Klimaanlage 92er Firebird warten?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Klimaanlage 92er Firebird warten?

Beitrag von Stefan »

Muss man an der Klima eigentlich irgendwas regelmäßig warten/auffüllen ect......? (Im Handbuch hätte ich nichts gefunden)

Kann irgendwas kaputtgehen wenn man nichts dran macht oder lässt dann nur die Kühlleistung nach? (Ist bei meinem Bird super)
Bild

3.1 L V6, 1992
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Kann man so nix dran warten.

Höchstens mal bei 'nem Klimamenschen den Betriebsdruck überprüfen lassen.
Was aber so auch nix bringt solange sie einwandfrei funktioniert.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich weiß zwar jetzt nicht genau ob das Thema Klimaanlage 1.000.000 oder 2.000.000 mal behandelt wurde :D
ABER im Prinzip ist deine Klimaanlage für recht lange Zeit "Wartungsfrei" ->WENN du sie immer richtig behandelst und die Kühlleistung bzw. das Verhalten des Kompressors dabei schön im Auge behältst !!!
Andere werden dir wahrscheinlich eine Jährliche Kontrolle/Wartung vorschlagen aber das ist eigentlich Schwachsinn.

Warten bzw. offiziell mit R12 (FCKW haltiges Kältemittel) auffüllen kann man deine Anlage eh nicht mehr.
Da musst du entweder eine Werkstatt suchen und finden die noch mit R12 befüllt (da verboten) oder du lässt sie mit einem kompatiblen Ersatzmittel (FCKW frei) befüllen oder du lässt teuer auf R134a (FCKW frei) umrüsten.

Zum richtigen Umgang mit der Klimaanlage:
-Immer gut 5 Min. vor Fahrtende abschalten, damit der Wärmetauscher abtrocknen kann und sich kein Schimmel/Gerüche bilden können.
-Auch im Winter gelegentlich min. alle 1-2 Wochen mal die Klimaanlage benutzen, im System befinden sich auch die Schmierstoffe für den Klimakompressor/Dichtungen.
-Bei Leistungsverlust und/oder häufiges Ein/Aus-Schalten des Kompressors bei Gebrauch, die Klimaanlage rechtzeitig befüllen lassen.
Häufiges Ein/Aus-Schalten geht auf die Kupplung vom Kompressor.

Wenn du was über R12, R134a oder die Ersatzmittel wie z.B. R413a ect. wissen willst, benutzt du am besten die Bild-Funktion.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Der Kompressor schaltet sich bei Gebrauch von alleine an und aus? Wie bemerkt man das, wie oft ist normal?

Ist das dieses klicken, verbunden mit Änderung der Drehzahl (zumindest wenn das Auto steht), das auch vorhanden ist, wenn die normale Lüftung eingeschalten ist? Wen ja, warum wird bei der Lüftung überhaupt der Kompressor der Klima benötigt?
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was verstehst du unter "Normle Lüftung" ? Zählen dazu die Defrosterdüsen oder welche Schalterstellungen noch ?
Ja dieses "Klicken" mit Drehzahländerung ist es. Jedes mal wenn es Klickt zieht die Kupplung vom Kompressor an oder löst sich wieder.
Normal . . . als wenn du die Klimaanlage ein schaltest sollte der Kompressor eigentlich gar nicht mehr aus gehen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Muss ich mal schauen, wenn mein Auto im April wieder angemeldet ist, bei welcher Lüftungsstellung dieses klicken immer war und und ob es bei eingeschalteter Klima überhaupt vorhanden ist.

Die Klima im Winter laufen zu lassen ist mir unmöglich, da Saisonfahrzeug. (den Bird im Winter in der Garage alle paar Wochen extra laufenlassen dürfte insgesamt mehr Nachteile mit sich bringen)
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

*KLICK* Ganz unten steht´s erklärt.

NUR bei VENT und HTR läuft die Klimaanlage NICHT mit !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

Beitrag von Stefan »

Hallo,

ich hab das jetzt mal bei stehendem Auto mit heruntergelassenen Fenstern ausprobiert, (denke mal ob Parkstellung oder eingelegter Gang ist egal, hat bei mir keinen Unterschied gemacht).

Bei eingeschalteter Klima (norm, Gebläse auf auf Stufe 2) ist dieses klicken (wenn Kupplung von Kompressor anzieht/sich lösst wie Mike schon erklärt hat) mit Drehzahländerung 3-4 mal pro Minute vorhanden.

Ist das ein Zeichen dafür, das die Klimaanlage nicht mehr genug Kühlflüssigkeit hat? (die Kühlleistung ist gut).
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von Stefan
Bei eingeschalteter Klima (norm, Gebläse auf auf Stufe 2) ist dieses klicken (wenn Kupplung von Kompressor anzieht/sich lösst wie Mike schon erklärt hat) mit Drehzahländerung 3-4 mal pro Minute vorhanden.

Ist das ein Zeichen dafür, das die Klimaanlage nicht mehr genug Kühlflüssigkeit hat? (die Kühlleistung ist gut).
Nein >>> alles in Ordnung !
Es bedeutet das der Kompressor zügig Druck aufbaut und dann abschaltet (bis der Druck wieder sinkt durch die Rotation des Gemisches im System).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten