Dichtmittel an Zylinderkopfschrauben 3,1 V6

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Dichtmittel an Zylinderkopfschrauben 3,1 V6

Beitrag von Flo »

Hallo zusammen,

ich wollte innerhalb der nächsten Wochen meinen 3,1er Motor oben rum komplett neu abdichten(Ansaugspinne, Kopfdichtungen etc.).
Im Service Manual steht geschrieben, dass man die Gewinde der Zylinderkopfschrauben mit einem Dichtungsmittel (GM-# 1052080) "beschichten" soll.

Wieviel Dichtungsmittel muss man an die Kopfschrauben machen?
Reichen etwa schon ein paar Tropfen an den untersten Gewindegängen aus? Zuviel Dichtmittel ist sicherlich auch nicht gut, da es dann ja sicherlich Abweichungen beim Anzugsdrehmoment geben wird....
Was für ein Dichtungsmittel könnte ich neben dem GM-Sealer noch nehmen? Schon Erfahrungen mit Loctite PST Sealer gemacht?

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nicht ganz so sparsam mit dem Dichtmittel sein, nur die untersten 3-4 Windungen ist etwas wenig.
Normal streicht man alle Gewindegänge ein > die im Gewinde am Block verschwinden.

Wegen dem Anzugsmoment brauchst Dir dabei keine Gedanken machen, das Dichtmittel bleibt schon einige Zeit flüssig, es verändert den Wert nur kaum Messbar.

Bei der Sorte hab ich bisher nur GM Sealer benutzt, aber da haben andere bestimmt noch weitere erfahrungen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Viel Spaß beim Einstellen der Ventile kann ich nur sagen.....
Und den wirst Du mit Sicherheit haben. Stellt man sie falsch ein, dann kann man anschließend wieder Alles bis zur Spinne runter zerlegen.

Wenn Du auch so tolle Korkdichtungen an den Ventildeckeln hast, und die noch nie gewechselt worden sind, dann auch dabei viel Spaß, bei mir saßen die so fest da hat nur 'ne Brechstange geholfen.

Wenn es nicht die Stabilität der Ansaugspinnendichtung gefährden würde, dann würde ich dazu raten die Dichtung einzuschneiden um an den Stößeln vorbeizukommen.
Bringt ja in Deinem Fall aber sowieso nix, wenn die Köpfe auch runter sollen.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Da hänge ich mal gleich rein :

Mache demnächst ebenfalls meine neue Zyl.-Kopfdichtung rein und habe die Dichtungen bei Cars & Stripes bestellt. Sind die Fel-Pro (die blauen mit den an den Zylinderaussparungen "eingesetzten" Metallringen. Muß da irgendwo zusätzlich Dichtmittel drauf ? In der mitgelieferten Beschreibung steht nämlich, dass auf eine Sorte Dichtungsmittel draufkommt, auf die andere Sorte Dichtungen nicht. >>> ????

Und kann man da "Red Gasket Maker" nehmen (-26°C-343°C) ?

Und ist es angebracht, die Zyl.-Kopfschrauben grundsätzlich zu erneuern ?


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

@ Sebastian

Um das Stößel-Ausbauen werde ich ja leider nicht herum kommen, da meine Kopfdichtungen auch ein Leck haben. Und wo ich dann schon mal die Spinne runter habe kann ich ja die Kopfdichtungen gleich mitmachen. Allerdings wollte ich mir für die ganze Arbeit am besten ne Woche Urlaub nehmen:D.
Habe mir schon verschiedene Methoden zum Ventilspiel Einstellen durchgelesen. Ich werde das alles ganz in Ruhe und mit viel Sorgfalt erledigen :).

@ Old-Chevi

OK, dann weiß ich ja bescheid wegen dem Dichtmittel.
Werde mir dann das GM-Dichtmittel mit der Teilenummer 1052080 aus dem Service-Manual besorgen. Könnte man theoretisch nicht auch das rote oder schwarze RTV nehmen?

@Patrick Freitag

Da bei vielen Motoren die Zylinderkopfschrauben Dehnschrauben sind und sich somit beim Festziehen "dehnen" und dadurch das Anzugsdrehmoment beeinflussen, sollte man sie eigentlich immer neu nehmen. Manche Hersteller lassen das Wiederverwenden zwar zu, aber das Geld ist es mir wert vernünftige neue Schrauben einzusetzen.
Bisher habe ich noch nirgendwo gelesen, dass man bei unseren Motoren neue Schrauben nehmen muss(bitte korrigiert mich wenn ich falsche liege).... Nur wie gesagt, ich werde auf jeden Fall neue Schrauben verwenden.


Noch eine Frage zum Zylinderkopfausbau:
Reicht es nicht auch, wenn ich die Krümmer am Flammrohr löse und dann mit dem gesamten Kopf raushebe? Ich wollte mir abgebrochene Stehbolzen beim Ausbau ersparen und dann alle Bolzen und Muttern im ausgebauten Zustand ersetzen....


Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Du kannst die Y-Pipe lösen und die Köpfe dann mit angebauten Krümmern rausnehmen, ist nur ein bisschen mehr Fummelei.
Hat beim 2.8er Schlachter ganz gut geklappt.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Und wie siehts denn jetzt mit Dichtmittel aus ? >>> siehe meine Frage oben !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hier nur nochmal kurz die Beantwortung auf meine Frage seitens Cars & Stripes :

Zitat :

"Auf die Dichtungen bitte nichts mehr an Dichtmitteln auftragen. Die kommen so rein.
Kopfschrauben müssen bei einem 5.0l Motor nicht unbedingt neu gemacht werden.
Da kannst du die alten wieder Verwenden.

Gruß Tom
Cars & Stripes"


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten