Umrüstung auf Gas

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

JennyX11
Beiträge: 13
Registriert: 29.07.2006, 18:24
Wohnort: Nordhessen

Umrüstung auf Gas

Beitrag von JennyX11 »

Habe mich heute mit einem Bekannten unterhalten und der hat mir empfohlen, den Camaro Bj 1979 auf Gas umzurüsten, damit er weniger Verbrauch hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das so gut ist.

Aber ... da ich ja noch nicht so viel Ahnung habe, wollte ich mal Eure Meinung und Erfahrungen wissen.

Ist das generell zu Empfehlen, ohne dem Auto zu schaden und was kostet so etwas?

LG Jenny
Überhol doch !!!
Jagen ist eh viel GEILER :D
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

in holland fahren sehr viele 2nd gens mit gas rum....
für dich käme da nur eine venturyanlage infrage, empfehle dir eine impco. dürfte mit einbau bei ca 1300-1500€ liegen.

verbrauch steigt um 2-3 liter, ist bei den aktuellen gaspreisen ( 50-65cent/L ) aber ziemlich egal...

musst du dir selbst ausrechnen, ob sich das für dich lohnt....
für mich lohnt es sich mittlerweile nicht mehr wirklich, verbrauch im schnitt unter 13L, und fahren tu ich auch nicht mehr soviel, ab jetzt auch nur noch sommersaison...

gibt im übrigen ein paar threads darüber, guck in der suche mal nach "autogas"

btw. : willkommen im forum !!!

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Hi Jenny,

schaden tut es dem Auto nicht. Im Gegenteil, der Gasbetrieb verursacht weniger Ablagerungen im Motor.

Zu empfehlen ist es aus Kostengründen. Ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund.

Ob es sich für dich lohnt, kannst du dir selbst ausrechnen. Deine monatlichen Tankkosten sinken auf die Hälfte. Dagagen steht die Anschaffung der Anlage. Wenn du bisher für 200 eur im Monat tankst, hast du den Umbau nach etwas mehr als einem Jahr raus.

Ich selbst fahre seit letztem Sommer einen Caprice mit Gasanlage als Daily und bin sehr zufrieden, besonders beim tanken. :D

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
BlackCrow
Beiträge: 89
Registriert: 23.04.2006, 13:47
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackCrow »

Aber verliert er dann nich sein schönes "blubb blubb blubb"? :eek2:

Darauf würd ich nieeemals verzichen, und wenn ich da Flüssiggold in den Tank kippen muss *fg*
Lebe Deinen Traum!

Bild
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
JennyX11
Beiträge: 13
Registriert: 29.07.2006, 18:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von JennyX11 »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Na das BLUB, BLUB, BLUB wollen wir aber nicht verlieren.

Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.

Dieses Jahr werde ich auf keinen Fall etwas ändern.

LG Jenny
Überhol doch !!!
Jagen ist eh viel GEILER :D
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

nee, wieso sollte sich das ändern?
Der Motor und die Technik bleibt die gleiche. nur anderer Treibstoff.
Also ich hör an meinem Escort da keinen unterschied ob ich auf LPG oder Benzin fahre.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Der Caprice hört sich auf Gas- und Benzinbetrieb auch gleich an. Man kann ja jederzeit hin- und herschalten.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
JennyX11
Beiträge: 13
Registriert: 29.07.2006, 18:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von JennyX11 »

Aha.... na dann werde ich mich da mal bei einer Werkstatt, die das verbauen erkundigen.

Auf jeden Fall hat es mir soweit weitergeholfen.

:] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :]
Überhol doch !!!
Jagen ist eh viel GEILER :D
Bild
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

Hi,

das mit dem Gas ist ja schön und gut, solltest Du aber in 3Jahren die H-Zulassung anstreben mußt du nach einer Werkstatt suchen die das Ding so einbauen, das es da später keine Probleme gibt.
Hier bekommt man so gut wie keinen Wagen mit Gasanlage H-Zugelassen, da die Anlage noch nicht länger als 20Jahre im Fahrzeug ist und es somit kein Originalzustand mehr ist.

Wir haben nen 74er Formula und der läuft auch nur auf Benzin, aber wird ja auch nicht täglich gefahren.

Ansonsten wurde mir gesagt sollte man einmal die Woche auf Benzin fahren um alles zu schmieren.

Grüße
Christine
Dreams do come true!
Bild
JennyX11
Beiträge: 13
Registriert: 29.07.2006, 18:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von JennyX11 »

Vielen Dank Christine.

Da hast Du verdammt RECHT. Und eine H-Zulassung wollen wir auf jeden Fall in 2-3 Jahren anstreben.

LG Jenny
Überhol doch !!!
Jagen ist eh viel GEILER :D
Bild
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Zu beachten ist auch, dass grundsätzlich beim Gasbetrieb die Verbrennung heißer abläuft. Dies führt zu höheren Temperaturen speziell im Zylinderkopf. Besonders Aluminum-Köpfe können da schon mal eine deutlich kürzere Lebenszeit haben. Bei einem Kollegen, der einen an sich sehr robusten und langlebigen Ford Windstar fuhr, musste schon nach knapp 150.000 km der Zylinderkopf getauscht werden.

Sicherlich kann man sagen, dass die robuste Bauweise der (meisten) Amerikanischen Motoren weniger Probleme nach sich ziehen sollte, aber Gasbetrieb bei Vollast würde ich weitestgehend vermeiden...
JennyX11
Beiträge: 13
Registriert: 29.07.2006, 18:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von JennyX11 »

Vollast bei 350 kw kommt eh seltener vor.... :D


Aber trotzdem DANKE an alle Antworten. Ich werde die Finger davon lassen.

So ein Forum ist schon echt klasse. Da kann man wenigstens mehrere Gedankengänge durchspielen.

LG Jenny
Überhol doch !!!
Jagen ist eh viel GEILER :D
Bild
July Plankton
Beiträge: 42
Registriert: 19.07.2006, 09:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von July Plankton »

Ich spiel auch mit dem Gedanken auf Gas umzurüsten... aber ich denke ich lasse das lieber.
Vielleicht entscheide ich mich eines Tages, auf einen größeren Motor umzurüsten, dann hab ich diese Gas-Anlage am Hacken... hm... :rolleyes:

Jenny: Geile Möpse haste.... :quiet: :D
Wer später bremst, ist länger schnell :D
Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Yeah!
burn baby burn.....

ich war auch letztes jahr bei nem LPG umruester
hat alles ausgemessen....
der kleinste tank wuerde hinten in den Kofferraum passen.....
dann jeden tag mit dem kleinen tank tanken nervt auch, vorallem weil die lpg tankstellen noch nich so verbreitet sind.
gekostet haette mich diese umruestung ca. 2400EU
dann haette ich noch die verkleidung hinten wegbauen muessen ....ne ne ne
nixda
lass es
ansonsten holst dir nen Pickup und lässt dir den umrüsten und dann gleich mit 2x80Li tanks....
da geht dann was...
:D
Regards
Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@firestorm, gehts um die 3rdgen?
da gibts keinen motor, der eine 2400€ gasanlage rechtfertigt :D

die diskussion gabs aber auch schon im alten thread, selbst der tpi kennt nur ein einspritzsignal, soll heißen, es reicht, wenn das gas im plenum schon ausreichend gut verteilt ist, kann man bzw sollte man intelligenter weise einfach ne ventury-anlage nutzen....

frag mich ob ein selbsteinbau vielleicht auch möglich ist, ich mein, werkstätten schaffen das in 4-5stunden..... und das teilweise sogar schon mit einstellung, also hochkompliziert wirds schon nicht sein...
leitungen legen, tank hinten rein, einfüllstutzen irgendwo anbringen, loch an den plenum-anfang bohren, leitung reinlegen, und dann die elektronik, schätzungsweise über das tps gesteuert, anschließen... sollte machbar sein... :D


in die 3rdgen passt ein 55L gastank in die untere mulde rein, oben drüber 70L, und wenn man die kofferraumverkleidung einschneidet und ersatzrad+bordwerkzeug sowie links das abschließbare fach entfernt, sinds auch ca 90L....

da ich aber grenznah wohne, käme für mich ,wenn überhaupt ( warum umrüsten bei 12L/100km ?? ), wohl nur die 55L variante in frage, damit ich wenigstens noch ein kleines bisschen kofferraum hab... :D


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

hallo jenny, habe ein angebot bekommen für unseren! 1800 euro mit einbau und tüv, nähe Fulda!!! frag doch einfach mich!!!!!!

Chris
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ganz schön teuer für nen vergasermotor!
war mir net mehr ganz sicher was die preise angeht, weil ich jegliche umrüstungs-überlegungen über den haufen geworfen hab ( wozu gas, bei 12L vebrauch + saison ), aber ich meine in holland kostet ne umrüstung für vergaser-v8 mit einer impco anlage ca 1300€
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

ach ja, schau mal hier rein: OTP-VONDRACEK.de. da sind ein paar tolle karosserie-teile drin für uns!
ich möchte mir da die Turbo-CanAm-Hutze möchte ich mir drauf machen!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

echt? na ja aber wenn ich mal probleme kriegen sollte. kann ich gleich vorbeifahren. mit allem dabei: tank, leitungen usw. da hat einer 1500eu bezahlt für nen alten 500 SL Benz. hatte auch gedacht das ich genausoviel bezahlen muss, aber das geht schon.
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Hallo,
ich komme gerade von einem Autogasumrüster,
der würde in mein 91er Fibi 3.1L eine Stargas-Anlage einbauen.
Er meint, dass die Prins-Anlagen doch sehr anfällig sind und er deswegen komplett von Prins auf Stargas umgestiegen ist.

Leider hat ja bislang noch keiner von einer eingebauten Prins
Anlage in einem 3.1L Fibi berichten können.

Hat jemand ne Ahnung, ob diese Stargas-Anlagen wirklich was taugen?
Preis habe ich noch nicht, das wird gerade berechnet, dann bekomm ich Montag bescheid..

Gruss Timo
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@technogodder

Also ich habe ja dieses IG System von LandiRenzo, bis auf den Leerlauf scheint die Anlage einwandfrei zu funktionieren.

Meine bisherigen Nachforschungen haben ergeben, dass sich mittlerweile die Probleme im Betrieb mit Gas in den letzten 6-12 Monaten um ein Vielfaches erhöht haben.
Vor noch 1 Jahr waren kaum negative Beiträge im Netz zu finden, mittlerweile hat sich das Blatt gewendet.
Hauptsächlich geht es um Schäden an den Ventilen.
Es gibt zahlreiche Motoren die sich mittlerweile als nicht-gasgeeignet herrausgestellt haben.
Beim Firebird wird einem das niemand sagen können, ich hoffe einfach mal dass die Ventile den Gasbetrieb mitmachen. Das ist ein grundsätzliches Problem, egal bei welcher Anlage. Mittlerweile gibt es ein System namens Flashlube das angeblich irgendwelche Additive enthält welche das Leben der Ventile verlängern sollen.
Kommt aus Australien und wird eben zusätzlich zum Gas quasi eingespritzt.

Ansonsten, also was ich so gehört habe ist die LandiRenzo Omegas sehr zuverlässig.
Soll dieses IG System was bei mir verbaut wurde allerdings auch sein. Im Fahrbetrieb funktioniert ja auch Alles einwandfrei, nur der Leerlauf passt noch nicht. Ist hoffentlich nur Einstellungssache.

Ich kann nur sagen, man sollte sich diese Umrüstung sehr gut überlegen. Ich hatte leider vor der Umrüstung nicht mehr nach Problemen im Zusammenhang mit Gas gesucht im Netz, hätte ich das getan und die ganzen Problembeiträge die es mittlerweile gibt vorher gelesen, hätte ich mir die Umrüstung nochmal sehr gut überlegt.

Ganz wichtig ist eben dass die Anlage richtig eingestellt wird, und dafür dann lieber bei einem guten Umrüster 500,- Euro mehr zahlen. Das ist meine Empfehlung.
Ist z.B. auch so, dass unter Vollast die Werte der Lambdasonde ignoriert werden, ist das Gemisch der Gasanlage dafür zu mager eingestellt dann brennen die Ventile quasi weg. D.h. nach einigen 1000 KM ist dann plötzlich die Kompression bei einigen Zylindern verschwunden. Besonders bei Venturis bei Motoren mit teilsequentieller Einspritzung wie bei unseren Motoren.
Da isses angeblich einfach so, dass eine Bank ständig zu mager läuft. Und das merkt man nicht wirklich, bis es zu spät ist.

In Foren wird empfohlen eine 'Motorgarantie' abzuschließen. Macht aber nicht jeder Umrüster.

Stargas kann ich nicht viel zu sagen, scheint auch allgemein nicht sonderlich bekannt zu sein.
Such' Dir doch mal ein Gas-Forum und frag' dort nach.
Aber ich würde bei einem 'großen' Hersteller zugreifen, und da sind LandiRenzo und Prins eben ganz vorne dabei.

Falls Du noch warten kannst kann ich Dich ja mal auf dem Laufenden halten was meine Anlage betrifft, wenn das mit Leerlauf endlich mal passt, dann wüsstest Du dass die Anlage bei dem Auto funktioniert.

Gehts um diese Stargas ?

http://www.lpgforum.de/wbb2/files/Polaris.pdf

Naja sieht ja nicht schlecht aus, auf den 1. Blick so wie das IG System von Landi.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nochmal kurz zu den Motorschäden bzw. Ventilschäden bei Gasbetrieb.
Gewissenhafte Umrüster empfehlen auch dieses Flashlube mit ein zubauen, das ist ein Zusatzfläschen das bei Gasbetrieb kontinuierlich ein paar Tropfen zum Gemisch mit dazu gibt (hält ungefähr 2 Monate dann muß nachgefüllt werden).
Ohne diesen Zusatz laufen die Ventile bei Gas zu trocken und gehen defekt bzw. schlagen sich viel schneller im Ventilsitz ein.
Mein Bekannter der auch Umrüstet hatte auch schon mehrere Ventilschäden (je Modell 20.000 - 50.000 km),
er meint es ist schlecht vorher abschätzbar welcher Motor/Ventile das lang mitmachen,
seit dem einbau des Zusatzmittels keine Probleme mehr.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja das Flashlube ist das Zeugs aus Australien, hatte ich ja oben in meinem Roman auch kurz erwähnt.

Hauptsächlich gehts wohl um die Hitze, und es betrifft wohl auch nur die Auslassventile.

Sollte es nicht so sein, dass Motoren aus Alu noch anfälliger sind ? Alu verträgt doch Hitze nicht so gut, oder ?
Sind denn bei neueren Motoren die Ventile auch aus Alu ? Die Köpfe wohl schon, aber die Ventile ?
Dann muss man sich bei den Firebird-Motoren vielleicht nicht soooo viele Sorgen machen.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Die Ventile sind immer ausd irgendwelchen Legierungen bzw. Sintermetallen, weil sie besonders hart sein müssen aber trotzdem die Wärme gut abführen müssen.

Zitat:
Die Temperaturen können bei Einlassventilen 500°C und bei Auslassventilen 800°C erreichen. Bei Maximaldrehzahl werden Ventile über 50 Mal in der Sekunde geöffnet und wieder geschlossen. Beim Schließen wird das Ventil am oberen Ende des Schaftes gezogen und knallt mit seinem Teller auf den Ventilsitz. Dabei wirkt eine Kraft von etwa 200 N, bei sportlichen Motoren auch bedeutend mehr. Zu den mechanischen Problemen der Längung kommen noch chemische z.B durch Korrosion hinzu. Einlassventile bestehen deshalb aus Chrom-Silizium-Stahl. Der Ventilschaft kann zusätzlich verchromt sein. Beim Auslassventil sind der Teller aus Chrom-Mangan-Stahl und der Schaft aus Chrom-Nickel-Stahl. Verschleißbeanspruchte Stellen sind gehärtet. Z.T. ist der Schaft von Auslassventilen hohl und mit Natrium gefüllt.
Der Ventilsitz und das Schaftende sind wegen der hohen Beanspruchung mit Hartmetall gepanzert. Spezielle Gummi-Kunststoffkappen an den Ventilschäften verhindern, dass Motoröl in die Gaskanäle eindringt.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wieder was gelernt.
Tja dann muss man wohl mal hoffen dass die Amis gut genug gepanzert haben :D.

Bzw. müsste man mal rausbekommen wie groß die Ventilsitzringe bei den V6 Motoren sind.
Sind die Sitzringe zu schmal dann haben sie nicht die Chance die Temperatur aufzunehmen, und die Ventile bekommen Risse und brechen weg.

Und was dieses Flashlube angeht, naja ist auch umstritten ob es wirklich was bringt, da teilen sich die Meinungen.

Tja ich hoffe mal der Motor hält lange genug damit wenigstens die Kosten der Anlage bezahlt sind.

Nicht schön, dass der Umrüster weder eventuelle Ventilschäden erwähnt noch über die Möglichkeit von Flashlube informiert.
Antworten