SCHALTET IM 3 GANG BEI BESCHLEUNIGUNG NICHT WEITER!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29.04.2006, 13:54
- Wohnort: Österreich
SCHALTET IM 3 GANG BEI BESCHLEUNIGUNG NICHT WEITER!!!!
HEY LEUTE ! BEI MEINEM FIREBIRD BJ1991 3,1L V6 hab ich mal wieder ein problem!! wenn ich auf der autobahn fahre so 120km/h und will richtig reinsteigen (z.b:überholen) schaltet mein bird nicht er dreh und dreht in den roten bereich hinein!! das kann doch nicht gesund sein!!!Vieleicht habt ihr eine lösung!!!!!!! hab schon mal gehört das es so ne art automatikregler gibt!!! und ich hab schon wieder von seiten gehört das sei alles normal!! kann ich mir nicht vorstellen!!! Bitte UM HILFE!!! Lg Gregor
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29.04.2006, 13:54
- Wohnort: Österreich
naja er dreht in den gelben bereich!!!! aber dort bleibt er auch!!!!! erst wenn ich vom gas herunter gehe und dann wieder langsam drauf steige!! wenn ich nemlich wieder schnell ins gasbedal steige ist das gleiche in plas blau er dreht wieder in den gelben und dort bleibt er!!!
was ist ein bullenventil???
Lg Gregor
was ist ein bullenventil???
Lg Gregor
Bist Du denn sicher dass der 4. Gang überhaupt noch funktioniert bzw. vorhanden ist ?
Wenn ich beim V6 voll reinsteige, wenn ich schon im 4. Gang bin, dann schaltet er eben zurück, dreht eben wie er sollte hoch, und schaltet dann wieder in den 4. Gang.
Bei den älteren TH700 Getrieben gabs das Problem mit dem 4 3 downshift, da kann man Abhilfe schaffen indem man ein anderes Ventil einbaut.
Das Problem haben aber nicht alle Autos, mein V8 und V6 hat das nicht. Beim '90-'92er V6 habe ich davon auch noch nix gehört.
Wenn ich beim V6 voll reinsteige, wenn ich schon im 4. Gang bin, dann schaltet er eben zurück, dreht eben wie er sollte hoch, und schaltet dann wieder in den 4. Gang.
Bei den älteren TH700 Getrieben gabs das Problem mit dem 4 3 downshift, da kann man Abhilfe schaffen indem man ein anderes Ventil einbaut.
Das Problem haben aber nicht alle Autos, mein V8 und V6 hat das nicht. Beim '90-'92er V6 habe ich davon auch noch nix gehört.
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Nach dieser Beschreibung scheint dein OD im Eimer zu sein, sprich er schaltet nicht mehr in den 4ten Gang. Folglich hast du ein Defekt im AT-Getriebe, vermutlich der fordere Freilauf im Input Housing. Hatte ich auch. Denn bei 120 sollte er mal schalten, immerhin fährt dein Bird an die 200 Sachen.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Das ist leider bei den meisten TH700R4 und 4L60 Getrieben völlig normal.
Sobald man das Pedal ganz runter drückt, schaltet das Getriebe zurück und bleibt auch mindestens im dritten, solange bis man den Fuß ein klein wenig anhebt, dan kommt fer 4., tritt man wider weiter runter geht es wider zurück in den dritten.
Je nach Getriebe und TV einstellung is das Problem mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Soweit mir bekannt giebt es auch keine 100% abhilfe dagegen.
Das oben erwähnte Ventiel sorgt zwar dafür, daß man danach das pedal fast ganz runter treten kann, bevor das Getriebe zurück schaltet, aber es schalltet wohl meistens dennoch zurück wenn man ganz bis aufs Bodenblech runter tritt, auch mit dem Ventiel.
Die einzigen möglichkeiten das komplett zu umgehen sind entweder etwas langsamer fahren, oder ein anderes Getriebe, entweder ein 4L60E, mit einem entsprechendem zusatzsteuergerät, oder halt ein Schaltgetriebe.
Roman
Sobald man das Pedal ganz runter drückt, schaltet das Getriebe zurück und bleibt auch mindestens im dritten, solange bis man den Fuß ein klein wenig anhebt, dan kommt fer 4., tritt man wider weiter runter geht es wider zurück in den dritten.
Je nach Getriebe und TV einstellung is das Problem mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Soweit mir bekannt giebt es auch keine 100% abhilfe dagegen.
Das oben erwähnte Ventiel sorgt zwar dafür, daß man danach das pedal fast ganz runter treten kann, bevor das Getriebe zurück schaltet, aber es schalltet wohl meistens dennoch zurück wenn man ganz bis aufs Bodenblech runter tritt, auch mit dem Ventiel.
Die einzigen möglichkeiten das komplett zu umgehen sind entweder etwas langsamer fahren, oder ein anderes Getriebe, entweder ein 4L60E, mit einem entsprechendem zusatzsteuergerät, oder halt ein Schaltgetriebe.
Roman
Die aktuellen (ab 2005) 4LXXE Getriebe haben alle ihr eigenes Steurgerät. Allerdings ist das nur bei den V8 Versionen so. Andererseits kann man das Glockengehäuse gegen das vom V6/L4 tauschen.Original von Trans-Am
...............entweder ein 4L60E, mit einem entsprechendem zusatzsteuergeraet............
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 23.03.2004, 18:40
- Wohnort: Stade bei Hamburg
- Kontaktdaten:
aber mal ehrlich:
macht es denn noch spass mit sonem wagen so schnell zu fahren?? das standart fahrwerk ist doch schon ab ca 140kmh restlos überfordert...
das gute stück muss doch nicht immer bis an die grenze getreten werden...
abgesehen davon:
mein 91er V6 hatte das damals auch, dass er bei nem kick down nicht in den OD geschaltet hat. und das getriebe hat sonst ganz normal geschaltet... also ich würde es als "normal "bezeichnen. und sonst mal das TV-cable n bisschen verstellen...
mfg
Michael L.
macht es denn noch spass mit sonem wagen so schnell zu fahren?? das standart fahrwerk ist doch schon ab ca 140kmh restlos überfordert...
das gute stück muss doch nicht immer bis an die grenze getreten werden...
abgesehen davon:
mein 91er V6 hatte das damals auch, dass er bei nem kick down nicht in den OD geschaltet hat. und das getriebe hat sonst ganz normal geschaltet... also ich würde es als "normal "bezeichnen. und sonst mal das TV-cable n bisschen verstellen...
mfg
Michael L.
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe

wie "Trans-Am" schon schrieb, das ist normalOriginal von Knight Rider
HEY LEUTE ! BEI MEINEM FIREBIRD BJ1991 3,1L V6 hab ich mal wieder ein problem!! wenn ich auf der autobahn fahre so 120km/h und will richtig reinsteigen (z.b:überholen) schaltet mein bird nicht er dreh und dreht in den roten bereich hinein!! das kann doch nicht gesund sein!!!Vieleicht habt ihr eine lösung!!!!!!! hab schon mal gehört das es so ne art automatikregler gibt!!! und ich hab schon wieder von seiten gehört das sei alles normal!! kann ich mir nicht vorstellen!!! Bitte UM HILFE!!! Lg Gregor
du solltest dich einfach mal an folgendes gewöhnen bzw dir folgenden Satz einprägen:
"Der Bird beschleunigt auch noch bei halben Gas", dh. komplett durchdrücken bringt nix wenn du wirklich schnell fahren willst, da er da im niedrigeren Gang fährt und nicht hochschaltet, Fazit: du fährst sinnlos hochtourig
wie du das umgehst? wenn du überholen willst, schalt in "D", beschleunige bis er genug Touren drauf hat, geh langsam ein bisschen vom Gaspedal, hier bekommt er nochmal ein bisschen mehr Zug bzw Schub/Ruck, schalt dann in den "OD" und lass das Gaspedal auf halben Weg bzw noch schwächer gedrückt, denk an den Satz oben, auf halb beschleunigt er immernoch, wenn du das irgendwann mal intus hast, ist es auch kein Problem mehr konstant 170 km/h berghoch zu fahren bzw zu halten
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 23.03.2004, 18:40
- Wohnort: Stade bei Hamburg
- Kontaktdaten:
@ Eckoman:
ich meinte mit überfordert ja auch das standart firebird fahrwerk. soweit ich weiss wurden nämlich 3 verschiedene fahrwerke verwendet.
das 1. war ein ziemlich weiches, was standart in nem v6 war.
das 2. war schopn etwas streaffer abgestimmt und wurde (glaub ich) überwiegend im T A verbaut
und das 3. währe dann das WS6, welches ja nun nicht so schnell zu überfordern ist....
(bei fehlern möge man mich verbessern
)
was ich nun meinte war das 1. fahrwerk. dieses hatte mein v6 damals...
deiner hatte warscheinlich schon von anfang an ein etwas strafferes fahrwerk
mfg
Michael L.
ich meinte mit überfordert ja auch das standart firebird fahrwerk. soweit ich weiss wurden nämlich 3 verschiedene fahrwerke verwendet.
das 1. war ein ziemlich weiches, was standart in nem v6 war.
das 2. war schopn etwas streaffer abgestimmt und wurde (glaub ich) überwiegend im T A verbaut
und das 3. währe dann das WS6, welches ja nun nicht so schnell zu überfordern ist....
(bei fehlern möge man mich verbessern

was ich nun meinte war das 1. fahrwerk. dieses hatte mein v6 damals...
deiner hatte warscheinlich schon von anfang an ein etwas strafferes fahrwerk
mfg
Michael L.
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe

-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Ja, es giebt 3 Fahrwerke, nur etwas ander unterteilt 
Zum einen das standart, eher auf comfort ausgelegt und gänzlich unsportlich, dafür aber guter gradeauslauf.
Wurde in allen Firebirds und Camaros verbaut, V6 wie auch V8.
Dann das WS6, wurde erst in der späten 4. gen richtigehend von GM promotet, mit eigenen emblemen etc. ist aber schon seit den 70ern der optioncode für das straffere, sportlichere Fahrwerk, auch Performance Suspension system, was eigentlich in fast allen Trans Am's Formulas, Z28's und IROC's standartmäßig verbaut wurde.
Als extra zusatzoption gab es noch das 1LE handling package, bestehend aus Stabies, Federn, Dämpfer, Fahrwerksbuchsen, und größeren Bremsen mit 2-kolben Zangen von der Corvette.
Diese option gab es 89-92 und es wurden davon nur wenige hundert stück verkauft.
Roman

Zum einen das standart, eher auf comfort ausgelegt und gänzlich unsportlich, dafür aber guter gradeauslauf.
Wurde in allen Firebirds und Camaros verbaut, V6 wie auch V8.
Dann das WS6, wurde erst in der späten 4. gen richtigehend von GM promotet, mit eigenen emblemen etc. ist aber schon seit den 70ern der optioncode für das straffere, sportlichere Fahrwerk, auch Performance Suspension system, was eigentlich in fast allen Trans Am's Formulas, Z28's und IROC's standartmäßig verbaut wurde.
Als extra zusatzoption gab es noch das 1LE handling package, bestehend aus Stabies, Federn, Dämpfer, Fahrwerksbuchsen, und größeren Bremsen mit 2-kolben Zangen von der Corvette.
Diese option gab es 89-92 und es wurden davon nur wenige hundert stück verkauft.
Roman