also ich hab folgendes problem:
seit einer woche quietscht es sehr gewaltig hinten links, hab gedacht die beläge hinten sind runter war grade auf der hebebühne mit der quietschende madamme, die beläge sind mehr wie ok, das quietschen geht weg wenn ich nur ganz leicht auf die bremse treten hab die bremsen bei der gelegenheit auch gleich sauber gemacht allerdings hab ich keinen plan was da so fürchterlichen krach amchen könnte.
3. gen 3,1L
quietschen an der hinterachse\bremse?!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
quietschen an der hinterachse\bremse?!
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos 

Vorausgesetzt das quitschen kommt wirklich von der Trommelbremse,
dann probier mal die Beläge gleichmäßig mit einen Schleifpapier (mittlere Körnung) aufzurauhen.
Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen das sich die Beläge glatt schleifen und verhärten > sogenanntes "Verglasen" <, dann fangen sie an zu quitschen.
Danach Probefahrt und hören ob es verschwunden ist.
dann probier mal die Beläge gleichmäßig mit einen Schleifpapier (mittlere Körnung) aufzurauhen.
Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen das sich die Beläge glatt schleifen und verhärten > sogenanntes "Verglasen" <, dann fangen sie an zu quitschen.
Danach Probefahrt und hören ob es verschwunden ist.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

hab ich gemacht... aber hat nix geholfen...muss es an den bremsen liegen? oder gibts da noch andere quellen wo ich nachschaun könnte? radlager sollten es nicht sein es poltert nicht und spiel haben se auch nicht
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos 

und wenn du das auto mal auf die bühne fährst und dann n bisschen anhebst so dass du drinsitzen kannst und gasgeben/bremsen kannst? während eine zweite person dann mal eine direktere hörprobe macht?
..
wurden auch mal die bremsschläuche überprüft? oder das teil was den druck im bremsschlauch regelt? oder generell die bremsflüssigkeit überprüft?
gruss
..
wurden auch mal die bremsschläuche überprüft? oder das teil was den druck im bremsschlauch regelt? oder generell die bremsflüssigkeit überprüft?
gruss
Schläuche ?!
wie sollen die ein quitschen bewirken ?
Dann bremst er eher besser/schlechter oder einseitig.
Da mußt erstmal rausfinden ob es tatsächlich von der Bremse kommt, lässt sich das Geräusch auch mit der Handbremse erzeugen ?
Sind die kleinen Federn mit dem Stift (in der mitte der Backen nach innen zur Ankerplatte eingerastet) noch fest oder vorhanden ?
Diese halten die Backen seitlich auf abstand zur Trommel bzw in mittiger Position, sind die abgerostet werden die Backen schief an die Trommel gedrückt.
wie sollen die ein quitschen bewirken ?
Dann bremst er eher besser/schlechter oder einseitig.
Da mußt erstmal rausfinden ob es tatsächlich von der Bremse kommt, lässt sich das Geräusch auch mit der Handbremse erzeugen ?
Sind die kleinen Federn mit dem Stift (in der mitte der Backen nach innen zur Ankerplatte eingerastet) noch fest oder vorhanden ?
Diese halten die Backen seitlich auf abstand zur Trommel bzw in mittiger Position, sind die abgerostet werden die Backen schief an die Trommel gedrückt.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ich hatte auch mal ein "Quitschen". Immer wenn eine Bodenwelle kam. Konnte man hören, wenn man hinten den wagen rythmisch runterdrückte.
War im Endeffekt die Stoßdämpferaufnahme (im Inneren des Wagens) des hinteren linken Stoßdämpfers.
> Also Sicherungsschraube und Gummi runter, und - jetzt kommts oh weh - etwas Heißkleber (!) in die Bohrung tropfen lassen. Anschließend wieder Zusammenbau und seitdem ist schön Ruhe
.
Da waren wohl die Toleranzmaße der Bohrung mittlerweile etwas zu groß.
P.
War im Endeffekt die Stoßdämpferaufnahme (im Inneren des Wagens) des hinteren linken Stoßdämpfers.
> Also Sicherungsschraube und Gummi runter, und - jetzt kommts oh weh - etwas Heißkleber (!) in die Bohrung tropfen lassen. Anschließend wieder Zusammenbau und seitdem ist schön Ruhe

Da waren wohl die Toleranzmaße der Bohrung mittlerweile etwas zu groß.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Also die dame war gerade nochmals auf der hebebühne...es sieht doch nach den radlagern aus ?(
könnte vielleicht einer der bei mir in der nähe wohnt sich das mal anschaun? würde hinfahren mich erkänntlich zeigen nur ich sehs net ein des bei uns in der us car werkstatt nachschaun zu lassen der kerl will einfach viel zu viel kohle...
könnte vielleicht einer der bei mir in der nähe wohnt sich das mal anschaun? würde hinfahren mich erkänntlich zeigen nur ich sehs net ein des bei uns in der us car werkstatt nachschaun zu lassen der kerl will einfach viel zu viel kohle...
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos 
