mein Motor (4.9er V8 ) springt seit einer Woche nicht mehr an. Dank des Forums habe ich aber schon einiges kontrolliert.
Im Groben:
Kerzen sind feucht, ein Funke ist da, aber nicht mal die Regung eines Anspringens.
Im Detail:
Alles begann mit einem Patschen aus dem Vergaser. Ab und zu schlug der Druck aus dem Vergaser oben wieder raus. Dachte es wären Zündfehler, aber durch das Verstellen und Nachstellen des Zündzeitpunktes wurde es nicht besser. Er sprang nochmal jungfreulich an und nach dem Ausmachen garnicht mehr an.
Also Ventildeckel ab und siehe da: 2. und 8. Zylinder waren die Muttern der Kipphebel so locker, dass die Kipphebel verdreht waren und die Ventile so nicht mehr steuerten. Wieder angezogen und Zylinder auf Kompression geprüft. Dies scheint jetzt i.O. zu sein, da ich auf allen Zylindern den selben Kompressionsaufbau und Abbau habe und ich anhand der Kipphebel sehen kann, das die Ventile sich öffnen und schliessen.
Also Zündzeitpunkt kontrollieren. Ein hoch auf das Forum, dort habe ich eine tolle Anleitung gefunden:
Verteiler komplett raus und kontrolliert, das der Finger nicht falschherum draufsitzt. Ging auch nur in einer Stellung zu befestigen. Mit einer Ratsche gegen den Uhrzeigersinn an der Kurbelwelle so lange gedreht, bis die Skala der Gradeinstellung bei ca. 12 Grad lag. Das soll er haben. Gleichzeitig kontrolliert ob der erste Zylinder auf dem OT Punkt ist. Das war er und beide Ventile waren zu.
Der Verteilerfinger zeigte auch auf den "Pinn" des ersten Zylinders an der Verteilerkappe, wo das Zündkabel angeschlossen wird.
Jetzt zur Kappe: laut Chiltons kann man dort ein paar Dinge durchmessen: Ohmmeter zwischen den TACH und BAT Kontakt ergab einen Kontakt, somit Spule heil. Aber alle anderen Tests des Chiltens mit dem Ohmmeter, konnte ich nicht oder ohne Ergebnis abschliessen.
Genug Sprit sollte er bekommen, den die Kerzen sind feucht. Vorsorglich aber die Leitung vorm Vergaser einmal abgenommen, nach zwei drei Anlasserumdrehungen war das Glas zum Auffangen fast halb voll.
Da mein elektrischer Choke momentan noch Zicken macht, habe ich mit den beiden kleinen Klappen "rumgespielt". Mal die obere ganz auf, mal halb auf. Dazu die untere mal halb auf usw.
Aber nichts. Ich schliesse also ein wenig auf Verteiler und Chokeeinstellung. Obwohl die Batterie voll ist, erscheint mir vielleicht der Funke etwas flau. Habe versucht mit einer Strotoskoplampe den Zündzeitpunkt beim Anlassen zu kontrollieren, diese Blitzt aber leider nicht. Eine Kerze auf Masse gehalten und sie Funkt beim Anlassen.
Verteilerkappe (ohne Spule usw.), Zündkabel und Kerzen sind neu. Batterie ist voll und der Anlasser dreht den Motor auch sehr kräftig. Aber kein Zeichen von Anspringen.
Jetzt bin ich ein wenig

Was kann noch kontrolliert werden.