Seite 1 von 1
Corvette Felgen auf Camaro 4.Gen ?
Verfasst: 12.10.2005, 21:44
von speed
Passen eigentlich die Serienfelgen von der Corvette C4 oder C5 auf den Camaro 4. Gen.
Ich meine damit den Lochkreis und auch von der ET her ?
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht, also montiert ?
Verfasst: 12.10.2005, 23:55
von Pezi
ja.
Verfasst: 13.10.2005, 00:23
von GM LS-X
Die
C5 Z06 felgen passen mit Sicherheit . Hatte in Dasing einer auf nem schwarzen 93-97 T/A drauf. Hab ein Bild davon. Der TA ist aber nicht das Hauptmotiv
Untere Hälfte des Bildes!
Verfasst: 13.10.2005, 13:50
von Dead Body
den gibts auch mit schönen frauen,... :rolleyes:
Trans Am
Camaro
Verfasst: 13.10.2005, 14:04
von locke
@Dead Body...
sooo böööseeee......
bruno
Verfasst: 13.10.2005, 14:05
von Knight-Design
Verfasst: 13.10.2005, 18:12
von -=CandyMan=-
Bei den C5 Y2K Felgen brauchst du Distanzscheiben ca. 20-30mm/Seite hinten, weil 9,5" und ET 65mm. Vorne würde es auch nicht schaden, sieht dann besser aus.
Es kann sein dass du bei der Z06 Felge auch Distanzscheiben brauchst. Sind hinten 10.5" mit ET 58mm, kann sein dass du auch Probleme wg. Backspace bekommst.
Ich spreche aber von original GM Felgen, nicht wie man in den oberen Bilder sieht, Replicas. Die gibt es mit speziell für Camaro offset (ET).
Verfasst: 13.10.2005, 22:28
von Marcus Schmitt
Hallo,
also wenn du die Originalen Z06 Felgen draufmachen willst, dann brauchst du Distanzscheiben. Da sie hinten sonst am Federwegsbegrenzer anliegen. Habe bei meinen vorne 30mm und hinten 25mm pro Rad drauf gemacht. Könnte aber von der Optik hinten noch 5mm pro Rad vertragen.
Verfasst: 13.10.2005, 22:46
von xtrm
Gibts an den Replicas der C5 Felgen (findet man ja zuhäufe auf eBaymotors) eigentlich was auszusetzen?
Und wie sieht das überhaupt bei der 4th Gen. aus mit den Felgen, die standardmäßigen sind ja 16x8 und sind viel zu weit drinnen. Kann man das einfach durch breitere Felgen (zB 18x10) ausgleichen oder müssen da Distanzscheiben oder sonstiges her? Sorry, hab von Offset und ET nicht wirklich den Peil, hab mich nie damit auseinandersetzen müssen bisher =)
Verfasst: 14.10.2005, 01:40
von Maverick
ja.
geil, das Pezi lebt auch noch. Hab seine tollen Beiträge schon richtig vermisst !
Rave on ! Krawuzi Kapuzi...
mfg
Hendrik
Verfasst: 14.10.2005, 10:00
von Fierotom
@Chris :tot:
@xtrm
Gibts an den Replicas der C5 Felgen (findet man ja zuhäufe auf eBaymotors) eigentlich was auszusetzen?
nicht selten schlechte China Qualität und da keinerlei Kennzeichnungen auch absolut nicht eintragungsfähig, soweit das bei Euch relevant ist! Eine original GM Felge mit entsprechenden Kennzeichnungen könnte einen TÜV Prüfer schon eher überzeugen.....
Verfasst: 14.10.2005, 10:41
von -=CandyMan=-
Also ich hätte Angst mit den Replicas über 250kmh zu fahren und sonst auch. Ich kann mir auch vorstellen dass der Chrombelag ganz schlecht sein soll, wenn man Chrome will. Also ich würd einfach bei eBay oder im Corvette Forum nach felgiezz gucken, denn es werden immer wieder welche verkauft und das dann original GM und man kann sie auch leicht eintragen.

Verfasst: 14.10.2005, 10:50
von -=CandyMan=-
Original von xtrm
Und wie sieht das überhaupt bei der 4th Gen. aus mit den Felgen, die standardmäßigen sind ja 16x8 und sind viel zu weit drinnen. Kann man das einfach durch breitere Felgen (zB 18x10) ausgleichen oder müssen da Distanzscheiben oder sonstiges her? Sorry, hab von Offset und ET nicht wirklich den Peil, hab mich nie damit auseinandersetzen müssen bisher =)
Offset, ET, Einpresstiefe = Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Hier mal ein Bild damit du besser verstehst
Wenn du also Felgen mit sehr kleinem oder negativen Offset nimmst dann hat man das gut bekannte Tiefbett

Somit brauchst du keine Distanzscheiben. Wenn der Offset grösser ist, so wie bei den Corvette Felgen, brauchste Distanzscheiben, sonst verschwinden die Felgen im Radkasten und sieht bäh aus

Verfasst: 14.10.2005, 13:36
von xtrm
Ok ich glaub ich steig dahinter. Die normalen 4th Gen. Felgen haben ja ET (=Offset vermut mich mal) 55, und genau deswegen sind sie so verdammt weit drinnen. Wenn man jetzt Felgen mit ET 30 raufmachen würde sagen wir mal, dann hätte man praktisch eine Spurverbreiterung um 25mm, korrekt?
Verfasst: 14.10.2005, 13:42
von -=CandyMan=-
genau, dann brauchst du keine Distanzscheiben. Musst aber aufpassen bei der Felgenbreite. Wenn du ET30 nimmst, darf die Felge nicht zu breit sein sonst kommt sie zu weit nach aussen. Ich hatte bei meinem Camaro rundum 17x9,5" mit ET44 und musste auch noch bördeln, hier siehst du pix:
http://www.mirons.de
Verfasst: 14.10.2005, 14:09
von speed
Danke für die guten Antwort, besonders die von CandyMan mit der ET Angabe haben mir schon viel weitergeholfen. Wenn Corvette Felgen, dann original, denn China Qualität brauche und will ich nicht. Auch Chrom ist für mich kein Must have. Habe bezüglich China Felgen und Chrom auch schon einiges im Corfette Forum gelesen, Fazit : besser Finger weg davon.
Wenn noch jemand Infos dazu hat, dann bitte her damit.
Werde nun mal sehen das ich ein paar schöne Corvette Felgen bekomme.
..und wegen eintragen, das sollte laut meinem freundlichen TÜV kein Problem sein, sofern original GM Kennzeichung auf den Felgen drauf ist.
Verfasst: 14.10.2005, 14:23
von Fierotom
darf ich fragen wo in NRW der freundliche TÜV ist?
Nur so interessehalber, man weiß ja nie!
Verfasst: 14.10.2005, 14:47
von speed
Sonderabnahme per Einzelgutachten beim TÜV in Essen, Hauptstelle.
Ansonsten ist der TÜV in Niedersachsen auch sehr koopertiv in solchen Dingen.