Motor geht während der Fahrt aus

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
rx8wanki
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2006, 21:14
Wohnort: BaWü nähe Ludwigsburg

Motor geht während der Fahrt aus

Beitrag von rx8wanki »

Will meinen Bird im April endlich anmelden.Und habe mittlerweile schon etliche Dinge erneuert.Unter anderem hab ich alle Öle und Flüssigkeiten erneuert,Zündkerzen und den Thermostat getauscht.Doch als ich heute mal ne kleine Runde drehen wollte ist der Motor ohne große Ankündigungen beim Abbremsen ausgegangen.Habe ihn danach wieder im P Modus gestartet und er sprang ganz normal an.Jedoch trat das gleiche Problem nach einigen Minuten wieder auf als ich vor einer kurve mit ca 40km abbremsen musste.
Der Leerlauf liegt generell so um die 500 bis 600 Umdrehungen sobald er warm ist.Im kalten Zustand so um die 1000.Wenn ich ihn im Stand laufen lasse läuft er zwar auch nicht ganz perfekt rund aber er ist immer weit davon entfernt auszugehen.Als ich meinen Bird zu mir überführt habe trat dieses Problem nicht auf,allerdings wurde er da auch wegen dem defekten Thermostat nie wirklich warm.Jetzt geht er immer schön auf 90Grad.
Das Problem tritt bisher nur auf wenn ich etwas stärker abbremsen muss und die Drehzahl schnell abfällt.Wenn ich ganz langsam an eine Ampel hinfahre fällt die Drehzahl zwar auch erst in Keller und er läuft kurz unrund fängt sich dann aber wieder einigermaßen.
Nur wenn ich aufs Gas trete und wieder loslasse hat er Probleme das Standgas zu halten.
Hoffe ihr könnt mir per Ferndiagnose helfen da ich mich mit dem Problem ehrlich gesagt nicht gerne auf die Strasse traue da das echt gefährlich ist wenn plötzlich nix mehr geht.Hoffe man kann das Problem eingrenzen da ich ehrlich gesagt momentan nicht noch mehr Geld in das Auto reinstecken kann als ich es sowieso schon getan hab.

Zudem ist mir aufgefallen dass mein Gaspedal immer anfangs festklemmt sobald ich den Wagen starte.Sobald ich es einmal durchgetreten hab ist alles wieder normal bis ich meinen Bird wieder ausmache.

Hab einen 3,1L V6 BJ 91.
seit 19.01.07 91er Firebird 3,1L V6 150000km
7x15" Cragar Superspokes
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Wenn die Batterie leer war und oder du sie abgeklemmt hast, muss der Boardcomputer die Daten neu lernen. Das kann etwas dauern, dann sollte es wieder wie gewohnt werden. Dies betrifft nur die V6-Firebirds.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

s. HIER!!!

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
rx8wanki
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2006, 21:14
Wohnort: BaWü nähe Ludwigsburg

Beitrag von rx8wanki »

Super danke für die schnelle Antwort.Werd ich gleich morgen mal ausprobieren.Batterie war mal abeklemmt.Was mich nur wundert ist dass es mit dem alten Thermostat nicht passiert ist als ich immer kalt rumgefahren bin.

Vielleicht weiß noch jemand warum mein Gaspedal anfangs immer klemmt.Ist nicht ganz so tragisch aber auf Dauer nervt es schon etwas.
seit 19.01.07 91er Firebird 3,1L V6 150000km
7x15" Cragar Superspokes
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich kann nur noch hinzufügen, nachdem ich ein neues IAC-Ventil eingebaut habe ist das Problem nach dem Abklemmen der Batterie nicht mehr so schlimm wie es vorher immer war.

Vorher war es extrem, irgendwo abgebogen, mitten in der Kurve Motor aus.
Das passiert jetzt nicht mehr.

Dieses IAC-Ventil kostet nicht viel und ist sehr einfach zu wechseln.
Zusätzlich kann man noch das komplette Drosselklappengehäuse säubern bzw. die Kanäle durch die die Luft am IAC Ventil vorbeizieht.
Dazu muss man aber dann einen Dichtsatz bestellen.
rx8wanki
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2006, 21:14
Wohnort: BaWü nähe Ludwigsburg

Beitrag von rx8wanki »

Ich glaub dann werd ich das IAC Valve auch noch vorsichtshalber wechseln.Nur woher bekomme ich dat Ding?Hab bei USPARTS nix gefunden.

Hat jemand evtl. noch eine kurze Anleitung bezüglich Aus+Einbaus?
seit 19.01.07 91er Firebird 3,1L V6 150000km
7x15" Cragar Superspokes
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Gibts bei http://www.us-parts-online.de

Ist ein bisschen versteckt. Unter Vergaser, Benzinpumpen und Einspritzungen, und dann Vergaser- und Einspritzanlagenersatzteile.

Beim Einbau unbedingt die Einbauanleitung beachten. Eventuell muss das Ventil vor dem Einbau richtig eingestellt werden. So war es bei mir.
Ist aber einfach.
rx8wanki
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2006, 21:14
Wohnort: BaWü nähe Ludwigsburg

Beitrag von rx8wanki »

Super habs gefunden

Nur gibts da mehrere Dinge die mit dem Leerlauf zusammenhängen.Was macht denn alles Sinn zu tauschen.

-Ansauglufttemperatursensor

-Drosselklappensensor

-Leerlaufregulierventil (das ist doch das besagte Ventil oder?!)

-Dichtungssatz Drosselklappengehäuse (brauche ich den wenn ich die Drosselklappeneinheit mal zerlege und reinige??)
seit 19.01.07 91er Firebird 3,1L V6 150000km
7x15" Cragar Superspokes
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, den Drosselgehäuse-Dichtsatz brauchst Du um das Gehäuse zu säubern.

Ja, Idle Air Control Valve = Leerlaufregulierventil

Drosselklappensensor könntest Du mit 'nem Multimeter prüfen.
Ansauglufttemperatursensor geht eher selten kaputt, ließe sich vermutlich auch mit 'nem Multimeter prüfen.

Am Besten solltest Du vielleicht mal 'nen Diagnosetool dranhängen.

Könnte auch was mit der Zündung zu tun haben. Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Pickup-Spule, Zündmodul, Verteilerkappe.
Aber vermutlich eher weniger.
Aber wenn die Teile noch nie gewechselt wurden, dann isses vielleicht mal Zeit bei 150TKM.
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Hi Du ! Ich hab Dir mal nen Ausschnitt aus nem Artikel gefunden, welcher mit den Computerdingen und abgeklemmter Batterie zu tun hat ! Kenne micht nicht so gut aus, vielleicht kannst Du es brauchen !?

Text:"Dieses Problem tritt i.d.R. auf, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde. Dadurch verliert das ECM die Steuerdaten für den Motor und muß sich diese erst wieder neu beibringen. Dies kann je nach Fahrtmenge bis zu einer Woche dauern. Das gefährliche / nervige dabei ist, das gerade beim Bremsen an Ampeln etc. dabei der Motor gerne ausgeht, da er zu untertourig bzw. kraftlos läuft.

Hier dazu einen Tipp eines anderen Leidgeplagten:

"wenn du die Batterie abklemmst, probier mal folgendes:

Fahr den Motor warm. dann such dir eine einsame verlassene und vor allem ebene Gegend.

Ein Industriegebiet nachts müsste gut sein.

Klemm die Batterie ab.

Warte ca. eine Minute und klemm sie wieder an
Fahr im Overdrive ca. 1 km mit 35-40mph. das heißt:

Fahr erst einmal so schnell, bis das Getriebe in den Overdrive schält und dann so langsam wie möglich konstant, ohne dass das Getriebe runterschält. :)




Teil 2

Das sind dann ca. 800 bis 900 u/min. Mach den Motor aus, warte eine Minute, mach den Motor wieder an.
Geh gleich anschließend auf eine Landstrasse oder Autobahn und fahr mal ein paar Kilometer mit konstant 50 bis 55 mph im Overdrive und achte darauf, dass das Getriebe nicht in den Drive schält (siehe oben).
Dann müsste das Steuergerät wieder kalibriert sein. Ist echt ein Scheiß und ich habe ca. 3 Jahre gebraucht, bis ich mal ne Lösung hatte, aber bei mir funzt es.

Versuch es einfach mal, vielleicht klappt es bei dir auch."



Edit by Co.-Admin:

Beiträge zusammengefasst!
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...ich wiederhole mich ungern....!
Und das gilt auch für die Allgemeinheit hier im Forum:

Es gibt einen Editierbutton .....man muss nicht gleich einen Folgepost auf seinen vorhergehenden Post setzen....!

Bitte dieses in Zukunft zu beachten!


Beiträge wurden von mir zusammengefasst!

Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten