Seite 1 von 2
Radkasten rasiert Reifen
Verfasst: 05.12.2006, 01:36
von J.C. Denton
Nabend Leute,
hab da ein Problem!
Ich hab vor ein paar Tagen mal wegen der Optikfrage die Cragar Super Spoke vom Feix auf meinen Bird montiert, hinten 255/60 R15, vorne 235/60 R14 (ja, wirklich 14" !!!)

Das Ergebnis war optisch äußerst zufriedenstellend wie ich finde (naja, vorne sollten schon 15er drauf...

), aber technisch ganz und gar nicht!!!
Bei der ersten leichten Bodenwelle höre ich nur von hinten ein lautes "SCHRABB!". Schreck bekommen, ausgestiegen, nachgesehen. Das Hinterrad ist so stark eingefedert, dass der Reifen hinten Bekanntschaft mit der scharfen Kante des Radlaufs gemacht hat. Diese hat der äußeren Profilkante des Reifens ein fettes Stückchen weggesäbelt! Im Vergleich mit Fotos von Kodiac's Wagen, der die gleichen Felgen besitzt, stellte ich dann doch einen gewissen Höhenunterschied fest. Mein Bird liegt hinten definitiv zu tief! Sind übrigens 8x15 Felgen, also eine annehmbare Breite.
Daraufhin bin ich heute mit meinen normalen Firebird-Felgen zum TÜV gefahren und hab einen Stoßdämpfertest machen lassen, da dies m.E. die Hauptursache zu sein scheint.
Auf dem Prüfstand stellte sich dann aber heraus, das sowohl vorne als auch hinten die elektronischen Messwerte überdurchschnittlich gut waren, besonders hinten!!! Ich bin völlig verwirrt, woran kann denn das bitte liegen?
Soweit ich weiß ist das Fahrwerk serienmäßig, vorne und hinten sind so blaue Dämpferchen ohne Aufschrift drin.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielleicht sollte ich einen Umbau auf Koni Rot doch nicht ausser Acht lassen...
Grüße,
Oli
Verfasst: 05.12.2006, 01:48
von GM LS-X
Kann dir da leider nicht direkt weiterhelfen, aber was für ET haben die Felgen? Schaut auf dem Bild weit drausen aus.
Verfasst: 05.12.2006, 02:41
von Onkel Feix
ET war glaub ich -20 hinten ; bin mir aber net ganz so sicher....
Verfasst: 05.12.2006, 08:30
von THE-IGOR
Bei mir gings damals auch nur mit Hi-Jackers! Hab aber gedacht das sei normal rsp. hab ich sie jetzt wieder abmontiert (inkl. Hi-Jackers *würg*)
Verfasst: 05.12.2006, 08:52
von Sebastian
Um mal was zu den 'Stoßdämpfertests' zu sagen, die sind äußerst ungenau, so gut wie kein Tüv hat bei unseren Autos Vergleichswerte und weiß daher auch nicht ob die Werte nun gut oder schlecht sind.
Soll heissen, bei einem Auto sind die Werte mit neuen Stoßdämpfern so und so, und bei einem anderen Auto sind die Werte mit neuen Stoßdämpfern z.B. schlechter, was aber nicht heisst das die Stoßdämpfer insgesamt schlecht sind oder erneuert werden müssen.
Verfasst: 05.12.2006, 11:26
von J.C. Denton
Also m.E. müssen die einfach total kaputt sein, zumindest die Federn. Der Arsch vom Wagen geht ständig auf Grundeis, wenn ich zum Beispiel mit 20 km/h über diese behinderten "Fahr-langsam-du-Sack-Wellen" in verkehrsberuhigten Zonen schaukele. Vorne ein kurzes Pffft, hinten ein kurzes BOMM! Dann setzen die Dämpfer komplett auf.
Grüße,
Oli
Verfasst: 05.12.2006, 16:46
von Mike
Tja, also wenn du die Felgen behalten willst sind wohl neue Dämpfer fällig oder längere Federwegsbegrenzer.
Haben jetzt eigentlich BEIDE Reifen oder nur EINER am Radkasten gerubbelt !?
Weil wenn´s nur einer ist könnte auch ein einstellbarer Panhard-Stab für Abhilfe sorgen . . . sofern man auf der anderen Seite noch genug Platz herausholen könnte.
MFG. Mike
Verfasst: 05.12.2006, 18:10
von J.C. Denton
Es waren leider beide.
Ein einstellbarer Panhardstab von Edelbrock sowie Längslenker von Edelbrock (alles mit PU) ist sowieso beim Einbau der anderen Hinterachse im Frühjahr geplant. Außerdem muss ich neue Stabis haben (denke da an Hotchkis, die sind bereits pulverbeschichtet), das hat aber etwas mehr Zeit.
Ich denke, ich sollte Koni Rot benutzen, habe bisher nur Gutes darüber gehört. In Verbindung mit den Federn vom WS6 könnte das eine gute Kombination ergeben.
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.12.2006, 18:27
von Mike
Solche Fahrwerkskomponenten und dann diese Ballonreifen wahrscheinlich aus US-amerikanischer Herstellung

Klingt wie eine F16 mit Cessa-Flügeln
Anstatt das ganze Fahrwerk zu tauschen hätten vielleicht erst mal neue Dämpfer/Federn und Räder her gemusst !
Es liegen ja z.B. schon WELTEN zwischen 3-Gen. WS6 und dem normalen Firebirdfahrwerk.
Der Unterschied kommt aber nicht von den Buchsen oder der Hinterachse (Scheiben/Trommeln).
MFG. Mike
Verfasst: 05.12.2006, 18:44
von J.C. Denton
Ich stelle mir das Ganze so vor:
Stabikit von Hotchkis mit abschmierbaren PU Lagern
Panhardstab von Hotchkis oder Edelbrock (einstellbar) mit abschmierbaren PU Lagern
Längslenker von Hotchkis oder Edelbrock mit abschmierbaren PU Lagern
WS6 Federn
Koni Rot Stoßdämpfer
Gelochte und geschlitzte Bremsscheiben vorne und hinten
Lenkgetriebe mit 2:26 Übersetzung
ENTWEDER die Cragar Super Spoke mit vorne Kumho KL11 in 235/60 R15, hinten mit Kumho KL12 in 255/60 R15 ODER originale Diamond Spokes in 16".
Die Cragar sehen auf dem Wagen einfach geil aus, Diamond Spokes habe ich leider nicht mal eben hier liegen, die sind ja nicht gerade häufig zu bekommen. :rolleyes:
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.12.2006, 18:55
von Mike
Sorry, klingt alles sehr merkwürdig !
Verspreche dir nicht zu viel von gelocht/geschlitzten Bremsscheiben (außer einer gut Optik, SOFERN die gewählten Felgen die Scheiben überhaupt sehen lassen), der Hinterachse mit Bremsscheiben oder gar dieser Kumho-Reifen.
Und wieso willst du KL11 mit KL12 mit unterschiedlichen Profilen mixen ?
Und dann auch noch SUV-Reifen wählen . . .
Die ersten einigermaßen vernünftigen Reifen von Kumho sind die aktuellen KU19 und KU31.
Wenn du nicht gerade auf den Diamond-Spokes aus bist empfehle ich dir Felgen in einer Größe 17", für die du auch vernünftige Straßenreifen bekommst !
Ich verstehe das alles nicht . . . am einen Ende wird in gute Komponenten Unsummen an Geld investiert und am anderen Ende machst du es durch die gewählten Räder wieder zunichte.
Glaub mir, solche SUV-Ballonreifen walken/arbeiten in Kurven viel mehr als die originalen Buchsen oder Fahrwerkslenkerkomponenten.
Fehlen eigentlich nur noch Hi-Jackers
MFG. Mike
Verfasst: 05.12.2006, 19:45
von Sebastian
Ja muss ich mich anschließen, wozu das ganze Geld für ein gutes Fahrwerk ausgeben um dann wieder Alles mit Ballonreifen zu ruinieren ?
Da sparst Du am falschen Ende.
Was das ganze Elendbrock und Hotchkiss-Zeugs kostet und die Konis möchte ich gar nicht wissen. Finde das schon krass was Du an Kohle raushaust für Sachen die sich nur minimalst bemerkbar machen werden. Besonders beim V6.
Sicher isses 'ne gute Sache, das ganze Zeugs, aber ich finde der Preis dafür steht in keinem guten Verhältnis zum wirklichen Nutzen.
Gelochte Bremsscheiben sieht der TÜV auch sehr ungerne.
Verfasst: 05.12.2006, 20:04
von J.C. Denton
Der TÜV interessiert mich nicht sonderlich, mein Vater hat nen Prüfer an der Hand der "ins Haus" kommt, der macht das schon, war bisher nie ein Problem.
Die Sache mit den Felgen + Reifen ist ja noch längst nicht entschieden, dass ist noch rein spekulativ.
Der Rest ist sicher, so soll es aussehen. Das Geld ist es mir wert. Mag für einige verrückt klingen, aber ich bin halt so bescheuert und investiere das!

Haltet mich ruhig für komplett dämlich!

Damit kann ich leben. Und wer sagt, dass das Wägelchen für immer ein V6 bleibt?

....... Ich hab da mit dem Motor noch so einiges vor, aber darüber wird berichtet wenn der Rest fertig ist und die Basis soweit stimmt.

Es gibt zwar eine große Angebotspalette an Felgen für unsere Birds, doch meistens in den USA, wo mich der Versand ein Vermögen kosten wird. Außerdem gefallen mir Felgen größer als 16" an dem Auto überhaupt nicht!
War soll ich machen? Hat jemand ein paar taugende Felgen gerade mal über?
Greetz,
Oli
Verfasst: 05.12.2006, 20:10
von Mike
17" ist schon ideal (siehe Loide seinen TA) und 16" eher ein tick zu klein.
Alles was über 17" geht ist wirklich zu groß für die 3-Gen.
Na ja also überleg dir alles noch mal ganz genau.
Momentan sieht es jedenfalls so aus, als ob du an falschen Stellen investierst und an falschen Stellen sparst.
Ich denke mal alleine mit den richtigen Rädern, Federn, Dämpfern, Stabbis und PU-Buchsen im PH-Stab wärst du schon mehr als Glücklich mit dem Fahrverhalten deines Autos.
MFG. Mike
Verfasst: 05.12.2006, 21:41
von Mike
Ich habe hier mal eine "richtig aufwendige Zeichnung" einer Starrachse mit
Panhard-Stab gemacht.

:
Also der
Panhard-Stab dient dazu die Achse in Querrichtung fest zu halten.
Hier können PU-Buchsen im
PH-Stab helfen das seitliche Versetzen des Autos (bei z.B. durch Schlaglöcher während einer Kurvenfahrt) deutlich zu verbessern.
Das Material vom
PH-Stab selber ist zwar relativ weich aber es soll ja nur Zug- und Druckkräfte aushalten. Und das tut der originale
PH-Stab eigentlich ausreichend, da man ihn ja weder dehnen noch stauchen kann.
Die
Längslenker dienen ebenfalls dazu die Achse zu führen bzw. sie fest zu halten und den Vorwärtsschub und die Bremsverzögerung in Längsrichtung auf das Chassis zu übertragen.
Hier kann man zwar PU-Buchsen verbauen doch wird hiermit eine relativ wichtige Bewegung der Hinterachse erschwert, nämlich wenn z.B. nur ein Rad einfedert. Hierbei müssen sich die Buchsen zwischen Chassis und
Längslenker je nach Federweg sich doch sehr verziehen können. An der stelle haben auf Querkräfte härtere PU-Buchsen und evt. pulverbeschichtete Längslenker in Rohrform keinen nennenswerten Einfluss.
Der s.g.
Torquearm dient in erster Linie um die Rollbewegung der Achse zu verhindern, die duch das Drehmoment beim Beschleunigen und Abbremsen entstehen.
Am Ende ist jedenfalls KEIN Lenker dafür konstruiert um seitliche Kräfte oder Drehmomente in Längsrichtung aufzunehmen, was wiederum die originalen Fahrwerkskomponenten bzw. deren metallische Materialien ->"EIGENTLICH"<-

ausreichen lässt.
Alles muss irgendwie nur auf Zug/Druck und der Torquearm selbst auf Biegung reagieren bzw. widerstehen können.
Als wirklich wichtige Veränderungen die man vornehmen sollte um das Fahrverhalten positiv zu beeinflussen, bleiben in erster Linie "eigentlich" nur:
-Räder
-Stoßdämpfer
-Federn
-Stabbis/Stabbibuchsen
-Panhard-Stab Buchsen
MFG. Mike
Verfasst: 05.12.2006, 21:53
von THE-IGOR
Original von Eckoman
Original von J.C. Denton
War soll ich machen? Hat jemand ein paar taugende Felgen gerade mal über?
Greetz,
Oli
Wenn mich nicht alles täuscht hat MadMike noch 16" Diamond Spokes am Start. Bei Bedarf vermittel ich dir gern den Kontakt
eeehhhmm hüstel, ich will da nicht reinpfuschen, aber wenn die schwarz sein sollten und der denton kein interesse bekundet, würde ich hiermit mal mein Interesse anmelden

Verfasst: 05.12.2006, 22:17
von Sebastian
@J.C. Denton
Naja vom Versand her, wenns Alufelgen sind, und Du einen Anbieter findest der per normaler US-Post (nicht Luft) versendet, dann sollten sich die Kosten in Grenzen halten.
Yank-It bietet sich auf jeden Fall nicht mehr an, die schließen am 13.12.06.
Vom Fahrverhalten her wären wohl 17er 'ne gute Sache, besser als 16er.
Auf der anderen Seite sind die Diamond Spokes natürlich billiger als neue 17er, und ist eben Originaloptik, aber schwerer zu bekommen.
Hier gibts übrigens Diamond Spokes zu kaufen 220$, Replikas.
Und auch sonst ganz nette Felgen. Z.B. Z06 Felgen, verchromt für 200$.
http://www.lakeshorewheelandtire.com/
Verfasst: 06.12.2006, 00:59
von GM LS-X
Kleiner tip: Geh mal mit dem Luftdruck (kurz zum Testen) auf Maximum um zumindest eine Idee zu bekommen was du von nem Kleinerem Querschnitt ( = Grösere Felgen) hast.
Verfasst: 06.12.2006, 07:48
von S!MON
Das ganze Fahrwerksgedöns hört dich richtig gut an, wie die anderen aber schon sagten, solltest Du Dir das nicht mit den Reifen wieder kaputt machen. Sie sind nun mal die letzte Instanz zur Straße, und alles was Ballon ist wird Dir die Freude am Fahrwerk nehmen. Schau doch mal bei ebay nach BMW Felgen für ältere BMW Modelle mit ET13 oder so. Da wirst auch goile 17er für wenig Geld bekommen...mit Lack kann man da auch noch viel rausholen.
Geh zumindest auf 16er und schau Dich nach GUTEN Reifen um. Auch 16er bringen nix, wenn es die günstigsten Reifen werden.
Kumhos sind schonmal nicht schlecht (ultimativ KU15), dann wäre da noch Hankook (S1 oder S2) oder Michelin Pilot Sport (aber nur über ebay sonst unbezahlbar).
BTW: Egal ob V8 oder V6, wenn man das Fahrwerk verbessert hat man immer etwas davon. Man würde sich wundern, wie ein fahwerk-gemoddeter V6 nem stock V8 auf kurviger Straße davon fährt.
Den Unterschied mekrt man um viiiiile Faktoren mehr wie 30PS Mehrleistung.
Allein den vorderen Satabi durch nen 34er mit Wonderbar zu ersetzen war wahnsinn.
Fazit an J.C.: richtiger Weg, durchziehen!! aber bitte mit der richtigen Räderwahl.
Grüße
Simon
edit: arghl. Was soll denn diese Luftdruck Idee?!? Zum einen bleibt die Gummimischung der gleiche Dreck und bei Max Druck ist Dein Reifen so hart, dass Du da garantiert keine Vorteile bemerken wirst, im Gegenteil er wird hoppeln und rutschen (vor allem bei Nässe)und dann zu dem Schluss kommen (wenn danach beurteilt): Ihhh, "kleiner" Querschnitt, da nehm ich lieber Cooper auf 13"....
Verfasst: 06.12.2006, 08:08
von Onkel Feix
hört sich ja glatt so an als ob onkel feix aufm richtigen weg ist

hab mir gestern 17"er gekauft

bereifung dürfte auch nett sein: VA 225/45/17 Y/300kmh ; HA brauch ich noch breitere, werden 255/40/17'er.....
@simon: hast du ne wonderbar drin gehabt? so teuer sind die ja net, 60$ oder so... wär nice wenn du da berichten kannst
gruß
alex, der sich jetzt für die motorshow fertig macht
Verfasst: 06.12.2006, 08:54
von S!MON
Jou, hatte die Originale drin.
Da wird der Stabi einfach nochmal zusätzlich an der Karosse fixiert und macht das ganze noch straffer.
Einbau ist auch kein Problem (wenn man nicht gerade alleine unter nem aufgebockten Auto versucht nen Stabi einzubauen, weil der sauschwer ist). Bei mir waren sogar schon die Löcher an der richtigen Stelle

.
Sehr sinnvoll!
Ach so, geh vorne lieber auf 235 oder mehr, sonst wird der Wagen ziemlich untersteuernd, vor allem mit dem größeren Stabi!
Ich hatte rundherum 255er auf 17ern, waren Michelin Pilot Sport und ich hatte einen Wahnsinns Grip. Untersteuern war eliminiert! VA 34mm mit Wonderbar, HA 24mm mit gesperrter Achse...modifizierte Dämfer und kurze harte Federn. Komfortabel wars nun nicht mehr, dafür hats richtig Spaß gemacht.
Grüße
Simon
Verfasst: 06.12.2006, 12:32
von GM LS-X
@Simon: OK, wenn man mit der Methode die Moeglichkeiten ausloten will wird es natuerlich nix. Dann koennte er gleich die Jetzigen drauf lassen.
Klar das es so nicht besser wird! Das Ergebniss waere (uebertrieben) die Standflaeche eines Fahrrades.
Letztendlich muss der Reifendruck auf die Felgen und Fahrzeug angepasst werden.
Laut eines Mannes aus der Chevy Renn Abteilung (
Link) soll der aeusere Radius der Laufflaeche 10 Grad F kuehler sein als der Mittlere.
OK, dass ist natürlich für die Rennstrecke.
Aber er gibt ne Idee was zuviel Druck wäre.
Verfasst: 07.12.2006, 00:00
von J.C. Denton
OK Leute, vielen Dank für eure Antworten, und danke Mike, für die Zeichnung.
Ich will das erreichen was S!mon erreicht hat: Einen Kurvenfresser!

Die Motorisierung ist momentan zweitrangig, dass ich damit keinen Blumenpott gewinnen kann ist mir durchaus klar. Erstmal nächstes Jahr in Bitburg den Slalom üben, bis dahin muss SPÄTESTENS alles fertig sein! Das ist dann der Härtetest, dieses Jahr habe ich mich einfach nicht getraut, mit der Mühle da anzutreten.
Ab dem Zeitpunkt, wo alle Fahrwerkskomponenten fertig eingebaut und funktionstüchtig sind, wird sich sofort um den Motor gekümmert. Ein paar Ideen habe ich da schon, aber dazu dann in ein paar Monaten mehr.
Ich war heute auf der Essen Motorshow (sehr geil, absolut empfehlenswert!) und habe mich am Stand von Koni erkundigt. Folgendes bot man mir an:
1. Koni GELB Sport. Vorderachse: 270 € pro Dämpfer, Hinterachse: 124 € pro Dämpfer.
2. Koni ROT. Vorderachse: 225 € pro Dämpfer, Hinterachse: 119 € pro Dämpfer.
Der Feix erzählte mir nun aber, das er für 750 € alle vier inklusive Einbau bekommen hat. KONI GELB!
Die Dämpfer müssen eh noch ein Weilchen warten, so auf die Schnelle kann ich mir die nicht leisten. Sind ja doch ein wenig teuer...
Grüße,
Oli
P.S. : Werde mich mal nach schönen 17"ern oder 16"ern umsehen. Ecko, Kontaktvermittlung bitte!

Verfasst: 07.12.2006, 01:38
von Lenny
Werde mich mal nach schönen 17"ern oder 16"ern umsehen.
...aber achte auf die ET!! Das war mit Sicherheit der Grund für`s eingangs Deines Threads erwähnten Rasierens der Reifen bei einer Felgen-ET von -20mm. Ich weiss nicht, ob die 3rd serienmässig die gleichen ET-Masse wie die 4th (+55mm) haben, aber wenn ja, dann hätte Dein Test die Felgen gut 7,5cm weiter nach aussen gebracht (schon ohne Berücksichtigung der breiteren Reifen und ggfs noch "modifiziertem" J-Index!).
Greetz
Lenny
Verfasst: 07.12.2006, 01:45
von GM LS-X
Das mit der ET haben wir schon mal in etwa ausgeknobelt.
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=1&page=2