Probleme mit Schaltgetriebe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Probleme mit Schaltgetriebe

Beitrag von Little Girl »

also mein schaltgetriebe muckt etwas rum. das wird immer schlimmer hab ich so im gefühl.

oft ist es so, dass der erste gang und der rückwärtsgang nur nach mehrmaligem kuppeln reingehen. ausserdem lässt sich das ganze getriebe schwer schalten. als ich den wagen probegefahren hatte, war das noch nicht so schlimm. da ging der hebel noch geschmeidiger.

was könnte das sein? ist vielleicht kaum noch öl (oder was auch immer) dirn? der wagen verliert auch öl musste ich feststellen.

ich hoffe es hat hier jemand tipps, wie ich das wieder hinbekommen kann.
es funktioniert zwar, aber es nervt schon und ist sicher auch nicht so gut.

danke im vorraus.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

Getriebe

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

Schau erstmal nach dem Getriebeöl(besser in der Werkstatt,kann nartürlich auch die Kupplungsscheibe abgenutzt sein,aberdas ganze läst sich nicht 100 % sagen. X(
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ich würde gerne nach dem getriebeöl schauen. nur das nächste problem: wo und wie? :D
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Eine abgenutzte Kupplungsscheibe wäre in dem Fall nicht das problem, denn dann wäre bei getretener/ geöffneter Kupplung mehr spiel zwischen Druckplatte und Scheibe !

Eher stellt sich die Frage ob die Kupplung wirklich voll öffnet ?

Little Girl, dazu müsste jemand die Kupplung mehrmals treten und ein anderer muß unten schauen ob der Nehmerzylinder richtig ausfährt bzw. die Metallgabel die in der Kupplungsglocke verschwindet auch einen großen Bewegungshub macht.
Im Motorraum reben dem Bremsflüssigkeit Behälter ist der wesentlich kleinere (weißliche) Vorratsbehälter für den Kupplungsgeber Zylinder (sollte gefüllt sein).
Beim treten der Kupplung wird vom Geberzylinder die Bremsflüssigkeit über eine Leitung runter zum Nehmerzylinder gedrückt und dieser muß dann ausfahren und die Gabel weit bewegen.
Wenn das funktioniert ist die Kupplung soweit grob ok !

Das Schaltgetriebe hat auf der rechten Seite am Hauptgehäuse auf halber höhe die Einfüllöffnung > gleichzeitig Füllstands Kontrollöffnung.
Die Schraube ist ca. so groß wie " 1 € " und hat ein Vierkantloch > kann also nur mit einem Vierkantschlüssel geöffnet werden !
Die gleiche Schraube findest im unteren bereich als Ablassschraube.
Das Öl füllt man soweit auf an dieser Füllöffnung bis es an dieser wieder raus läuft, also mal öffnen und Finger reinstecken ob viel fehlt (Frauen haben ja meist kleine Finger für sowas) :D :quiet:
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

Getriebe 2

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

Die Einfüllschraube befindet sich oberhalb oder seitliche Schraube 17/19/ am Getriebe und eine zum Ablassen unterhalb des Getriebes,das beste ist ablassen Filterwechsel ablasschraube wieder rein und der Füllstand ist ca.4-5 Lieter.Aber die Einfüllschraube kommt mann besser auf eine Hebebühene heran ok.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Seit wann bitte hat ein Schaltgetriebe einen Filter ??
> gibt es nicht < !

edit: ja ja Ecko früher ging alles schneller 8)

V
V
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ja was denn nun? :D

also der geber und nehmer der kupplung ist realativ neu. das wurde noch vom vorbesitzer machen lassen.

also soll ich am besten das ganze öl raustun und dann neu aufkippen? mit wieviel litern muss ich da rechnen und welches öl soll ich nehmen?

danke schonmal :)
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn die Teile neu sind, möglich das noch Luft drin ist > also nochmal entlüften.

Und ein Ölwechsel am Getriebe wir bestimmt nicht schaden !
Normal "so wie Ecko schrieb" werden diese Getriebe mit Automatik Getriebeöl befüllt, mit 3 - 3,5 lit. kommst aus.

Es ist aber nicht immer gesagt das auch Autom. Öl drin ist, das siehst erst beim ablassen.
(Mein Getriebe ist vom gleichen Baujahr und ich benutze schon immer kein Auto. Öl )
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ok, wie entlüfte ich das denn?

ihr verwirrt mich! :D
was fürn öl soll ich denn nu nehmen? *gg*
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

kurze FRage zum Filter, hat oder hat nicht, meiner bekommt grad neues Getriebeöl, DEXRON III natürlich;-), und es gehen 2,8l inkl Filter rein.
Hat da dann einer gebastelt?????


edit: bei meinem Fiero war das am Anfang auch, ließ sich nicht schhalten, neue Kupplung bekommen, dann ging es sehr gut, nach kurzer Zeit wurde es auch wieder sehr schwergängig, zurück zu rWerkstatt und er hatte nur zu wenig Bremsflüssigkeit in der Kupplung, aufgefüllt und entlüftet und seit dem Ruhe.


Grüße
Christine
Dreams do come true!
Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ok dankeschön.

dann gucke ich mich mal nach dem zeug um. ich hoffe das getriebe wird es mir danken.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Du könntest in den nächsten Wochen mal vobeikommen, dann helfe ich dir dabei.
Musste ich vorgestern bei einem 5er BMW auch machen, nur musste da das ganze Getriebe raus.
Ist nicht allzu schwer. Dann gucken wir auch mal nach deinen Türbolzen.

EDIT: Ein Foto aus Little Girls Motorraum: WAS IST DAS FÜR EINE KONSTRUKTION???
Das Gebilde sitzt direkt neben dem Schwingungsdämpfer. Wollte ich nur wissen, bevor ich an dem Auto rumschraube...
Bild

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das Teil ist bei der 3.gen. nicht gerade üblich.
Dies wird eigentlich bei der 2.gen. verwendet, und ist ein Nachrüst/ Umbaukit für das Motoröl.

Gibt es in zwei varianten:
1- mit offenen Adapter, dabei wird unter dem orginalen Ölfilter eine Adapterplatte mit 2 Anschlüsse für Schläuche geschraubt (also Ölfilter runter Adapter aufdrehen und auf den Adapter dann den Ölfilter).
Die Schläuche werden dann zu einem seperaten Motorölkühler geführt.

2- mit geschlossenen Adapter, dabei fällt der orginale Ölfilter weg.
Und über die Schläuche wird das Motoröl durch zwei externe Ölfilter gepumpt (so wie im Bild),
dabei hat man eine größere Filterfläche und 1/2 lit. mehr Öl.

Mußt mal am Block schauen ob der orginale Filter noch dran ist (vielleicht sind ja 3 Filter in betrieb) :D

Risiko bei dem Set sind immer die Schläuche, die gehen sehr nahe am Hosenrohr vorbei und sollten gut Isoliert sein (hin und wieder hat's da ein Schlauch durchgebrannt),
sowie Undichtigkeiten durch lockere Schlauchschellen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

also ein dritten ölfilter hat er m. E. nicht :D

dieses teil hat zwei eingänge und zwei ausgänge. der rechte schlauch ist an "IN" und der linke an "OUT". daher scheinen mir die beiden doch schon eher für einen zweck zu sein und nicht für mehrere dinge.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

Getriebeölfilter

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

Diese Version mit diesen Ölfiltern und Getriebeölkühler hatte ich auch in der 2.Generation war mit sicherheit nicht Original.Diese Getriebekühlung und Filterung ist gedacht für Rennzwecke mit hohen Anspruch für bessere Getriebekühlung :)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nein, er hat keinen dritten Ölfilter. Ich frage mich, warum man das macht? Hab sowas noch nie gesehen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Naja, vieleicht war der Vorgänger ein Sicherheitsvernatiker ? ;)

Unbedingt braucht man es nicht beim Standardmotor > Schaden tut es aber auch nicht !
Sie braucht halt nur immer zwei Filter beim Ölwechsel.

Geht denn der Schlauch nach den Doppelfiltern noch zu einem seperaten (nachträglich montierten) Ölkühler ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nein, zumindest nicht das ich wüsste...
So genau hab ich mir das nicht angesehen, als wir uns beim DarthMaul getroffen haben. Könnte natürlich sein, aber ich meine, es ist eine einfache Umleitung statt des einzelnen Ölfilters. Komisch.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten