?
KLICK
KLACK
Mein Fernstart funktioniert super
)
KLICK
KLACK
Mein Fernstart funktioniert super

1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Mahlzeit allerseits,
ich habe mal wieder diesen alten Beitrag rausgekramt, da mich der Fernstart interessiert. Dazu habe ich nun im Schaltplan 2 Relais hinzugefügt mit dem ich hoffe dass es Funzt. Relais 1 überbrückt Zündschloss und betätigt den Anlasser
Relais 2 schaltet den nötigen Schlüsselwiderstand Rx zu.
Stimmt das So???
Dann frag ich mich nur wie sorge ich dafür dass der Anlasser nicht weiter orgelt, bzw. überdreht?
Beste Grüße

ich habe mal wieder diesen alten Beitrag rausgekramt, da mich der Fernstart interessiert. Dazu habe ich nun im Schaltplan 2 Relais hinzugefügt mit dem ich hoffe dass es Funzt. Relais 1 überbrückt Zündschloss und betätigt den Anlasser
Relais 2 schaltet den nötigen Schlüsselwiderstand Rx zu.
Stimmt das So???

Dann frag ich mich nur wie sorge ich dafür dass der Anlasser nicht weiter orgelt, bzw. überdreht?

Beste Grüße
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

wenn ich mich recht erinnere muß der Schlüsselwiderstand Rx permanent vorhanden sein wenn der Motor läuft.
Wozu schaltest Du den mit einem separaten Relais hinzu?
Spar Dir das doch..... oder möchtest Du die Wegfahrsperre beibehalten?
Wieso Anlasser überdrehen?
Wenn der Motor angesprungen ist kannst Du doch den knopf auf der Fernbedienung loslassen.....
Wenn das nicht geht bauste eine Zeitstufe ein die den Anlasser halt nur paar Sekunden triggert.....
Wozu schaltest Du den mit einem separaten Relais hinzu?
Spar Dir das doch..... oder möchtest Du die Wegfahrsperre beibehalten?
Wieso Anlasser überdrehen?
Wenn der Motor angesprungen ist kannst Du doch den knopf auf der Fernbedienung loslassen.....
Wenn das nicht geht bauste eine Zeitstufe ein die den Anlasser halt nur paar Sekunden triggert.....
Gruß...
Tom
Tom
@ Bernd
hätteste mal am Samstag was gesagt, hätte ich Dir dabei helfen können.
Aber wir können ja mal telefonieren, oder besprechen das, bei der nächsten Auspuffaktion
Hab da noch ne Idee zwecks Anlasser, funzt bei mir auch einwandfrei.
bis die Tage...
hätteste mal am Samstag was gesagt, hätte ich Dir dabei helfen können.
Aber wir können ja mal telefonieren, oder besprechen das, bei der nächsten Auspuffaktion

Hab da noch ne Idee zwecks Anlasser, funzt bei mir auch einwandfrei.
bis die Tage...

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen "

-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
ich kann gar net im einzelnen beschreiben was ich dafür alles umgebaut habe
aber ich hab 2 varianten
einmal kann ich per fernbedinung starten muss dann aber wenn ich fahren will den zünschlüssel einstecken und die alarmanlage noch mal freischalten sonst schaltet er beim gasgeben wieder aus.
und einmal kann ich den schlüssel einfach stecken lassen und dann einfach per fernbedinung starten
klapt wunderbar.. hab ein crimguard system mit pager und und und kost zwar zacken mehr kohle aber is schon lustig.
kann man per fernbedinung sehen wie es dem auto geht bis ca 1-1.5 km reichweite und im parkhaus kann mans auto piepsen lassen und findet es schneller oder vorbeilaufende leute erschrecken und und und
aber der einbau is ein horror kann ich nur jedem leien von abraten mal mit eben rel. zwischen klemmen und da brücken und da...is totaler blödsinn

einmal kann ich per fernbedinung starten muss dann aber wenn ich fahren will den zünschlüssel einstecken und die alarmanlage noch mal freischalten sonst schaltet er beim gasgeben wieder aus.
und einmal kann ich den schlüssel einfach stecken lassen und dann einfach per fernbedinung starten
klapt wunderbar.. hab ein crimguard system mit pager und und und kost zwar zacken mehr kohle aber is schon lustig.
kann man per fernbedinung sehen wie es dem auto geht bis ca 1-1.5 km reichweite und im parkhaus kann mans auto piepsen lassen und findet es schneller oder vorbeilaufende leute erschrecken und und und
aber der einbau is ein horror kann ich nur jedem leien von abraten mal mit eben rel. zwischen klemmen und da brücken und da...is totaler blödsinn

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Oilpan,
Die wegfahrsperre soll erhalten bleben, das ist der Grund für das zweite Relais!
Mein Problem ist nur das ein Relais 2 permanent anziehen muss und das andere nur auf Knopfdruck!
Eine Alarmanlage mit der Funktion will ich nicht, brauche nur den Fernstart.
Markus,
Geht klar, ich ruf Dich heut abend an.
Gruß
Die wegfahrsperre soll erhalten bleben, das ist der Grund für das zweite Relais!
Mein Problem ist nur das ein Relais 2 permanent anziehen muss und das andere nur auf Knopfdruck!
Eine Alarmanlage mit der Funktion will ich nicht, brauche nur den Fernstart.
Markus,
Geht klar, ich ruf Dich heut abend an.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI
