Leerlaufproblem beim Schalten

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Leerlaufproblem beim Schalten

Beitrag von Subway »

Hi Leute!

Leider hat mir die Suche nix gebracht, deswegen mal mein Problem.
Starte ich den Wagen, hat er nen Leerlauf von ca. 1200-1500U/Min, wenn er warm ist, geht diese nicht unter 800U/Min drunter. Beim SChalten kommt es immer wieder vor, daß sobald ich die Kupplung trete die Drehzahl auf bis zu 2000U/Min hochschnellt......das nervt gewaltig.

Ich habe mittlerweile ne neue Lamdasonde drin, nur am Verbrauch hat sich nix getan....bei 130Km/h auf der AB ca. 12l/100km und in der Stadt ca. 16-20l/100km. Komischerweise hat er aber die AU ohne Probleme bestanden und kann jetzt das EURO2_kit eingetragen bekommen.

Das verstehe ich nicht:(

Hat einer von Euch nen Tip für mich?

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

klemm das euro2 teil ab! das dürfte hauptgrund für den höheren verbrauch sein, war bei oli ja auch so....

und reinige mal dein leerlaufregelventil :)
das ist in etwa gegenüber vom gaszug, etwas weiter oben, hab grad kein bild zur hand...

das ist bei unserem opel vectra alle paar monate mal nötig, weil die drehzahl dann auch öfter mal tut, was sie will...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja, auslesen "lassen" und die IST und SOLL -Werte vergleichen . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

...und am Besten mal noch kontrollieren, ob der Gaszug vielleicht hängt und mal kontrollieren, ob der Motor vielleicht irgendwo Nebenlust zieht !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Danke für die Tips.
Wie und wo kann ich das KIT abklemmen?
Auslesen haben wir machen lassen aber nachdem die neue Sonde drin war, sollen die Werte ok sein....laut der Werkstatt.
Das mit dem Reinigen und dem Gaszug überprüfe ich mal am WE.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ob der Motor vielleicht irgendwo Nebenlust zieht !

wo warste denn da mit Deinen Gedanken :D ?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Mal daon abgesehen.....das Verbrauchsproblem hatte ich schon VOR dem Einbau des EURO2-Kits.

Nebenluft....ka, habe eigentlich alle Dichtungen erneuern lassen.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Hey Lars,

hier mal ein Bild, von dem Leerlaufregulierventil (was für ein Wort), kurz: IAC Valve.
Das Bild stammt vom 3.1er, müsste beim 2.8er aber genauso sein, nur der TPS ist m.E. anders.
Bild

Ich würde sowieso mal die ganze Drosselklappe abnehmen (keine Angst, ist nicht besonders aufwändig) und mit Bremsenreiniger gründlich saubermachen, das wirkt wunder!

Euro 2 Kit abklemmen: Einfach den dicken Stecker an dem EGS Steuergrät an deinem beifahrerseitigen Stoßdämpferdom rausziehen und mal ein wenig fahren, vielleicht gibt es sich dann. War bei mir auch so.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Ich frage mich ja immer wieder, wie man in einem öffentlichen (!) Forum zur Steuerhinterziehung animieren kann und auch noch offen zu gibt, es selbst zu tun. Jungs, überlegt doch bitte erst einmal vor dem posten :rolleyes:
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich kann das mit dem EURO2 Kit langsam echt nicht mehr lesen.

Wenn der Kit einen höheren Verbrauch verursacht bzw. zur falschen Zeit arbeitet dann ist das Steuergerät defekt. Einschicken und reparieren lassen anstatt dann verallgemeinernd zu sagen der Kit verursacht einen höheren Verbrauch.
Technisch völlig unmöglich und sorry wenn man das mal so sagen muss, völliger Schwachsinn.

Bei mir war das GAT-Steuergerät auch defekt, bzw. falsch eingestellt, warum sollte das ein Einzelfall sein ? Eventuell ist das eine ganze Produktionsreihe.

Zum Testen kann man es ja mal abklemmen, aber anstatt es dann abgeklemmt zu lassen würde ich es eben dann einschicken und reparieren lassen.
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Danke Leute!

Also ich werde erstmal die Reinigungssachen erledigen und dann weitersehen, denn wie gesagt, am Drehzahlverhalten und am Verbrauch hat sich nach dem Einbau vom EURO2-Kit NICHTS verändert. Also war schon vorher der Wurm drin.
Ich dachte, es wäre die Lambda....dadurch zu fett laufender Motor---> zu hoher Verbrauch und schlechte AU-Werte.
Jetzt habe ich ne neue Lambdasonde drin und laut AU stimmen auch meine Werte wieder aber der Vrauch ist immer noch viel höher als damals *grübel*

Ciao Lars

@Dentonno
Das IAC Valve habe ich gefunden....hat nen ziemlich vergammelten Stecker dran....schaun mer ma
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Sven: Das ist keine Steuerhinterziehung Kollege, das ist ein Tip für jemanden, der ein Problem mit seinem Motorlauf hat! Sonst nichts! Er kann das Euro 2 Kit danach ja wieder anklemmen und gut ist!
Was bei mir funktioniert hat, funktioniert vielleicht auch bei ihm. Schreib doch lieber etwas, dass ihm helfen könnte und keine altklugen Belehrungssprüche.

Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

1. Wir sind keine Kollegen
2. Das Problem war vor dem Einbau des Euro2-Kit bereits vorhanden. Kann also auch wenig damit zu tun haben.
3. Warum sollte ich die hier schon geschriebenen Tipps wiederholen und nicht lieber einen Aspekt erwähnen, der auch dir mal mächtig Probleme bereiten kann. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und wenn dir mal jemand ans Bein pinkeln will, hat er hier gleich eine schöne Vorlage.
So viel zu meinem altklugen Belehrungsspruch :rolleyes: Ein respektvoller Umgang hat übrigens noch niemandem geschadet. So viel von mir.
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Kriegt Euch bitte wieder ein! Ihr seid beide sympatisch und müßt Euch mit Sicherheit nicht angeifern.
Glaube, daß Dentonno weiß was Du meinst ;)

Für Tips bin ich aber weiterhin dankbar.
Ich traue mich nur nicht wirklich, die gesamte Drosselklappe abzubauen.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Man sollte sowas eigentlich auch nur abbauen, wenn man neue Dichtungen hat. Die Alten wirst du warschenlich nicht mehr wiederverwenden können..
wobei der Abbau ansich eine Einfache Sache ist.

Hatte schon Wagen, da wurde anhand der Schraube der Drosselklappe ein wenig viel gedreht und damit der Leerlauf eingestellt.

Eine defekte Krümmerdichtung kann Mehrverbrauch verursachen!
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Krümmerdichtung wurde letztes Jahr neu gemacht.
Habe jetzt den Ansaugtrakt zur Trosselklappe abgebaut und alles mit Drosselklappenreiniger eingesprüht.
Als so der Motor lief, leuchtete zwar die Service-Lampe aber die Drehzahl lag bei ca. 600-700U/Min.
Alles wieder angebaut und siehe da, die Drehzahl liegt wieder bei 800-100U/Min. Am IAC Valve ist alles soweit ok und nicht verschmutzt. Ich habe es zwar nicht abgebaut aber auch mal die Stecker gezogen. Als ich den hinteren mit den 4 Kontakten abgezogen habe, passierte nix aber als ich den flchen mit den 3 Kontakten gezogen habe, ging die Drehzahl plötzlich hoch....Stecker wieder rein und gut.
EURO2-Kit hat, außer daß das Intervalzischen wegging, nix an Drehzahl verändert und wurde daher beibehalten.
Habe gerade nachgesehen und auch gesehen, daß wirklich ne neue Lambda drunter ist.
Ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch machen kann.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Habe beim V6 Krümmerdichtungen nie gewechselt, jedoch kann es beim SB sein, daß die nach einiger Zeit wieder undicht sind. Besonders mit Fächerkrümmern. Auf jeden Fall sollte man die Bolzen auch mal nachziehen.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Ich weiß, habe zwar keine Fächer aber die Bolzen trotzdem nachgezogen. Das schließe ich einfach mal aus.
Vielleicht sollte ich nach 2 Jahren mal die Kerzen wechseln.....springt aber super an und läuft ja....nur halt zu durstig :(

Kann es sein, daß nach dem Tausch der Lambdasonde ich die Zündeinstellung kontrollieren sollte?
Wenn die alte nich mehr ordentlich geregelt hat....obwohl, das ECM ist ja bei der Zündeinstellung abgeklemmt und die Lambda sendet ans ECM.....daher sollte das eigentlich keine Rolle spielen, oder?

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Nach meinem Kenntnisstand hat der O2 Sensor nix damit zu tun. Einen zu hohen Leerlauf kann eine verstellte Zündung auch nicht verursachen und der Verbrauch sollte ebenfalls nicht ändern. Jedoch schadet es nicht die Einstellung mal zu überprüfen.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Dachte ich mir schon aber trotzdem danke.
Zu dem Problem, daß ich beim Schalten immer einen Drehzahlsprung auf bis zu 2000U/Min habe, finde ich aber trotzdem noch keine Lösung :(.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

schätze mal wird wie bei mir an den unterdruckleitungen liegen. hab beim thermostatwechsel 2 leitungen nur duch berühren abgebrochen (komplett hart und spröde) und seitdem kommt es auch manchmal beim auskuppeln vor, dass er auf 1500 touren hochdreht.

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Wo sind die?
Ich habe nur eine Leitung gefunden.....geht von der Ansaugbrücke zur Drosselklappe ab und ist noch super in Schuß.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

pfuh, beim 2,8er .. keine ahnung wie die da verlaufen
beim vergaserv8 gibts da wohl auch einige mehr X(
die ammis sprühn da gerne mit starthilfespray rum, und wenn sich etwas am leerlauf verändert, weisst du in etwa wo das leck ist, bzw obs eins gibt

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Habe dagestern mal Vergaserreiniger rangesprüht.....hat nix an Veränderung gebracht. Aber vielleicht hat einer der V6-Driver noch ne Idee für mich.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Lars, komm doch einfach mal vorbei und wir schauen mal. Ist doch nicht so weit ;)
Bild
Antworten