Tagfahrlicht anschließen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Tagfahrlicht anschließen

Beitrag von Subway »

Kann mir mal bitte einer sagen, wie ich bei meinem Bird Zusatzscheinwerfer mit Tagfahrlichtschaltung einbauen kann.
Will die u.a. in meine neue Knight Rider-Nase einbauen aber muß sie ja irgendwie an die Zündung und so anschließen.

Bin für alle Tips dankbar.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

wie sieht deine tagfahrlicht schaltung den aus? normal müsste die ja den lcihtstromkreis haben und dann den steuerstromkreis? den köntest du ja dann quasi so wie nen radio an die zündung hängen
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Nee, nix in der Art......

Ich nehme nur passende SW, welche in der Nase gut aussehen und schließe je einen als Blinker, einen als Standlicht und einen als Tagfahrlicht an.
Nur für Tagfahrlicht braucht man ja ne bestimmte Schaltung und wie ich das machen soll würde mich interessieren.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Aber denk dran: Zu einem zulassungsfähigen Tagfahrlicht gehört auch eine spezielle Wattzahl bei den Birnen sowie zugelassene Reflektoren/Lampen.

Marcel
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

kann ich nicht einfach Neblerlampen mit 25 Watt Glühbirnen nehmen oder separate Rückfahrscheinwerfer mit 25Watt Birnen?
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

du willst also quasi die schaltung selber bauen die entweder fahrlicht oder tagfahrlicht an lässt?


wen der lichtschalter im fibi nen öffner und einen schließer kontakt hätte wäre es ja ganz simpel doch leider hatt der das original nicht oder?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Wie meinst Du das??? :schock:
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

tagfahrlicht muss immer alleine brennen
also abblendlicht oder tagfahrlicht
wenn tagfahrlicht mit zündung zusammenbrennen soll muss es logischerweise automatisch ausgehn wenn du das fehrnlicht anknippst
die fertigen tagfahrleuchten haben schon eine schaltung eingebaut die dies macht da du aber selber weche bauen willst musst du die schaltung selber bauen
wenn du jetzt nen abblendlicht schalter hast der zum normalen schließkontakt nen öffner kontakt hätte könntest du einfach darüber noch dein tagfahr licht drüber schleifen dann würde das ausgehn wenn du abblendlicht anmachst

also musst du nen anderen lichtschalter einbauen oder du bastelst dir ne schaltung die eben das tagfahrlicht abschaltet wenn abblendlicht angeht

wobei die schaltung nicht wirklich nen problem ist, wieviel Watt hatt den eigentlich tagfahrlicht 2x8W oder?

da mal bösartigst mit paint
http://img467.imageshack.us/my.php?image=tagl2ii.jpg

die billigste version wenn du dir nen neuen lichtschalter einbaust dann kost der spaß mit relais keine 10€

wenn du deinen lichtschalter behalten willst sag bescheid dann überleg ich mir wie mann das am billigsten löst
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hallo Leute,

geht es nicht, einfach das Tagfahrlicht, welches man zusätzlich unten (wo normal die Nebler drinnen sind),
einzubauen und am Standlicht-Kabel mit anschließen?

:( war mal nur so'ne blöde Idee von mir :(
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nein keine gute Idee !
Das Standlicht bleibt ja an, wenn auf Abblendlicht weiter umgeschaltet wird.

Der Gesetzgeber verlangt aber, das dieses Tagfahrlicht sich abschaltet wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird !!!

edit:
von der Schaltung her wär das auch kein problem.
Es gibt doch auch Lastrelais die als "öffner" ausgelegt sind.
Man müsste dann mit zwei Relais arbeiten,
1.Relais - Schließer, die Steuerleitung dabei von der Zündung, dann den Ausgang des Lastkreises über das 2. Relais - Öffner, und hier die Steuerleitung vom Lichtschalter (Funktion Abblendlicht) abnehmen.

Die Tagfahrlichter haben in der Regel ja nur 18- 30 Watt (je Leuchte) je nach Hersteller.

Bin zwar kein Elektroniker, aber dies wär die einfachste Variante.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten