Viele Kleinigkeiten (Öl, Motor geht aus, etc)

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Excalibur
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2007, 04:08

Viele Kleinigkeiten (Öl, Motor geht aus, etc)

Beitrag von Excalibur »

Huhu,

da ich nächstes Wochenende meinen kleinen 91er Automatik 3.1l Firebird wieder fit machen wollte, wollte ich mir hier mal ein paar Tipps einholen wie ich einige Sachen richten kann.

Sind leider ein paar Kleinigkeiten, deswegen schreib ich alles in einen Thread.

1. Er ölt, und zwar vermutlich irgendwo Richtung Motor. Könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen, welche Stellen ich mir da mal angucken könnte? Mein Kumpel (KFZler) drückt sich etwas jetzt danach zu gucken und meint ich solle erstma so Fahren, aber ich würd es dennoch lieber beheben.

2. In der Form hab ich das Problem hier noch nicht gefunden (oder ich hab es übersehen). Beim Anfahren KANN (muss aber nicht) es passieren, das mir der Motor abstirbt... kein ruckeln, kein blubbern, nix. Er ist einfach aus dann. Kommt öfter vor wenn der Wagen länger stand und man vorher rückwarts gefahren ist... also quasi:
Rückwärtsgang rein, ein Stück zurück fahren, D einlegen, Bremse langsam loslassen und ZACK, da ist der Motor aus... ohne zu Ruckeln... einfach aus.
Also neu zünden, aber dann geht er wieder aus... nach 2, 3, 4 Versuchen fährt er dann aber doch wieder.

Kann das eventuell daran liegen das die Automatik nicht richtig angelernt ist? (Weiß ja nicht was der Vorbesitzer so getrieben hat). Anscheinend ist aber auch irgendwo die Abgasleitung nicht 100% dicht, könnte es auch daran liegen? Oder vielleicht Zündkabel?

3. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl immer zwischen 900 und 1000 und er läuft deswegen etwas unruhig. Ich vermute jetzt zwar, dass das normal ist, aber das könnt ihr mir ja vielleicht besser sagen ;)

4. Der Wagen ist im Schein mit Euro2 eingetragen, aber ich kann nirgendwo den Kaltlaufregler bzw. entsprechende Umbauten finden (leider beim Kauf auch als Laie nicht drauf geachtet, da es ja eingetragen ist). Kann das überhaupt sein? Oder ist er einfach nur zu gut versteckt?

5. Noch eine Frage zur "Service Engine Soon" Lampe. Bin da etwas verwirrt. Ich hatte mal gelesen, dass die Lampe für ein paar Sekunden aufleuchtet sobald man die Zündung anmacht und dann wieder aus geht. Bei mir leuchtet die Lampe aber so lange bis ich den Motor anschalte, danach geht sie auch aus (und bleibt aus).
Oder verwechsel ich hier nur irgendwas mit Elektrik und Zündung?

So, dass war es erstma. Wäre schön wenn ich mit eurer Hilfe ein paar von den Problemen lösen könnte. :D

Gruß,
Chris
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also bei meinem Carmo ist das mit der Service Engine Soon-Lampe genau so wie bei dir. Die geht auch nicht aus, wenn ich nur die Zündung einschalte.


Zum Öl... ist natürlich schwierig. Könnte die Ölwanne sein oder etwas von weiter oben, z.B. von der Servolenkung.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Excalibur
Huhu,

da ich nächstes Wochenende meinen kleinen 91er Automatik 3.1l Firebird wieder fit machen wollte, wollte ich mir hier mal ein paar Tipps einholen wie ich einige Sachen richten kann.

Sind leider ein paar Kleinigkeiten, deswegen schreib ich alles in einen Thread.

1. Er ölt, und zwar vermutlich irgendwo Richtung Motor. Könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen, welche Stellen ich mir da mal angucken könnte? Mein Kumpel (KFZler) drückt sich etwas jetzt danach zu gucken und meint ich solle erstma so Fahren, aber ich würd es dennoch lieber beheben.
Na dann guckt noch mal richtig, kann überall herkommen . . . erster Schritt: Herausfinden WELCHES Öl es ist, Motor oder ATF Öl.

2. In der Form hab ich das Problem hier noch nicht gefunden (oder ich hab es übersehen). Beim Anfahren KANN (muss aber nicht) es passieren, das mir der Motor abstirbt... kein ruckeln, kein blubbern, nix. Er ist einfach aus dann. Kommt öfter vor wenn der Wagen länger stand und man vorher rückwarts gefahren ist... also quasi:
Rückwärtsgang rein, ein Stück zurück fahren, D einlegen, Bremse langsam loslassen und ZACK, da ist der Motor aus... ohne zu Ruckeln... einfach aus.
Also neu zünden, aber dann geht er wieder aus... nach 2, 3, 4 Versuchen fährt er dann aber doch wieder.
Fehlercode vorhanden ? Ansonsten Computer ranhängen und Werte auslesen . . . kann auch viel sein.

Kann das eventuell daran liegen das die Automatik nicht richtig angelernt ist? (Weiß ja nicht was der Vorbesitzer so getrieben hat). Anscheinend ist aber auch irgendwo die Abgasleitung nicht 100% dicht, könnte es auch daran liegen? Oder vielleicht Zündkabel?
Die Automatik kann nicht angelernt werden da es ein "rein" mechanisches Getriebe ist. Nur der TCC (Lock Up = Wandlerüberbrückung) wird elektrisch geschaltet.

3. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl immer zwischen 900 und 1000 und er läuft deswegen etwas unruhig. Ich vermute jetzt zwar, dass das normal ist, aber das könnt ihr mir ja vielleicht besser sagen ;)
Die Drehzahl ist viel zu hoch und sollte auch niedriger liegen ! Guck mal in Knowledebase, da ist eine kleine Wartungsliste.

4. Der Wagen ist im Schein mit Euro2 eingetragen, aber ich kann nirgendwo den Kaltlaufregler bzw. entsprechende Umbauten finden (leider beim Kauf auch als Laie nicht drauf geachtet, da es ja eingetragen ist). Kann das überhaupt sein? Oder ist er einfach nur zu gut versteckt?
*Hust* sofern den auch dein KFZ´ler nicht findet würde ich dazu nichts mehr schreiben. In Knowledgebase findest du auch Bilder vom Einbau eines Kaltlaufreglers.

5. Noch eine Frage zur "Service Engine Soon" Lampe. Bin da etwas verwirrt. Ich hatte mal gelesen, dass die Lampe für ein paar Sekunden aufleuchtet sobald man die Zündung anmacht und dann wieder aus geht. Bei mir leuchtet die Lampe aber so lange bis ich den Motor anschalte, danach geht sie auch aus (und bleibt aus).
Oder verwechsel ich hier nur irgendwas mit Elektrik und Zündung?
Die SES-Lambe geht erst nach dem Start wieder aus !

So, dass war es erstma. Wäre schön wenn ich mit eurer Hilfe ein paar von den Problemen lösen könnte. :D

Gruß,
Chris

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten