Kühlerleckage 75er Camaro

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Kühlerleckage 75er Camaro

Beitrag von Bene »

Hallo,

ich durchstöbere schon länger eure Beiträge. Muss sagen, dass ich froh bin, dass es diese Seite gibt. Habe zwar selber (noch) keinen Camaro, plane mir diesen aber in naher Zukunft zuzulegen. Deshalb hier nun auch meine Frage:

Ich bin gerade an einem 75er Camaro interessiert, der bei Autoscout 24 inseriert ist.

Die Besitzerin hat mir am Telefon erklärt, dass er wohl ein Kühlerproblem hat. Der Kühler verliert an einer Schweißnaht Kühlwasser, auch im Stand. Sie meinte außerdem, dass "er" wohl kein Wasser mehr aus dem Ausgleichsgefäß saugt. Sie ist aber noch damit gefahren. Einmal sei er nach ein paar Kilometern überhitzt gewesen. Ein zweites Mal sei er 50 km gut gelaufen. Sie habe immer vorher das Kühlwasser überprüft und gegebenfalls nachgefüllt.

Meine Frage ist jetzt, ob jemand weiß, ob es sich dabei um ein großes (sprich teures) Problem handelt oder es mit geringem Aufwand repariert werden könnte.

Genauere Angaben zu dem Problem kann ich leider nicht machen. hoffe das reicht soweit aus. Ich wusste auch nicht ob diese Frage hierhin oder ins EBAY Topic gehört - hab mir gedacht es passt hier besser.

Vielen Dank im Voraus für Antworten !

BENE (Newbie)
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Erstmal Herzlich willkommen im Forum!

Nun ja, ich denke mal du hast 2 Möglichkeiten:

1. Kühler direkt komplett tauschen,

2. oder Kühler ausbauen und zu einem Autokühlerbauer bringen, in der Hoffnung dass der das Problem ausbessern kann!

Ich kenn 2, einen in Neuss und einen in Düsseldorf.

Mit dem aus Düsseldorf hatte ich schon ein paar mal zu tun, der is ganz gut, sowohl preislich als auch Qualitativ, er hat aber daher auch immer ganz gut tun!

Überlegs dir, wenn du willst kann ich dir auch die Adresse geben!

Auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Suche!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Also tragisch ist dies Problem nicht !

Ich würde bei dem Baujahr aber mal gute 500 € extra einplanen für:
1x Kühlerreparatur
1x neue Wasserpumpe
1x neues Thermostat
1x neuen Kühlerdeckel

dann bist auf der sicheren Seite und hast vorläufig ruhe.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

habe meinen (kupfer) kühler gerade löten lassen im metallbau geschäft. haben auf dichtigkeit geprüft. zur arbeit sie haben den kompletten Zapfen rings rum gelötet ca 2cm am rand enlang und 1 loch zu gelöttet alles 30 euro.

---))) Loch sogar zubekommen also wirds ein kinder spiel sein.

Mfg Psychokiller
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Vielen Dank für die Informationen !

@LordOfTheWeed: Düsseldorf ist nicht gerade um die Ecke, aber machbar. Könntest du mir die Adresse per mail oder so mal schicken ? Vielen Dank.

@Old-Chevi: Die Verkäuferin meinte wohl auch, dass das Thermostat auch kaputt sein könnte. Werde die 500€ ggf. bei den Preisverhandlungen berücksichtigen ;).

@Psychokiller: Auch eine gute Möglichkeit. Metallbau wirds hier wohl irgendwo geben.

Ich denke, ich werde langfristig dann, wenn ich den kaufe, nicht um einen Austausch der Kühlapparatur umher kommen. Ich werde mal sehen, inwieweit die Frau bereit ist mit dem Preis runterzugehen.

Poste auch noch im EBAY Topic die Anzeige. Für eine Meinung bezüglich Preis/Leistungsverhältnis und Erfahrungen bin ich immer dankbar !.
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das sollte echt kein Problem sein, ich tippe auch auf Thermostat. Das Leck im Kühler sollte ziemlich einfach zu flicken sein, da musst du dir keine großen Sorgen machen.

Greetz,
Oli

P.S.: Willkommen im Forum! :D
Bandit-Online Viersen

Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

alles klar,

ich gucke dann mal was ich sonst noch so von dem Camaro rausbekomme....

Viele Grüße,
BENE
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Antworten