Original von v6rabe
Das Auto hat 160 amerik. PS ( die werden anders gemessen; ohne Verbraucher die durch den Motor angetrieben werden, zB Lichtmaschine)
und 148 europ. PS wo die PS abgezogen wurden die anderswertig verbraucht werden.
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege
....Korrektur....! (bezüglich der Leistungsmessung bei US-Fahrzeugen)
Aktuell gilt:
Seit 1972 wird auch in den USA die Netto-Leistung des Motors gemessen (net Horse Power). Dies geschieht nach einer der DIN-Norm entsprechenden SAE-Norm, und wird wiederum in SAE bhp (bhp = Brake Horse Powers) ausgedrückt, was bedutet:
1 SAE (net) bhp = 1,0139 DIN PS
Beispiel:
200 SAE (net) bhp (oder 200 bhp ab 1972) = 203 DIN PS
Damals galt jedoch (also vor 1972):
Der SAE PS Wert liegt in aller regel zwischen 15 und 25% über dem DIN PS-Wert.
Die Leistungseinheit bhp oder HP und die in den anderen Ländern übliche Leistungseinheit PS stimmen obendrein nicht genau überein, weshalb die Angabe SAE PS stets höher liegt als in SAE bhp. Hier gilt:
1 SAE bhp = 1,0139 SAE PS oder
1 SAE PS = 0,9863 SAE bhp
Beispiel:
300 SAE bhp = 304 SAE PS bzw. ca. 245 DIN PS
...dies wurde aus einer sehr bekannten Publikation zitiert, dem Street, Car & Bike Magazine...
...ob nun 148, 150 oder 160 PS ist doch völlig scheissegal....es kommt immer auf das Datenblatt an, das für die Erstellung des KFZ-Briefes verwendet wurde.....und Fakt ist, das viele 4th Gen 3.4er Birds, die keine offiziellen Exportmodelle sind (also quasi "grau" importierte US-Modelle) hier tatsächlich mit 160 PS klassifiziert werden...
Grüssle, Heiner
