Seite 1 von 1

220 Volt im Bird

Verfasst: 03.07.2006, 12:27
von J.C. Denton
Aloha Leute,
ich hab diesmal eine mehr oder weniger sinnvolle Arbeit in Planung:
Leider hab ich zur Zeit keine Digicam zur Hand, die hat Daddy mit nach Spanien genommen, deshalb vorläufig leider keine Fotos... X(

Egal: Ich hab in meinem Mazda einen 400 Watt/220 Volt Konverter eingebaut. Da ich den Wagen so gut wie nie fahre, da er z.Zt. abgemeldet ist (Kein KAT, 507,20 € Steuern im Jahr :schock: ), wollte ich das Ding nun in den Bird reinpflanzen.
Hat schon was wenn man während der Fahrt in den Urlaub n Kühlschrank auf der Rücksitzbank und das Laptop mit Filmchen auf dem Armaturenbrett stehen hat, so geschehen 2004 auf der 6 stündigen Fahrt nach Rotenburg.
Herrlich!
Die Frage ist jetzt, wie stell ich das am günstigsten an? Beim Mazda habe ich den Konverter einfach im Beifahrerfußraum unten unterm Armaturenbrett befestigt, war wie geschaffen dafür. Beim Bird geht das nicht, da ist kaum Platz, ausserdem ist mir das ECM da zu nah dran, hab Angst vor Interferrenzen und Störsignalen.
Ich hatte da ne Idee: Die Abmessungen des Kästchens sind ca. 25x15x7 (HxBxT) cm. Wenn ich mir das Ding nun in den Motorraum setze und einfach eine Aufputzdose irgendwo ins Auto setze, woran ich dann alles anschließen kann, wäre doch ganz nett. Nur, wie bekomme ich den Konverter wasserfest und wo soll ich die Steckdose anbringen?
Oder seht ihr eine Möglichkeit, das Teil im Inneren zu befestigen, sodass man es möglichst nicht sieht?
Der Konverter hat Kühlrippen und einen aktiven Lüfter an der Rückseite, was also bedeutet, dass ich ihn aufgrund der Wärmeentwicklung wohl schlecht unter einen Sitz oder so packen kann, da er dann vielleicht zu heiss wird.

Also dann, lasst euch was einfallen, ich warte auf konstruktive Vorschläge! :D Fotos von jemandem, der sowas schon gemacht hat wären auch sinnvoll!

THX!

Greetz,
Oli

Verfasst: 03.07.2006, 12:51
von Örnie
Wie wärs hinten in der abschließbaren Fach, da hab ich mein CD-Wechsler.
Gruß

Verfasst: 03.07.2006, 13:02
von Subway
wie wäre es im Raum vom Reserverad?
Platz genug sollte da ja ein, oder???

Verfasst: 03.07.2006, 15:30
von J.C. Denton
@ Örnie: Warum Mist? Ist doch gar keine schlechte Idee...Ein Stromkabel bekomme ich schon bis zur Batterie von da aus, ist kein großes Problem denke ich.

@ Subway: Nee, da is ja dat blödsinnige Reserverad drinne nebst Wagenheber. Und das möcht ich eigentlich schon gern dadrin lassen, weil WENN ich mal nen Platten habe und grad mitten in der Nacht auf irgendeiner Landstraße rumstehe kommt das ohne das Rädchen vielleicht nicht so gut...

Manmanman, was n Unsinn... Im Motorraum ist auch schlecht seh ich grad, da ist ausser frontal vor dem Aggregat kaum Platz, und so direkt im Kühlerluftstrom ist das nicht ganz so günstig platziert denke ich mal, wird dann vielleicht doch ein wenig heiss...

Greetz,
Oli

Verfasst: 03.07.2006, 16:02
von Örnie
Das Mist war weil ich versehentlich zwei mal auf Beitrag erstellen kam. Das mit dem Kabel ist auch kein Problem, und die Kiste hinten drin ist richtung kotflügel offen, so dass der Lüfter kaltluft ziehen kann.
Gruß

Verfasst: 03.07.2006, 16:46
von J.C. Denton
Ja wunderbar, da ist eh nur ein gammeliger Verbandskasten drin und so ne doofe Weste und dat Warndreieck. Das kann ich auch ohne Weiteres mit in die Reserveradverkleidung quetschen. Dann kommt das Teil also dahin und wird mit ner Steckdose nach vorne gelegt. Super!

Danke! :D

Verfasst: 03.07.2006, 17:19
von thedoc
@ J.C.

Vor langer Zeit habe ich mal einen VW gefahren der eine 220V Anlage eingebaut hatte. Allerdings funktionierte die nicht über einen Zerhacker sondern über eine "Kräftige Lichtmaschine". Da solche Anlagen eingetragen werden sollten, gab es bestimmte Auflagen für die Installaltion. Ich mußte alle Steckdosen (2x 220Volt und 2x für Schweißkabel im Motorraum in einer Kunststoffplatte einbauen. Kabeldurchführungen in den Innenraum wurden mir nicht genehmigt X( . Man sollte auch unbedingt bedenken, das es im Falle einer Haverie oder eines Brandes gut zugänglich ist, und man im Notfall beim Löschversuch nicht das halbe Auto ruiniert.

Gruß!
Rick

Verfasst: 03.07.2006, 23:52
von J.C. Denton
Aha, na sowas!
Naja, es ist ja keine "Anlage" in dem Sinne, es ist einfach so ein kleiner goldener Kasten, wie man die auch ständig bei eBay bekommt, nur halt mit mehr Dauerleistung.
Ausserdem sehe ich damit kaum eine höhere Gefahr als bei der Endstufe, die Kabel laufen auch durch den Innenraum und so, das ist doch auch ohne Weiteres erlaubt.
Eigentlich schließt man das Teil an den Zigarettenanzünder an und stellt es auf den Boden, das war mir aber zu blöd, daher habe ich vor, das halt wie im Mazda fest zu installieren, das ist einfacher als es ständig im Kofferraum rumfliegen zu haben...
Muss ich sowas wirklich eintragen lassen???

Verfasst: 29.07.2006, 19:56
von ownor
über die thematik habe ich auch schon nachgedacht .. wie siehts da mit der lima aus, kommt die damit klar?

mfg
ownor

Verfasst: 30.07.2006, 16:16
von J.C. Denton
Ja, die LiMa kommt damit klar, die LiMa meines Mazdas hats problemlos gepackt, und die hatte weniger Ampere als die im Bird, das sollte das geringste Problem darstellen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 02.08.2006, 20:12
von firebird93
Hallo

Wie wärs hier

Bild

mike :)