Seite 1 von 1
Knacksender Motor (beim Leerlauf) + Schlechter Start nach lä
Verfasst: 14.05.2006, 01:46
von [enforcA]
betrifft: 92er firebird 3,1l v6
Link zum Video: yousendit.com - 92_firebird_v6_engine.avi (28 mb, divx)
hab das am freitag abend mal gefilmt, damit man das mal wenigstens ein bisschen besser zeigen kann, als wie nur durch worte..
folgendes problem:
-
im leerlauf gibt es immerwieder ein
knacksen, das knacksen kommt ungefähr aus dem oberen mittleren teil des motors, weiss nicht genau wo, aber so in etwa,
sobald es knackst, schaltet sich der leerlauf auf eine höhere bzw langsamere geschwindigkeit um
- problem nummer 2 ist das mit dem schlechten start, sobald das auto längere zeit stand (1 tag aufwärts) und man dann den motor starten möchte springt er nur sehr schlecht an,
um so länger der wagen stand umso schlechter beim anspringen, ich vermute daher, dass irgendwo strom verloren geht
...
was meint ihr? denkt ihr auch es geht strom verloren? oder denkt ihr es könnte auch etwas anderes sein was dieses problem beim starten hervorruft? wäre aber dann bisschen unlogisch da es ja um so extremer wird um so länger er steht, andererseits gibt die batterie aber immernoch strom ab, also ich bin überfragt
und wie ist das mit dem knacksen? "leerlaufregeler"? oder wie auch immer das teil heisst was den leerlauf steuert? liegt das daran? ist das problem eindeutig oder vermutet ihr dass da noch mehr nicht stimmt?
...
danke schonmal für eure hilfe
gruss robert
[COLOR=333333]ps.: achja ich hab mich aus dem video rausgeschnitten, also wem das ca in der mitte des videos auffällt dass da die rechte seite vom bild heller ist als die linke, das liegt daran, nich dass ihr euch wundert[/COLOR]
Verfasst: 14.05.2006, 03:15
von PontiacV8
...das Knacksen kommt vom Ein- und Auskuppeln des Klimakompressors...hiervon kommt durch die Be- und Endlastung im Serpentienenstrang auch die Drehzahlschwankung zustande...und das ist im übrigen eigentlich als normal zu bezeichnen...
...schalte Deine Klimaanlage mal aus (Hebel nach links auf "OFF" schieben) ...oder stell ihn auf "VENT" oder "HTR" ......dann läuft der Klimakompressor auch nicht mehr mit ...und dann "knackst" es auch nicht mehr, und die Drehzahlschwankungen gehen zurück....
...bei allen anderen Positionen (also "MAX", "NORM" "BI-LEV" und auch die Stellung ganz rechts für die Frontscheibenentfeuchtung) ist die Klimaanlage und somit der Kompressor involviert....
...das sieht man im übrigen ausserdem auf Deinem Video sehr deutlich ......und falls Du nicht wissen solltest, wo Dein Klimakompressor sitzt:
...bei Dir (V6) das vordere obere Aggregat auf der Fahrerseite, das vom Serpentienenriemen angetrieben wird...
(...wenns nicht hilft ...wer weiss, vieleicht gibt Dein Kompressor ja auch langsam den Geist auf...)
...zu Deinem/Deinen anderen Problem(en) kann Dir vieleicht jemand anderes was sagen ......mir ist das jetzt zu spät......
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 14.05.2006, 10:22
von chieff
Da Heiner das mitm Klimapompressor schon beschrieben hat, geh ich mal zum nächsten Problem.
Hast du nen Multimesser? (oder kennst einen der sowas hat)
Klemm die batterie an einem Pol ab und schau wieviel Strom "fließt" geht. (Zündung aus, Autoschlüssen in der tasche und geschlossene Türen).
Etwas Strom wird immer verbraucht (ECM und so).
Allerdings glaub ich das fast nicht das das mit dem Startproblem zusammenhängt.
(Das is ein riesiges Thema, mann müsste das bisserl besser einkreisen können)
Welche Zündungsrelevanten Teile wurden denn in letzter Zeit gewechselt?
Mögliche Fehlerquellen (Zündspule, Verteiler-Finger, -Kappe, PickUp-Spule, Zündkabel, -Kerzen.
Läuft er vielleicht zu mager oder zu fett?
Verfasst: 14.05.2006, 16:22
von Fierotom
Du müßtes schon mal etwas genauer definieren was Du mit schlecht anspringen meinst!
Mußt Du lange orgeln bis er anspringt?
Oder dreht sich der Motor nur sehr mühsam nach längerer Standzeit?
letzteres würde ich auf eine altersschwache Batterie zurückführen oder einen schleichenden Verbraucher. Wie man den einkreist wurde hier schon dutzendmale beschrieben...
Muß Du jedoch lange orgeln, Zündung überprüfen bzw. mal eine ordentliche Inspektion durchführen!
Das Knacken...... siehe Heiner.....
Verfasst: 17.05.2006, 11:47
von [enforcA]
so erstmal danke an euch alle für euer bemühen
ich wollte eigentlich schon früher posten aber war aus zeitlichen gründen noch nicht dazu gekommen, wollte vorher auch noch mal etwas testen
(füg das jetzt mal als zitat ein, was ich schon vorher posten wollte)
danke heiner für die ausführliche erklärung
hab den hebel mal auf HTR gestellt, knacksen war nicht zu bemerken, motor lief auch gleichmäßiger, es einzige was man merkte war, dass die heizluft mal stärker kam und mal schwächer (drehregler war auf "HI(GH)" gestellt), als es dann ausgeschaltet (OFF) war lief alles ganz gut soweit
also danke nochmal
so und jetzt zum komplizierten teil:
in dem video ganz am anfang sieht man ja dass der motor bisschen brauchte bevor er schliesslich richtig losging, das problem gabs seit einiger zeit bei der alten batterie, dann war da der batteriewechsel (
klick mich), das problem tauchte aber schliesslich wieder auf, nachdem das auto längere zeit stand
so, gestern abend bin ich wieder auf arbeit gefahren, das auto stand davor längere zeit (von samstag früh bis sonntag abend), und was passierte? das auto sprang problemslos an, als ich das auto samstag früh abstellte machte ich das autoradio vorher manuell aus so dass es beim nächsten einschalten nicht mit angehen würde
was ich damals bemerkte als das mit dem schlechten starten immer war, da fuhr auch die antenne vom radio immer wieder rein und als der motor dann lief da kam sie wieder raus
schon merkwürdig das ganze
..
nen multimesser bzw multimeter hab ich nicht
so und jetzt des rätsels lösung:
ich glaub zu 99,99% dass das radio an all dem schuld ist, vorher war ja an dem auto unterbodenlicht montiert und das ganze verkabelt, ich vermute stark dass die verkabelung davon das problem auslöst, denn wenn ich das radio ausschalte bevor ich den motor ausmach und dann später den motor wieder starte springt er problemlos an, aber wenn das radio anwar während ich den motor ausmachte dann gab es nach einiger standzeit immer wieder probleme beim anspringen
klingt vielleicht blöd aber ich glaub wirklich dass das radio und dessen verkabelung schuld ist
mach es jetzt immer aus bevor ich den motor ausmach und der wagen springt gut an
...
hab aber inzwischen glaub ich ein anderes problem irgendwie, weiss zwar nicht ob wirklich was kaputt gegangen ist aber nja, als ich heute heimfuhr musste ich bei einer ampel stoppen, ich ging also auf die bremsen und was passierte? es bremste runter dann gab es einen ruck und irgendwie ein geräuch als wäre etwas gerissen das auto rollte noch was vor und bremste dann wieder bis zum stillstand, als ich dann wieder losfuhr drehten die hinteren reifen total krank durch, dachte erst das getriebe sei im aa aber ging dann doch noch, weiss nicht was genau passiert ist, entweder sind jetzt die hinteren trommelbremsen im aa oder kA, bin überfragt, wird zeit dass ich mal das auto in ne ordentliche ami werkstatt bring und da alles wichtige machen lass
deswegen noch eine wichtige frage:
kennt jemand werkstätten in aachen und umgebung (düren, alsdorf, würselen, eschweiler, usw) die sich mit amis wirklich richtig auskennen? und die nötige technik besitzen?
(es sollte mal jemand einen thread eröffnen wo alle leute aus dem forum ihre bevorzugten werkstätten eintragen die zuverlässig amis wieder in schuss bringen, sowas wäre echt hilfreich für alle, im falle dass es diesen thread nicht schon längst gibt, so hätte man dann ein deutschlandweites plus näheres-ausland-weites nachschlagewerk aller kompetenten ami werkstätten)
gruss
robert
werd jetzt mal so langsam schlafen gehen bin hundemüde
Verfasst: 17.05.2006, 16:15
von Fierotom
als ich dann wieder losfuhr drehten die hinteren reifen total krank durch
wie meinst Du das?
burnout?
Dann ist das Getriebe doch okay wenn die Räder durchdrehen...... aber Dein Gasfuß hat ein Problem
erkläre das doch mal etwas genauer bitte
Verfasst: 17.05.2006, 20:02
von [enforcA]
Original von Fierotom
Dann ist das Getriebe doch okay wenn die Räder durchdrehen...... aber Dein Gasfuß hat ein Problem
erkläre das doch mal etwas genauer bitte
es war so dass die räder bei normaler fahrt "durchdrehten", hatte als grün wurde und der gegenverkehr wegwar (wollte links abbiegen) normal beschleunigt und dann war aufeinmal alles so komisch, es war wie als käm keine kraft mehr vom motor auf die räder, andererseits hörte man aber deutlich dass die räder durchdrehten (bzw noch etwas anderes mit durchdrehte, evtl bei der kupplung oder so, kann das im nachhinein nichmehr genau beschreiben), ich war dann erstmal geschockt, als ich dann weiterfuhr kegelte sich alles wieder ein, aber wiegesagt ich beschleunigte ganz normal, so wie das aber klang muss sonstwas gewesen sein
und der bremsvorgang vor der ampel war wiegesagt auch total merkwürdig, ich dachte erst bremst normal dann war aufeinmal keine bremswirkung mehr da so dass er ruckartig weiterrollte (dabei war dieses merkwürdige geräusch zu hören als ob was gerissen wäre, dachte erst an die bremsleitung oder kupplung) und dann bremste er aber wieder bis dass er stand
Verfasst: 17.05.2006, 20:12
von Fierotom
mensch mensch....... da komme ich nicht mit

ich glaube ich habe ein Brett vor'm Kopp...
unter durchdrehen der Räder verstehen wohl die meisten das die Räder sich drehen.....Du nur nicht die Kraft auf den Boden bekommst.....
Mal anders gefragt: Du hast also Zeitweise kein Vortrieb? Die Drehzahl steigt, aber das Auto wird nicht schneller und aus dem Getriebe kommen Geräusche?
Hast Du einen Automat oder Schalter?
Beim Schalter würde ich jetzt mal ganz klar auf einen Defekt in oder an der Kupplung schließen. Da Du beim runterbremsen Probleme hast, kann ich mir eventuell vorstellen das die Kupplung hängt - soweit ich das nun richtig deute. Beim Anfahren ist halt kein 100% Kraftschluß zwischen motor und Getriebe weil eben die Kupplung hängt oder durchrutscht weil verschlissen
Sag mal was zur Laufleistung und was für ein Getriebe Du hast.
Beim Automat: unbedingt Ölstand prüfen und Geruchsprobe machen
Verfasst: 17.05.2006, 21:04
von [enforcA]
na du hast bestimmt kein brett vorm kopp, ich muss es vielleicht nur nochmal anders erklären, also erstmal zu meinem auto es ist ein automatikgetriebe, wenn ich bremse müsste es also auskuppeln, bei der ampelsituation stand das auto fast, hatte ganz normal gebremst, dann aufeinmal war aber soetwas komisches zu hören (als ob etwas reisst) und er rollte aufeinmal ein stück weiter obwohl kurz vorher er noch bremste, dann in dem moment war aber die bremswirkung komplett weg so dass er einfach rollte und erst dann kam die bremswirkung wieder und er kam schliesslich zum stehen
als ich dann losfuhr dieses "durchdrehen", ich beschreibs mal so: ich dachte erst es kommt keine kraft mehr auf die räder (hatte damals bei meinem alten auto auf der autobahn schonmal soetwas ähnliches erlebt wo die motordichtung durch war und so das auto keine kraft mehr auf die räder brachte das auto also nur noch ausrollte) .. so aber das auto bewegte sich vorwärts es beschleunigte ja schliesslich auch aus dem stand, nur das merkwürdige daran war dass es total überdreht klang bzw die reifen oder was alles noch da überdrehte, aber die reifen hätten niemals an der stelle überdrehen können weil ich viel zu wenig gas gab, ich war ganz normal losgefahren, kurzgesagt: ich hab normal beschleunigt, das auto fühlte und hörte sich aber an als ob es keine kraft mehr auf die strasse bzw räder bringt, es passte nicht zu dem wenig gas was ich gab, entweder sitze das getriebe da im falschen gang oder leerlauf für einen moment aber es passte wiegesagt nicht
aufjedenfall bevor du dir jetzt noch mehr gedanken dazu machst (nich dass du dir tatsächlich noch n brett vorn kopf schlägst), also das auto fährt noch und es is auch danach noch gefahren nur die eine situation war halt so komisch und ich weiss halt nicht was es war und ob da nich doch irgendetwas defekt ist, vielleicht lags auch nur an der kupplung bzw dem getriebe dass es falsch kuppelte und dann aufeinmal wieder einkuppelte usw, ich kanns wiegesagt nicht deuten was das genaue problem war aber es war nur an dieser einen stelle, bin danach noch in die innenstadt gefahren und dann nach haus und später dann nochmal in die innenstadt und wieder nachhaus und da ging das auto relativ normal, nur da ich lieber sicher gehe will ich halt das auto generell mal zu einer werkstatt bringen die sich mit amis auskennt, damit dort alles wichtige überprüft wird, also falls wer eine gute ami werkstatt in aachen bzw umkreis aachen kennt nur her damit bin für jeden tip dankbar