Mahlzeit Bandit´s
hab eigentlich vorgehabt mir das Diagnosetool Win-aldl runterzuladen, um bei meinen Bird´s Diagnosen durchzuführen. Nur sind die TPI-Motoren für Mod 91 und 89 leider nicht in den Applikationen. Und auf der Homepage http://www.winaldl.webhop.net/
fand ich raus dass bei ECM´s mit 160 bout ein Datalogger gebraucht wird. trifft dies bei menen Motoren zu? hm hab net so die checkung.
Gruß
Diagnosetool für TPI Mod 91/89
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Diagnosetool für TPI Mod 91/89
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Der 89er TPI mit dem 165er ECM wird unterstützt, zum 730er ECM kann ich nichts sagen.
Was Du auf jeden Fall brauchst, ist der ALDL/Parallel Converter; ist auf der WinAldl Seite auch beschrieben. Wichtig ist der 10 kohm Widerstand über A + B, um das ECM in den Diagnosemodus zu bringen.
Gruß,
Jens
Was Du auf jeden Fall brauchst, ist der ALDL/Parallel Converter; ist auf der WinAldl Seite auch beschrieben. Wichtig ist der 10 kohm Widerstand über A + B, um das ECM in den Diagnosemodus zu bringen.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Ah du meinst die zwei stomlaufpläne oder??
Die sah ich auch schon. OK welches Schaltbild brauch ich? kommt bei einer RS232 12V aus Pin4 oder brauch ich ein externes Netzteil wie bei Abb 1.
Und mit dem 10KOhm von A-B funzt dann die Software für beide ECM´s ?
Gruß
Die sah ich auch schon. OK welches Schaltbild brauch ich? kommt bei einer RS232 12V aus Pin4 oder brauch ich ein externes Netzteil wie bei Abb 1.
Und mit dem 10KOhm von A-B funzt dann die Software für beide ECM´s ?
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Wie ich schon schrieb, zum 730er ECM kann ich nichts sagen. Laut Jonas Bylund wird dieses ECM nicht unterstützt.
Ich habe das WinALDL Interface mit einer externen 12V Versorgung vom Boardnetz betrieben.
der 10KOhm Widerstand ist Pflicht um das 165er ECM in den Diagnosemodus zu bringen.
Nachteil ist heir, dass dabei der Leerlauf auf 950 U/min. angehoben wird.
Gruß,
Jens
Ich habe das WinALDL Interface mit einer externen 12V Versorgung vom Boardnetz betrieben.
der 10KOhm Widerstand ist Pflicht um das 165er ECM in den Diagnosemodus zu bringen.
Nachteil ist heir, dass dabei der Leerlauf auf 950 U/min. angehoben wird.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.