Hallo Leute,
nachdem ich bei meinem Neuerwerb der Tatsache auf den Grund gegangen bin, warum der Lüftermotor nicht funktioniert, mußte ich feststellen, dass die Klimaanlage demontiert wurde und der Heizungslüfter womöglich ebenfalls(!), oder er ist nur defekt.
Ich weiss allerdings nicht, wie ich da rankomme. Muss man, um an den Blower ranzukommen das Gehäuse vom Motorraum her auseinandernehmen, oder von Innen?
Lüftung bei 2nd Gen funktioniert nicht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Lüftung bei 2nd Gen funktioniert nicht

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
Das habe ich schon gecheckt. Der Lüftermotor läuft gar nicht. Ich hab ein Foto gefunden, wo der komplette Lüftungsträger zu sehen ist, incl. aller Schraubenlöcher. Ich werd mich mal dranmachen und den ganzen Kram auseinanderbauen. Das Problem ist, dass ich dafür den halben Motorraum auseinandernehmen muss. 
Mal schauen...

Mal schauen...

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
Also kurz zur Info:
Habe den Lüfter freilegen können. Dazu muss der Innenkotflügel rausgenommen werden. Bei mir waren es ein paar Schrauben im Radkasten, am vorderen Querträger und im Motorraum 3 Schrauben von oben. Sieht aber so aus, als wenn der schonmal raus war und nicht alle Schrauben wieder drangemacht wurden. Ich mußte noch einen Heizungsschlauch demontieren (an der Wasserpumpe) also erstmal Wanne drunterstellen und warten.
Den Innenkotflügel kann man bei aufgebocktem Wagen erst nach vorne innen ziehen, um ihn dann nach außen unten zu drücken (vorsichtig mit den Kanten, habe Pappe dazwischen gelegt).
Dann kommt man an den Lüftermotor problemlos ran und muss nur ein paar 8er- Schrauben rausdrehen. Hat nur 2 Anschlüsse: Strom und Masse.
Gesamtzeit zum zerlegen: ca. 45min.
Es kam Strom an, also muss der Motor kaputt sein. Hab einen beim US-Speedshop bestellt. Kostet um die 50 Euro. Problem: 1977 gab es 2 Ausführungen, also hinfahren und nach Muster den richtigen aussuchen.
Habe den Lüfter freilegen können. Dazu muss der Innenkotflügel rausgenommen werden. Bei mir waren es ein paar Schrauben im Radkasten, am vorderen Querträger und im Motorraum 3 Schrauben von oben. Sieht aber so aus, als wenn der schonmal raus war und nicht alle Schrauben wieder drangemacht wurden. Ich mußte noch einen Heizungsschlauch demontieren (an der Wasserpumpe) also erstmal Wanne drunterstellen und warten.
Den Innenkotflügel kann man bei aufgebocktem Wagen erst nach vorne innen ziehen, um ihn dann nach außen unten zu drücken (vorsichtig mit den Kanten, habe Pappe dazwischen gelegt).
Dann kommt man an den Lüftermotor problemlos ran und muss nur ein paar 8er- Schrauben rausdrehen. Hat nur 2 Anschlüsse: Strom und Masse.
Gesamtzeit zum zerlegen: ca. 45min.
Es kam Strom an, also muss der Motor kaputt sein. Hab einen beim US-Speedshop bestellt. Kostet um die 50 Euro. Problem: 1977 gab es 2 Ausführungen, also hinfahren und nach Muster den richtigen aussuchen.

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon