rätselraten nach vollbremsung

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

rätselraten nach vollbremsung

Beitrag von ownor »

hi!

nach dieser kurve/kuppe wollte das heck mal kurz selbstständig die welt erkunden.
Bild
asphalt is wirklich spiegelglatt dort .. aber ok speed war auch nicht low :evil:

nach ausweichmanöver/gegenlenken wegen gegenverkehr das heck nach 180° spin wieder so abgefangen (man bin ich froh, dass der 245er oben hat):

Bild

den wagen im schock schnell an den strassenrand abgestellt und da sah ich es aus dem motorraum rauchen und hörte ein brodeln. der kühlflüssigkeitsbehälter war kurz vorm explodieren und bremsflüssigkeit war aus dem behälter auf den kotflügel gespritzt. ziemlich viel sogar .. füllstand is jetzt auf min.
zur bremsflüssigkeit kann ich sagen, dass die eine stunde zuvor gecheckt wurde (225° war den formula nämlich typisieren versuchen).

auf der heimfahrt ging die temperatur immer über 100 .. bis 120°. das beste ist, dass ich dann feststellte, dass die kühlflüssigkeit ziemlich schwarz ist. etwas abgepumpt und siehe da, farbtrennung .. oben rötlich unten schwarz.

jetzt habe ich natürlich 2 fragen ...
warum zum teufel hat der wagen bremsflüssigkeit erbrochen und ist die kopfdichtung flöten gegangen?
habe auf tgo gelesen, dass es passieren kann, dass sich getriebeöl und wasser im kühler vermischen können. hat der formula so einen zweiteiligen kühler? oO
wie ist das eigentlich, wenn man im D schleudert und ich sag mal "sich rückwärts bewegt" ?

danke schonmal im vorhinein
der geschockte ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klingt ja nicht gerade schön, da hast Du wohl nochmal richtig Glück gehabt.

Zur Bremsflüssigkeit, keine Ahnung.

Wegen Kühler, ja die US-Cars mit Automatik die ich kenne haben alle den Getriebeölkühler quasi mit im Wasserkühler.
Siehst Du ja an den 2 Leitung die in den Kühler gehen auf der Beifahrerseite. Hin- und Rücklauf, oben und unten.
Ist also möglich dass sich das vermischt.
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

ok danke sebastian! war mir dessen bisher nicht 100%ig bewusst :quiet:

kann es sein, dass durch das "zurückrollen" ein enormer druck auf getriebe/wandler ausgeübt wurde und die schwächste stelle (kühler) nachgegeben hat?

wäre doch seeehr verwunderlich, dass genau in dem moment die kopfdichtung fetzte. allerdings muss mir doch etwas einen riesen überdruck im bremssystem beschert haben.

pech und glück wars in unmengen, jedoch bin ich sehr froh zuvor drifterfahrungen gesammelt zu haben. virtuell als auch reell :quiet:

hier noch eine gesamtansicht:
Bild

bin für alle ideen dankbar!

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Schleudern schadet dem Auto nicht. Ansonsten müssten 10 Members von BO West seit 2 Jahren verwurstete Kühler haben. So oft wie wir uns beim Fahrtraining gedreht haben.

Das schlimmste, was beim Rückwärtsrodeln passieren kann, ist, dass der Wagen abwürgt, wenn das Öl im Wandler meint, sich nicht an die Physik halten zu müssen und in der Gegenläufigen Bewegung mit dem Abtriebsschaufelrad statt mit der Antriebsseite dreht. Ist mir einmal unter den zig Drehern passiert und sorgte für allgemeine Verwunderung ("Automatik kann man doch nicht abwürgen!"), bis uns die Trainer aufklärten, dass das öfters vorkäme als wir denken.

Und "Überdruck" im Bremssystem kann alleine durch Schleudern auch nicht auftreten. Fürs Bremssystem ist ein Bremsschlag die stärkste Belastung - mehr als "voll getreten mit einem Schlag" geht nicht, egal, was sich wohin dreht. Und Bremsschläge dürften wir an dem Tag je Auto an die 100 Stück gemacht haben.

Ich würde mal behaupten, dass entweder schon vorher ein Defekt an Deinem Auto vorlag, den Du jetzt durch genaueres Hinschauen bemerkt hast. Oder es war noch kein sichtbarer Defekt vorhanden, sondern eine Schwachstelle, die jetzt zufällig bei dem Dreher überlastet wurde und daher nachgegeben hat. Das hätte Dir aber auch jederzeit woanders (Kickdown auf der Autobahnauffahrt, 1/4mile-Strip, Vollbremsung vor einer Ampel, Serpentinenstraße, etc.) passieren können.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

ok danke leute .. also keine logische erklärung für den zwischenfall ... dann kann das frohe flüssigkeiten ablassen wohl beginnen :fest: Bild

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Wenn Du Bremsflüssigkeit verloren hast, kann es denn nicht sein, dass Du VOR dem Schleudern schon BFK verloren hast und das auf die Räder bekommen hast ? Das würde mir das Ausbrechen nach links erklären
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

thanks for your share käfer, möglich wärs .. aber das ausbrechen wird schon eigenverschulden gewesen sein. mix aus zu viel speed/schnell einlenken/stark bremsen. ohne gegenverkehr wärs wohl nur ein langer drift geworden :evil:
etwas frustrierend, da ich dachte der formula wäre technisch perfekt, wie mir eine stunde zuvor von der prüfstelle der landesregierung gesagt wurde ("lediglich" beleuchtung/lautstärke/abgase passen nicht).
jetz stehn 3 birds hier die mehr zuwendung brauchen als mir lieb ist :rolleyes:

thx
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Also das mit der Bremsflüssigkeit kann neben den oben genannten Punkten noch andere Ursachen haben....

Dichtung vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälterdeckel defekt und durch das Treten der Bremse hochgedrückte Bremsflüssigkeit hat sich den Weg ins Freie gesucht.
Kannst du ja mal durch einen kräftigen Tritt auf die Bremse im Stand testen. Lass aber den Motor im Leerlauf etwas höher drehen, um dem Drehzahlschwanken vorzubeugen. Wir wollen ja nicht die Lambdasonde testen.

Ansonsten bleibt nur das Prüfen aller Verbindungen, Schläuche usw. Kann natürlich sein, dass deine Bremsschläuche langsam porös werden und er da rausdrückt. dann hättest du aber schon lange luft im system und gar keine bremswirkung mehr.

Wenn du beim Fahren in "D" Rückwärts rollst, tut dem auto das zwar nicht gut, aber auch nicht sehr weh.
Mir ist beim beim Fahren der Rückwärtsgang reingeflogen, als ich mich verschaltete, aber das tat dem wagen auch nichts. Der Motor hat sich sofort abgeschaltet. Ich würde es aber nicht ausprobieren, ob das immer so ist.

Dass Qualm aus deinem Motorraum kam würde ich dann schon eher dadurch erklären, dass evtl. ein bischen von der entwichenen bremsflüssigkeit auf den krümmer gekommen ist.

Ansonsten evtl. Kühlwasser, welches durch das schleudern aus dem ausgleichsbehälter entwichen ist. der hat ja keinen dichten deckel, da sich der behälter sonst zusammenziehen würde.

oder es ist ein tröpfchen öl irgendwo raus"geschleudert" worden und auf den krümmer gekommen.

Wenn du aber tatsächlich getriebeöl im kühlwasser hast, müsstest du auch wasser im getriebeöl haben. und das wäre überhaupt nicht angenehm. da solltest du schnellstens checken und ersetzen, ansonsten "nen schönen Gruß ans Getriebe".

Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Original von Nightwalker
Mir ist beim beim Fahren der Rückwärtsgang reingeflogen, als ich mich verschaltete, aber das tat dem wagen auch nichts. Der Motor hat sich sofort abgeschaltet. Ich würde es aber nicht ausprobieren, ob das immer so ist.
Ist mir heute auch passiert als ich bei der roten Ampel auf "N" schalten wollte um ein bisschen ausrollen zu lassen. Der Motor war sofort aus ohne dass ich was gemerkt hatte. Ich würde absichtlich nicht nochmal tun... :quiet:
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von Happosai
Original von Nightwalker
Mir ist beim beim Fahren der Rückwärtsgang reingeflogen, als ich mich verschaltete, aber das tat dem wagen auch nichts. Der Motor hat sich sofort abgeschaltet. Ich würde es aber nicht ausprobieren, ob das immer so ist.
Ist mir heute auch passiert als ich bei der roten Ampel auf "N" schalten wollte um ein bisschen ausrollen zu lassen. Der Motor war sofort aus ohne dass ich was gemerkt hatte. Ich würde absichtlich nicht nochmal tun... :quiet:
Mir mal ebenso. Bei 70 kmh.. war ausgegangen. Hinterräder blockerten aber noch kurz. Keine Ahnung wie sowas passieren kann...passiert halt einfach^^



Die BFK kann auch so aus dem Behälter entweichen, wenn die Dichtung nicht richtig draufsitzt was dann gerade in Kurven gerne passiert und dann schnell auf den Krümmern verdampft.

Mach die BFK bloß schnell weg - alles sauber. Das Zeug ist so dermaßen angriffslustig, daß es dir allen Lack komplett auflöst.


P.S. Schöne Strecke^^ sowas vermisse ich hier im Norden, der Schwarzwald war da gut zu gebrauchen.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

k, danke micha und ta350

wird wohl so sein, dass mir der werte herr ing. die dichtung nicht richtig montiert hat...

also werde ich wohl heute noch etwas öl ablassen und hoffen, dass kein wasser dabei ist. weiters dann den kühler inspizieren. getriebeöl ist wirklich ziemlich schwarz und stinkig ..

wär doch zu schön gewesen, wenn bei dem vorfall _NICHTS_ passiert wäre :quiet:

mfg
ownor

@ta350
hast ne pn ;)
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

zunehmend erhärtet sich der verdacht, dass bloss etwas dreck gelöst/weggekocht wurde und dieser nun nicht so gut kühlen will. etwas mehr wasser abgelassen und da konnte ich nix merkwürdiges entdecken.

neues kühleres thermostat is jetz drin, brauche aber händlerkennzeichen um das ganze mal auf der strasse zu testen. am stand wird er mal nicht heiss.

nochmals danke für die ratschläge!

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Antworten