255/60 hinten an 2nd Gen Camaro mit Serienfahrwerk möglich?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Joe
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2005, 19:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

255/60 hinten an 2nd Gen Camaro mit Serienfahrwerk möglich?

Beitrag von Joe »

Hallo zusammen!

Der Camaro meiner Freundin bekommt nun endlich neue Felgen und Reifen. Die Felgen sind bereits bestellt, es sind Cragar Super Spoke Chrom-Stahlfelgen, vorne 7x15 ET -6mm (=3.75" Backspace) und hinten 8x15 ET -19mm (=3.75" Backspace).

Nun müssen noch Reifen geordert werden, und da der Wagen fahrwerksseitig absolut serienmäßig ist und auch bleiben soll, bin ich mir nicht sicher, ob an der Hinterachse die häufig verwendeten 255/60/15er Reifen passen werden.
Weiß dazu jemand was? Wird das passen, auch bei voller Beladung, ohne dass es streift oder schleift?
Habe zwar schon die Suche benutzt, aber häufig werden bei Verwendung von 255/60 an der Hinterachse dann Highjackers montiert, und nun weiß ich eben nicht, ob das sein "muss" oder ob es auch ohne diese Veränderung problemlos möglich ist.

An die Vorderachse sollen 235/60/15er Reifen, müsste passen, oder?

Fahrzeug ist ein Camaro 2nd Gen, Baujahr '78.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Joe :]
'70 Plymouth Fury III
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Geht zwar, aber sie sind vom Umfang her doch schon fast etwas groß. Ich hab auf meinem 71er hinten 265/50-15 und vorn 225/50-15 drauf.
265/50 und 235/60 zu kombinieren ist nicht optimal, da die 235er im Unfang etwas größer sind als die 265er......
Bild

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Joe
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2005, 19:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Danke erstmal! Ja, das mit den unterschiedlichen Abrollumfängen vorn und hinten find ich auch nicht so berauschend. Aber passen würde es meinst du? Ohne jegliche Modifikationen am Fahrzeug (auch im Zusammenhang mit der Felgenbreite 8" und ET -6mm)? Das wäre doch schonmal was.
Schaue momentan bei reifendirekt.de nach Reifen, nur leider finde ich da keinen Hersteller von 235/60, der das gleiche Reifenmodell auch in 255/60 anbietet.

Andererseits: fährt jemand 235/60/15 rundum an einem 2nd Gen Camaro? Wie würde das denn aussehen? Zumal ja vorne 7er und hinten 8er Felgen montiert werden.

Hat da jemand Bilder?
Gruß Joe :]
'70 Plymouth Fury III
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Die gabs mal von Yokohama, profiel Y352, weis aber nicht ob die noch hergestellt werden.
Zu Reifendirekt: Früher waren die mal toll, haben leider aber sehr stark nachgelassen. Hab grade kürzlich nen Reifen bei meinem lokalen Reifenhändler angefragt, den Gleichen den auch Simon auf dem Camaro hatte, und sehr begeistert war, Michelin Pilot Sport, 245/45-17. Ageboten wurde er mir für €199...... Da ich das nicht grade günstig fand, hab ich mal bei Reifendirekt nachgesehen, und Upsssss..... die Wollten 240€ :( also mal eben 20% mehr als mein Händler um die Ecke.
Daher unbedingt vergleichen.

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Joe
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2005, 19:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ja, den Yokohama Y352 gibt's noch, sogar in beiden Formaten, danke! Den kannst du also empfehlen?

Was mir aufgefallen ist: sind eigentlich sämtliche Reifen in diesen Formaten als Offroadreifen konzipiert? Das Profil soll ja schon noch nach Straße aussehen, also nich zu grobstollig.
Gruß Joe :]
'70 Plymouth Fury III
409
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2005, 21:35
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von 409 »

�hrt jemand 235/60/15 rundum an einem 2nd Gen Camaro?


4 x Pirelli P600 235/60-15, sieht nicht besonders aus, fährt sich aber ganz gut.
Bild
Joe
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2005, 19:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Hatte mich im ersten Beitrag versehen, die hinteren Felgen haben nicht ET -6mm, sondern -19mm, kommen somit also ein halbes Zoll weiter raus. Ob 255 dann trotzdem passen?

@409: wie breit sind die Felgen und welche ET? Fahrwerk ist bei dir auch Serie? Hast du evtl noch ein Foto, auf dem der Wagen schräg von vorne oder hinten zu sehen ist, sodass man sehen kann, wie weit die Radhäuser zur Außenseite hin gefüllt sind?
Gruß Joe :]
'70 Plymouth Fury III
409
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2005, 21:35
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von 409 »

Hallo,

Felgen 15x7
ET weiß ich nicht, sind aber orig. Felgen vom. 3.gen

"Fahrwerk" Rancho Federn vorne und hinten, sieht aber orig. aus

Fotos habe ich leider keine weiteren.

Hinten siehts ein bißchen leer aus in den Radhäusern:-)
aber immer noch besser wie mit den orig. 215/70 14


mfg
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

reifenpower
vielleicht wirst hier fündig..hatte da mal reifen gekauft die ich nirgends sonst bekam, und ich hab zig händler etc. abgeklappert
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Joe
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2005, 19:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Sooo, die Reifenfrage ist nun auch geklärt, Reifen sind bestellt. Es werden nun doch "nur" 215 für die Vorderachse und 235er für die Hinterachse. Grund: erstens passt das wie ich finde eh viel besser zu den Felgenbreiten (die liegen ja bereits hier und die 7"-Felge ist 20cm breit, und die 8"-Felge ist 22,5 cm breit). Also warum übermäßig breite Reifen auf "schmale" Felgen ziehen?! Zweitens kommen die Felgen mit den genannten Einpresstiefen ziemlich weit raus (sofern ich mich nicht verrechnet habe ;) ), sodass es wohl schön bündig zum Radlauf werden dürfte. Und da das Fahrwerk auf jeden Fall serienmäßig bleiben soll (nix Hijackers) denke ich dass aus diesem Grund die 235er Reifen ebenfalls von Vorteil sein dürften, mit den 255ern könnte es da wohl schonmal streifen, und das wollen wir eben vermeiden.
Auf das Ergebnis müssen wir leider noch eine Weile warten, da der Wagen demnächst erst noch zum Lackierer geht (Radläufe und Schweller). Wird wohl Mitte/Ende Mai, bis der Wagen fertig ist. Oh mann, scheiß Warterei :D

Reifen sind übrigens jetz die Cooper Cobra Radial GT, waren irgendwie das einzige Fabrikat, das es in beiden Formaten gibt. Haben bei http://www.reifen-profis.de bestellt, mit Abstand der günstigste Reifenfritze.
Gruß Joe :]
'70 Plymouth Fury III
Antworten