Leistungsverlust/Verbrauch/Klackern
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Leistungsverlust/Verbrauch/Klackern
Huhu,
leider gibt es ein paar Probleme mit meinem 91er V6 Firebird :O
Bei dem Auto wurden vor ein paar Tagen die Bremsen hinten (Trommel) und das Getriebeöl gewechselt. Zusätzlich wurden noch die Radlager und Simmerringe erneuert.
Verwendetes Getriebeöl: 75W90
Da ich heute eine längere Strecke gefahren bin (135km) ist mir da allerdings alles etwas komisch vorgekommen:
- Der Verbrauch ist viel zu hoch, der Tank war 3/4 voll, als ich angekommen bin war er nurnoch 1/4 voll.... (das war vorher nicht so)
- Leistungsverlust, und zwar ab 100-110 km/h. Wenn ich z.B. bergauf fahre und den Kickdown trete komme wird das Auto nicht ein bisschen schneller... ich bin froh wenn ich auf 100 bleibe... ohne Kickdown wird er langsamer bis auf 80-90km/h (je nach Steigung) (das Problem bestand aber vorher schon)
- Klackern von hinten. Wenn ich über Unebenheiten fahre dann höre ich ein dumpfes metallisches Geräusch von hinten. Auch im Stand, wenn ich mich schwungvoll hinten auf das Auto stütze, höre ich auf beiden Seiten im Achsenbereich ein metallisches Anschlagen
- Außerdem leuchtet sporadisch die Service Engine Soon Lampe auf (3 mal während der 1 1/2 Stunden fahrt, jeweils für 10-30 sekunden)
Komme momentan mit dem Auto bergab gerade mal auf 140km/h, irgendwas stimmt da nicht. Ich fahre zwar nicht schnell, meistens 130, aber nichtmal das klappt momentan so recht. ;(
leider gibt es ein paar Probleme mit meinem 91er V6 Firebird :O
Bei dem Auto wurden vor ein paar Tagen die Bremsen hinten (Trommel) und das Getriebeöl gewechselt. Zusätzlich wurden noch die Radlager und Simmerringe erneuert.
Verwendetes Getriebeöl: 75W90
Da ich heute eine längere Strecke gefahren bin (135km) ist mir da allerdings alles etwas komisch vorgekommen:
- Der Verbrauch ist viel zu hoch, der Tank war 3/4 voll, als ich angekommen bin war er nurnoch 1/4 voll.... (das war vorher nicht so)
- Leistungsverlust, und zwar ab 100-110 km/h. Wenn ich z.B. bergauf fahre und den Kickdown trete komme wird das Auto nicht ein bisschen schneller... ich bin froh wenn ich auf 100 bleibe... ohne Kickdown wird er langsamer bis auf 80-90km/h (je nach Steigung) (das Problem bestand aber vorher schon)
- Klackern von hinten. Wenn ich über Unebenheiten fahre dann höre ich ein dumpfes metallisches Geräusch von hinten. Auch im Stand, wenn ich mich schwungvoll hinten auf das Auto stütze, höre ich auf beiden Seiten im Achsenbereich ein metallisches Anschlagen
- Außerdem leuchtet sporadisch die Service Engine Soon Lampe auf (3 mal während der 1 1/2 Stunden fahrt, jeweils für 10-30 sekunden)
Komme momentan mit dem Auto bergab gerade mal auf 140km/h, irgendwas stimmt da nicht. Ich fahre zwar nicht schnell, meistens 130, aber nichtmal das klappt momentan so recht. ;(
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Moin,
ins Getriebe kommt ATF3, k.a. ob 75W90 = atf3/III ist.das geräusch von hinten könnte der auspuff sein,evtl ist irgendwo ein halter lose/gerissen.
dass die ses leuchte angeht hat nicht unbedingt was zu sagen.lass aber besser mal den fehlerspeicher auslesen...
ins Getriebe kommt ATF3, k.a. ob 75W90 = atf3/III ist.das geräusch von hinten könnte der auspuff sein,evtl ist irgendwo ein halter lose/gerissen.
dass die ses leuchte angeht hat nicht unbedingt was zu sagen.lass aber besser mal den fehlerspeicher auslesen...
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich hoffe für dich und deine Werkstatt das ihr das 75W90 in die Hinterachse oder in das hoffentlich vorhandene SCHALTGETRIEBE gekippt habt, wobei selbst da ATF rein soll . . .
Wenn es in ein Automatikgetriebe gelangt ist PROST MAHLZEIT !
So dumm kann aber eigentlich keiner sein . . . wenn doch würde ich ernsthaft über einen Werkstattwechsel nachdenken
UND sie auf jeden Fall für den Schaden haftbar machen !
Erste Regel in dem schlimmsten Fall: Das Auto nicht mehr bewegen !!!
MFG. Mike
Wenn es in ein Automatikgetriebe gelangt ist PROST MAHLZEIT !
So dumm kann aber eigentlich keiner sein . . . wenn doch würde ich ernsthaft über einen Werkstattwechsel nachdenken

UND sie auf jeden Fall für den Schaden haftbar machen !
Erste Regel in dem schlimmsten Fall: Das Auto nicht mehr bewegen !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Genau. In das Automatikgetriebe kommt auf jeden Fall ATF DEXRON II, oder DEXRON II d oder DEXRON III. ATF-Öl hat die Viscositätsklasse 10, also SAE 10. Es ist also viel dünnflüssiger und hat sowieso generell andere Eigenschaften wie SAE 75W90. Das ist Gift für dein Getriebe !!! Ich würde so keinen Meter mehr fahren !!!
Auch in die Hinterachse kannste kein SAE 75W90 machen. Da gehört SAE 80/90 GL5 Hypoid-Öl rein !
Wenn meine Vermutung richtig liegt handelt es sich um SAE 75W90 GL5. Das ist ein synthetisches Mehrbereichsgetriebeöl für neuere Schaltgetriebe. Also am Bird total fehl am Platz.
Ich glaube, im Bird wurden nur bis Baujahr 85 SAE 80/90 GL4-Getriebeöl verwendet. Dannach kam sogar in die Schaltgetriebe ATF-Öl.
Lange rede, kurzer Sinn.... lasse so schnell wie möglich das richtige Öl einfüllen und die sollen den Filter auch wieder wechseln. Außerdem soll die KEINE Dichtmasse an die Ölwannendichtung vom Getriebe machen, weil dadurch ein WICHTIGE Rücklaufbohrung an der Ölwanne verstopft wird, was dazu führt, daß dein Getriebe kaputt geht.
Die Schrauben der Ölwannendichtung bekommen 16-20 Nm, nicht mehr !
Auch in die Hinterachse kannste kein SAE 75W90 machen. Da gehört SAE 80/90 GL5 Hypoid-Öl rein !
Wenn meine Vermutung richtig liegt handelt es sich um SAE 75W90 GL5. Das ist ein synthetisches Mehrbereichsgetriebeöl für neuere Schaltgetriebe. Also am Bird total fehl am Platz.
Ich glaube, im Bird wurden nur bis Baujahr 85 SAE 80/90 GL4-Getriebeöl verwendet. Dannach kam sogar in die Schaltgetriebe ATF-Öl.
Lange rede, kurzer Sinn.... lasse so schnell wie möglich das richtige Öl einfüllen und die sollen den Filter auch wieder wechseln. Außerdem soll die KEINE Dichtmasse an die Ölwannendichtung vom Getriebe machen, weil dadurch ein WICHTIGE Rücklaufbohrung an der Ölwanne verstopft wird, was dazu führt, daß dein Getriebe kaputt geht.
Die Schrauben der Ölwannendichtung bekommen 16-20 Nm, nicht mehr !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wobei es mit Öl ablassen und neu befüllen ja nicht getan ist . . . sofern überhaupt noch was zu retten ist muss das komplette Öl raus (und nicht nur die 4-5 Liter die raus laufen wenn man die Wanne ab nimmt) und das Getriebe muss sorgfältig gespült werden.
Am Ende meinte er doch nur die Hinterachse und alle Aufregung war umsonst
Scheissegal ob 75/90 oder 80/90, hauptsache GL5.
MFG. Mike
Am Ende meinte er doch nur die Hinterachse und alle Aufregung war umsonst

Scheissegal ob 75/90 oder 80/90, hauptsache GL5.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Jo, aber besser einen Rat zuviel, als ein funktionstüchtiges TH 700 R4 weniger !
Ich würde dann nach ein paar Kilometern das Öl wieder wechseln. Weil, wie will man das sonst spülen ?!
Nö, das scheißegal, hauptsache GL5 ist nicht richtig bei der Hinterachse. Wie soll ich das erklären ?! Das GL5 beschreibt ja nur die Druckbeständigkeit. Das heißt, daß der Schmierfilm zwischen Kegel- und Tellerrad nicht abgequetscht wird. In Hypoid-Öl sind zusätzliche Stoffe (Säuren) drin, die in die Zahnflanken mikroskopisch (schreibt man das so ?) kleine Taschen reinätzen, in denen sich das Öl absetzen kann.
Wenn eine Hinterachse wegen falschem Öl kaputt geht, sehen die Zahnflanken aus wie verspiegelt !!
Ich würde dann nach ein paar Kilometern das Öl wieder wechseln. Weil, wie will man das sonst spülen ?!
Nö, das scheißegal, hauptsache GL5 ist nicht richtig bei der Hinterachse. Wie soll ich das erklären ?! Das GL5 beschreibt ja nur die Druckbeständigkeit. Das heißt, daß der Schmierfilm zwischen Kegel- und Tellerrad nicht abgequetscht wird. In Hypoid-Öl sind zusätzliche Stoffe (Säuren) drin, die in die Zahnflanken mikroskopisch (schreibt man das so ?) kleine Taschen reinätzen, in denen sich das Öl absetzen kann.
Wenn eine Hinterachse wegen falschem Öl kaputt geht, sehen die Zahnflanken aus wie verspiegelt !!
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...wer bitte füllt ein 75W90-Öl in ein Automatikgetriebe??
...neben den von Mike erwähnten kanpp 5 L im Getriebe steckt knapp die andere Hälfte im Wandler...also kompletter Wechsel...nur neues ATF/DEXRON alleine für den "Getriebekomplex" bringt nichts, denn es würde sofort wieder mit den im Wandler verbleibenden anderen knapp 5L sofort wieder kontaminiert...Wandlerausbau, und gründliche Reinigung/"Spülung"
...sofern es überhaupt noch was bringt...ansonsten ist wohl eine Überholung fällig....

...neben den von Mike erwähnten kanpp 5 L im Getriebe steckt knapp die andere Hälfte im Wandler...also kompletter Wechsel...nur neues ATF/DEXRON alleine für den "Getriebekomplex" bringt nichts, denn es würde sofort wieder mit den im Wandler verbleibenden anderen knapp 5L sofort wieder kontaminiert...Wandlerausbau, und gründliche Reinigung/"Spülung"
...sofern es überhaupt noch was bringt...ansonsten ist wohl eine Überholung fällig....



first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nein, leider ist da keine Ablass-Schraube vorhanden.
Das Problem mit dem Öl sehe ich eher im Getriebe selbst als im Wandler . . .
MFG. Mike
Das Problem mit dem Öl sehe ich eher im Getriebe selbst als im Wandler . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hi,
sorry das ich mich jetzt erst melde.
Wir haben das Öl hinten im Differential gewechselt, tut mir leid falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte.
Jetzt ist natürlich die Frage ob das was ändert oder nicht. Kenne mich leider selber nicht so genau aus.
Zum Leistungsverlust/Verbrauch:
Kann das am KAT liegen? Ist noch der erste drin....
Wie gesagt, ab 100-110 km/h kommt nichts mehr, auch nicht mit Kickdown. Von 0 auf 100 zieht er dafür noch recht gut.
sorry das ich mich jetzt erst melde.
Wir haben das Öl hinten im Differential gewechselt, tut mir leid falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte.
Jetzt ist natürlich die Frage ob das was ändert oder nicht. Kenne mich leider selber nicht so genau aus.
Zum Leistungsverlust/Verbrauch:
Kann das am KAT liegen? Ist noch der erste drin....
Wie gesagt, ab 100-110 km/h kommt nichts mehr, auch nicht mit Kickdown. Von 0 auf 100 zieht er dafür noch recht gut.
hahaha, geilo 
jetzt hamm sich schon alle ins hemd gemacht dass dein getriebe kaputt is
zum kat: welche laufleistung bzw welches bj hast du denn?
dann kanns natürlich am kat liegen. wenn der innen zerbröselt hast du nen höheren abgasgegendruck und somit weniger leistung...bis du irgendwann gar keiner mehr hast...

jetzt hamm sich schon alle ins hemd gemacht dass dein getriebe kaputt is

zum kat: welche laufleistung bzw welches bj hast du denn?
dann kanns natürlich am kat liegen. wenn der innen zerbröselt hast du nen höheren abgasgegendruck und somit weniger leistung...bis du irgendwann gar keiner mehr hast...

War natürlich auch doof von mir ;(
Firebird V6
Laufleistung: ~135000km
Baujahr: 91
Die Frage ist nur, ob der Verbrauch sich dann wirklich schon fast verdoppelt, oder ob das noch andere Gründe hat.
Gestern nochmal Testweise 15km gefahren um das Klopfen zu lokalisieren, da ist die Nadel auch schon wieder einen Strich runtergegangen.
Geschätzt sind das momentan gute 25-30l Verbrauch...
Firebird V6
Laufleistung: ~135000km
Baujahr: 91
Die Frage ist nur, ob der Verbrauch sich dann wirklich schon fast verdoppelt, oder ob das noch andere Gründe hat.
Gestern nochmal Testweise 15km gefahren um das Klopfen zu lokalisieren, da ist die Nadel auch schon wieder einen Strich runtergegangen.
Geschätzt sind das momentan gute 25-30l Verbrauch...
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Am besten an den Rechner hängen und alle Werte auslesen . . . das kann ca. SOO viel sein . . .
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

dass die ses leuchte angeht hat nicht unbedingt was zu sagen
häää??? 8o
wozu ist die denn da?
Wenn die SES aufleuchtet tut sie das nicht ohne Grund, vor allem wenn sie das paar mal macht und das Auto zudem auch nicht richtig läuft.
Also wie schon empfohlen: mindestens Fehlerspeicher auslesen oder PC anschließen.
Und noch was:
Wenn die SES aufleuchtet, nicht gewaltsam probieren ob der Motor bergauf nicht doch noch 180 bringt!
Man sollte dann sehr zurückhaltend fahren.....
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hab schon erlebt, dass die SES trotz vorhandenem Fehler NICHT angeht, aber WENN sie angeht, würde ich mir doch schnellstens genauer ansehen.
Ich stimme Mike zu, auslesen ist das Gebot der Stunde. Das kann von dichtem KAT bishin zu dusseligen Lambdasonde alles mögliche sein.
Hast du jemanden in der Nähe mit ALDL Kabel und Diacom+ o.ä.?
Greetz,
Oli
Ich stimme Mike zu, auslesen ist das Gebot der Stunde. Das kann von dichtem KAT bishin zu dusseligen Lambdasonde alles mögliche sein.
Hast du jemanden in der Nähe mit ALDL Kabel und Diacom+ o.ä.?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Ich hab schon erlebt, dass die SES trotz vorhandenem Fehler NICHT angeht
es werden ja auch nicht alle Faktoren erfasst und manche Fehler werden auch erst sehr spät zur Anzeige gebracht!
Beispiel Temperatursensor Ansaugluft: hängt der Anschluß in der Luft (vergessen anzustöpseln) kommt die SES erst anch 10-15 Minuten (so erlebt)
Perfekt ist das OBD1 nicht, aber mann sollte die Sache auch nicht ganz ignorieren. Ist schon eine tolle Sache.
OBD2 hat auch seine Schwachstellen....... ich hatte massivste Fehlzündungen, aber die aufwändige misfire history im OBD2 System hat nichts mietbekommen. Die Werkstatt hat 4 Wochen (!) gesucht.
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
ein paar Fehlzündungen sind absolut okay!
Der Code wird erst gesetzt wenn bei einer bestimmten Anzahl Kurbelwellenumdrehungen eine bestimmte Anzahl Zündaussetzer aufgetreten sind.
Zum OBD2 und misfire:
misfire wird registriert wenn zwischen den Zündimpulsen die Motordrehzahl signifikant zurückgeht.
bei meinem L36 waren die Aussetzer so stark das ich nicht schneller wie 110 km/h fahren konnte und bergauf schon gar nicht.
Im Auspuff war extrem lautes Knallen zu hören und der stank nach Sprit aus dem Tailpipe...
Der Mechanikus war total ratlos..... das Auto wackelte im Leerlauf und der SnapOn zeigte nichts an - perfekter Lauf mit perfekten Werten.... total hirnrissig...
Der Code wird erst gesetzt wenn bei einer bestimmten Anzahl Kurbelwellenumdrehungen eine bestimmte Anzahl Zündaussetzer aufgetreten sind.
Zum OBD2 und misfire:
misfire wird registriert wenn zwischen den Zündimpulsen die Motordrehzahl signifikant zurückgeht.
bei meinem L36 waren die Aussetzer so stark das ich nicht schneller wie 110 km/h fahren konnte und bergauf schon gar nicht.
Im Auspuff war extrem lautes Knallen zu hören und der stank nach Sprit aus dem Tailpipe...
Der Mechanikus war total ratlos..... das Auto wackelte im Leerlauf und der SnapOn zeigte nichts an - perfekter Lauf mit perfekten Werten.... total hirnrissig...
Gruß...
Tom
Tom