Steuerkette - unruhiger Lauf?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Steuerkette - unruhiger Lauf?

Beitrag von Caitlin »

Hi,

hab mal wieder eine Frage an die Spezialisten ;)

Wie macht sich eine ausgeschlagene/zu lockere Steuerkette bemerkbar?

Da mein lieber GTA immer noch nicht richtig läuft und wir andere Dinge mittlerweile ausgeschlossen haben, wollten wir mal hören, ob da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht hat oder was brauchbares zu sagen kann... ;)

Thx

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Robschi
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.2005, 12:37
Wohnort: Vienna

Beitrag von Robschi »

Hallo !
naja lockere kette merkst am leisen oder lauteren rasseln ,kann man aber nachstellen glaub ich

mehr weiss ich leider ned :rolleyes:

lg Robschi
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

also nachstellen kann man die nicht. Und dass sie dann Geräusche macht... also ich würd's nicht hören... ;)

Ich meinte eigentlich, was das für Auswirkungen auf die Laufkultur des Motors hat.

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Hi Silvia!

Also bei meinem V6 war die auch schon erheblich lang geworden (nach knapp 300.000km) So das man sie auch immer schleifen hörte im Leerlauf. nach dem Zerlegen stellte sich sogar heraus, dass die Führung der Kette gebrochen war. Aber das deswegen der Motor unruhig lief kann ich nicht bestätigen. Wenn eins noch gut war, dann der Leerlauf und die Laufruhe.

Also die müßte schon enorm ausgelutscht sein, damit sich das ernsthaft bemerkbar macht. Ist aber halt nur meine Erfahrung.

Viel Erfolg beim Weitersuchen!

Gruß
Ralf
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hi nach Bährlin, :D

nee also daran kann das !defenetiv! nicht liegen.
Wenn die ausgelutscht wäre, hättest Du ein leichtes Klickern/ Tickern, so änlich wie bei def. Hydrostößeln, hängt natürlich davon ab, wie doll die Kette ausgeleiert ist. ;)


Off Tpoic: ;)
Fee kam letztens sogar fast aus der Küche raus.....habe die Kette gekürtzt, jetzt passt dat wieder. :evil: :D
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

klickern&tickern ist wieder mal so ein begriff,wo ich angst kriege :)
da würd ich wieder sagen: DAS HAB ICH AUCH....
und zwar tritt das auf, wenn ich bei niedriger drehzahl vom gas gehe und den zb nen berg runter rollen lasse mit 50-60...

ist es das? oder spiel ich grad wieder mal verrückt?

und wenn ja: teures vergnügen?

gruß´
alex


ps: hoffentlich kann ich die nacht noch gut schlafen :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Sehe da auch kein Problem, wenn die Steuerkette so lang gezogen ist das es spürbare Auswirkungen hat > dann würdest selbst Du das Rasseln und Klappern hören !!
Im normalfall bei ausgezogener Kette hinken die öffnungs und schließzeiten dem OT minimal hinterher, dies ist aber nicht spürbar.
Das einzigste Bauteil was auf der Stirnseite mitunter Probleme macht ist der "Balancer", er kann ausgeschlagen sein oder verdreht (im Gummi verdreht).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

naja, so'n bißchen rasselt und klappert da auch was... kann das nicht so genau beschreiben. Ist nicht wirklich laut, mal mehr mal weniger hörbar. Aber eigentlich immer in Verbindung mit dem unruhigen Lauf. Und wenn die Öffnungs- und Schließzeiten dem OT hinterherhinken, wär es auch nicht verwunderlich, wenn er unruhig läuft. Er schüttelt sich ja nicht wie'n bockiges Pferd... nur bißchen unrund eben ;)

Einer unserer Schrauber vermutete, dass er irgendwo Luft zieht, aber wir haben nix gefunden.

@Peter Feix: Steuerkette kostet glaub ich nicht die Welt

@Ralf: tja...weiß nicht

@Robschi: kleine Korrektur - MEINE kannst nicht nachstellen, die beim 6er schon

@Gerd: wie gesagt, das mit dem leichten Klickern (noch ne Umschreibung ;)) passt schon.
Ähm... aber am 12. darf sie mal raus, oder? :quiet: :D

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hm, kann man ganz einfach prüfen: Haube auf, Wagen im Leerlauf laufen lassen. Jetzt direkt am Motor mal das Gas so auf 1800 bis 2000 ziehen und dann schlagartig das Gas weg nehmen, sollte der Motor in dem "Loch" wo die Drehzahl runter geht bis zum Leerlauf so "nervös" klickern, ists zu 95% die Steuerkette.
Off Topic:
( Nee darf se nicht.... wird die Kette kurzfristig wieder verlängert):ks: :lol:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Antworten