Brauche dringend Anzieh-Vorschrift TPI Runner/Plenum

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Brauche dringend Anzieh-Vorschrift TPI Runner/Plenum

Beitrag von der_custom »

Hallo,
kann mir jemand die Anziehvorschrift (Drehmomente und Reihenfolge) für TPI Runner und Plenum mitteilen ?
Bildchen können gegebenfalls auch an aufgeladen@gmx.de geschickt werden ...

Wollte heute abend nämlich gerne meinen Motor mit der Einspritzung komplettieren ... wollte ich eigentlich gestern schon machen, mußte dann aber leider feststellen, dass ich keinerlei Werte habe...
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Denke das beantwortet deine Fragen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Original von kaefergarage.de
Denke das beantwortet deine Fragen:


Hallo, danke für die Scans. Leider beantworten diese meine Frage nicht, da lediglich Intake-Manifold (Spinne) to cylinder head aufgeführt ist. Ich brauche jedoch die Drehmomente und Anzugreihenfolge für die Runner an die Spinne und das Plenum an die Runner...
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Ich fahre Ende der Woche zum Kumpel,der hat auch ein Buch.Wenn wir was finden sag ich bescheid.

Wenn nicht kannste se aber auch mit Gefühl von Hand anziehen.Hat mein Kumpel letztes mal auch gemacht.

Gucke aber nochmal.
Aber hier wird jawohl noch irgendwer ein Reperaturbuch haben wo's drinn steht!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Mehr Drehmomente gibts in dem (meinem) CHILTON leider auch nicht. Geschweige denn über die Reihenfolge. TUT MIR furchtbar LEID.... ;)

Ich als KfzMeister meine wie BurnAndi: mit Gefühl anziehen den Krempel. Wichtig ist Drehmoment / Reihenfolge meineserachtens nur dort, wo die Kompression mitspielt und Verzug böse böse ist.
e.g.: Zylinderköpfe, Nockenwellen, Kurbellager, Pleuelstangen, das ganze Steuergedöns des Motors, Getriebeinnereien und Alufelgen (zum Teil).

Wie Du ablesen kannst ist nirgends an dem Motor ein Drehmoment über 120 Nm. Nicht mehr als die Radschrauben.
Ich selbst hab auch den TPI und kümmerte mich überhaupt nicht um Drehmoment. Wennd er Motor kalt ist, kann sich eh nichts verziehen. Ich gehe halt immer in mehreren Schichten durch: ansetzen von Hand, leicht anziehen und dann mit Gefühl fest ziehen. Am Besten mit einem Schlüssel und nicht mit der Umschaltknarre (Ratsche) weil die viel Kraft übersetzen kann.

Ich hab nen Drehmoment im Arm :D
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Sowas steht auch im Chilton oder Haynes drin,
nicht unter "General Engine Overhaul procedures" sondern bei "Fuel and Exhaust System" schauen !
Werte:
Intake Runner to Manifold = 18 Ft-lbs
Intake Runner to Plenum = 18 Ft-lbs
eine direkte Reihenfolge gibt es nicht,
erhöhe das Drehmoment in 3 Schritte bis zum Wert - gleichmäßig verteilt.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Meine Reden....

18 Ft-lbs sind 24 Nm
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Antworten