so erstmal danke an euch alle für euer bemühen
ich wollte eigentlich schon früher posten aber war aus zeitlichen gründen noch nicht dazu gekommen, wollte vorher auch noch mal etwas testen
(füg das jetzt mal als zitat ein, was ich schon vorher posten wollte)
danke heiner für die ausführliche erklärung
hab den hebel mal auf HTR gestellt, knacksen war nicht zu bemerken, motor lief auch gleichmäßiger, es einzige was man merkte war, dass die heizluft mal stärker kam und mal schwächer (drehregler war auf "HI(GH)" gestellt), als es dann ausgeschaltet (OFF) war lief alles ganz gut soweit
also danke nochmal
so und jetzt zum komplizierten teil:
in dem video ganz am anfang sieht man ja dass der motor bisschen brauchte bevor er schliesslich richtig losging, das problem gabs seit einiger zeit bei der alten batterie, dann war da der batteriewechsel (
klick mich), das problem tauchte aber schliesslich wieder auf, nachdem das auto längere zeit stand
so, gestern abend bin ich wieder auf arbeit gefahren, das auto stand davor längere zeit (von samstag früh bis sonntag abend), und was passierte? das auto sprang problemslos an, als ich das auto samstag früh abstellte machte ich das autoradio vorher manuell aus so dass es beim nächsten einschalten nicht mit angehen würde
was ich damals bemerkte als das mit dem schlechten starten immer war, da fuhr auch die antenne vom radio immer wieder rein und als der motor dann lief da kam sie wieder raus
schon merkwürdig das ganze
..
nen multimesser bzw multimeter hab ich nicht
so und jetzt des rätsels lösung:
ich glaub zu 99,99% dass das radio an all dem schuld ist, vorher war ja an dem auto unterbodenlicht montiert und das ganze verkabelt, ich vermute stark dass die verkabelung davon das problem auslöst, denn wenn ich das radio ausschalte bevor ich den motor ausmach und dann später den motor wieder starte springt er problemlos an, aber wenn das radio anwar während ich den motor ausmachte dann gab es nach einiger standzeit immer wieder probleme beim anspringen
klingt vielleicht blöd aber ich glaub wirklich dass das radio und dessen verkabelung schuld ist
mach es jetzt immer aus bevor ich den motor ausmach und der wagen springt gut an
...
hab aber inzwischen glaub ich ein anderes problem irgendwie, weiss zwar nicht ob wirklich was kaputt gegangen ist aber nja, als ich heute heimfuhr musste ich bei einer ampel stoppen, ich ging also auf die bremsen und was passierte? es bremste runter dann gab es einen ruck und irgendwie ein geräuch als wäre etwas gerissen das auto rollte noch was vor und bremste dann wieder bis zum stillstand, als ich dann wieder losfuhr drehten die hinteren reifen total krank durch, dachte erst das getriebe sei im aa aber ging dann doch noch, weiss nicht was genau passiert ist, entweder sind jetzt die hinteren trommelbremsen im aa oder kA, bin überfragt, wird zeit dass ich mal das auto in ne ordentliche ami werkstatt bring und da alles wichtige machen lass
deswegen noch eine wichtige frage:
kennt jemand werkstätten in aachen und umgebung (düren, alsdorf, würselen, eschweiler, usw) die sich mit amis wirklich richtig auskennen? und die nötige technik besitzen?
(es sollte mal jemand einen thread eröffnen wo alle leute aus dem forum ihre bevorzugten werkstätten eintragen die zuverlässig amis wieder in schuss bringen, sowas wäre echt hilfreich für alle, im falle dass es diesen thread nicht schon längst gibt, so hätte man dann ein deutschlandweites plus näheres-ausland-weites nachschlagewerk aller kompetenten ami werkstätten)
gruss
robert
werd jetzt mal so langsam schlafen gehen bin hundemüde