Kühlwasser wechsel?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Kühlwasser wechsel?

Beitrag von Roadrunner »

Beim LT1 neigt das ja zum verschnoddern, deshalb raus damit.

ABER: Ich habe jetzt ca. 4-5 Liter draussen, wird wohl nur der Kühlerinhalt sein..... wie bekommt man am besten den Rest da raus???

Habe den Schlauch zum Kühler an der tiefsten Stelle entfernt....

Auto steht z.Z auf Auffahrrampen.
Motor laufen lassen bring auch nix.... :rolleyes:

Was auch auffällt, LOW Coolant leuchtet nicht.....

Irgend eine Idee?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

WaPu ausbauen :D

spül das ganze mal ordentlich durch und nachher ordentlich Kühlflüssigkeit mit Rostschutz rein - hab das beim Camaro gerade hinter mir....ganz schön eklig was sich da alles gesammelt hat :evil:


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

mach ich auch gerade, nur das mit dem wapu ausbauen geb ich mir nicht.
habe ja mein Thermostatgehäuse gewechselt und da habe ich gleich mal am kühler den unteren schlauch abgemacht und mit 5 eimer wasser, den block durchgespült, das loch hatte ich ja vom Thermostatgehäuse!!!
den kühler nochmal mit 2 eimern, alles dran.
laufen lassen, wieder alles braun, sofort wieder aus, nach 2 min, und vom das wasser vom kühler abgesaugt. dann habe ich ihn 5 min laufen lassen.
am nächsten tag wieder 2 mal abgesaugt. das wasser sah immer noch braun aus, aber schon klarer, dann bin ich mal ne runde gefahren, morgen wechsel ich wieder, gar keine action, dauert nur 5 min, 1 eimer wasser, 1 leeren eimer und einen schlauch zum absaugen!!!

(habe keinen tropfen wasser im mund gehabt!!!!)


meld mich morgen mal wegen dem ERGEBNIS!!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hm, aber mehr als 5 Liter hab ich immer noch nicht raus... ich glaub ich schraub das mal wieder zusammen und fahr mal um Block? ?(
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

das Wasser aus dem Block bekommst du raus, wenn du den Klopfsensor auf der einen und den kleinen Gewindestopfen an der anderen Seite rausdrehst.
Sollte nix rauslaufen, mtim Straubenzieher den schlam durchpopeln.
Zum schluss etwas dichtpaste, Teflon oder hanf aufs gewinde wickeln und wieder eindrehen.

(Sollte bei der 4. gen genauso sein wie der der dritten :D denk ich mri zumindest)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

komisch bei meinem sind es fast 8 liter, beim absaugen!


jetzt habe ich nochmal abgesaugt, es wird besser aber es ist immernoch ziemlich rostig!! na ja, noch ein paar mal und dann dürfte es gut sein!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
michael fb92
Beiträge: 100
Registriert: 20.09.2006, 20:15
Wohnort: Hamm;NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von michael fb92 »

Hab bei mir auch mal gewchselt (inklusive spülen).
Also ich habe den unteren Schlauch immer wieder zusammen gedrückt und so das restliche Wasser rausgepumpt.
Hat ganz gut geklappt.Wagen stand allerdings auf ner grube...
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Übrigens ist unten am Kühler auch eine Ablass-Schraube ;)
Ich dreh erst mal die Schraube raus, lass das Wasser aus dem Kühler und alles was sonst noch so rausläuft, dreh die Schraube wieder dicht, füll den Kühler mit Frischwasser, nimm das Thermostat raus und fülle bei laufenden Motor immer wieder neues Wasser in den Kühler . . . halt durchspülen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Übrigens ist unten am Kühler auch eine Ablass-Schraube


Jo, das weis ich wohl..... hat auch alles gekplatt, sollte jeder mal regelmäßig wechseln!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

na ja, ich muss das teil noch ein paar mal spülen, glaube ich!!!
8 liter kommen raus, und in meinem Werkstatt handbuch steht drin, das es ca. 18 liter (5,7l motor) sind!!!
dann habe ich noch was vor mir!!!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

So, nu hab ich das Prob das der Aussgleichbehälter voll ist, wenn ich nun fahre und ich stelle ihn ab, fahre dann irgendwann weiter, sagen wir mal 15 min oder länger,leuchtet die "Low Coolant"
Dann kann ich so circa nen 1/2 Liter nachkippen, den er dann zeitnah wieder aus den Ausgleichbehälter drückt, siehe oben, ist auch naß an der Stelle (Ausgleichbehälter), das Spiel geht dann wieder von vorne los.

Entlüftet hab ich schon wie nen Weltmeister, kommt auch keine Luft mehr....

Ausgleichbehälterdeckel hab ich schon erneuert.

Any hints??? ;(
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Probier es mal mit einem neuen Kühlerdeckel !

Den Deckel vom Ausgleichsbehälter wechseln bringt nix, der braucht ja auch nicht dicht sein.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Warum den Kühlerdeckel? Wegen Druck und so?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja genau,

es gibt grundsätzlich nur zwei möglichkeiten das der Druck sich über den AG-Behälter entleert:

1. Überdruckaufbau durch Motorschaden (Kopfdichtung, Riss ect. )
2. Kühlerdeckel versagt (also das innere Ventil mit seiner Feder oder deren Dichtung)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hallo noch einmal.

Also, der Deckel ist gewechselt, aber gleiches Problem?! ?(

Er blubbert auch nicht im Ausgleichbehälter oder hat da Ölverunreinigungen, auch nicht direkt im Kühler.

Er drück auch immer nur den gleichen ca. 1/2 Liter raus und meldet dann "Low Coolant"

Motor wird auch nicht heiß oder ähnlichens :(

Auf Kurzstrecken passiert z.b gar nichts.....

Oder noch anders: Ich stelle den Wagen abends ab, fahre morgens wieder los, und "Low Coolant" leuchtet nicht , erst wenn er richtig warm ist und der Motor mal kurz ausgeschaltet war?!?? :eek2:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Also was ich gemacht hab, mehrfach mit frischem Wasser immer 3-4 Minuten bei laufendem Motor gespült. Danach wieder abgelassen (Motor aus :D ) Das hab ich so oft wiederholt, bis die Brühe klar war.

gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hi! :)) ( Na alles frisch)?

Du der Wechsel ist doch schon seit 3 Wochen durch...... ;) Es geht um das jetzt auftretende Prob.... ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

:ups: hätte alles lesen sollen.
hmm würd auf ne lokale heiße Stelle tippen die beim ausmachen das wasser vor Ort zum Kochen bringt.
aber mehr kann ich auch nicht sagen.
Ansonsten alles "Chlor"!! ;)
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mir ist da noch was eingefallen, so was ähnliches war schon glaub ich.
War das nicht der LT1 der bei neu befüllung manchmal zicken macht wenn er gerade steht ?
Stell den doch nochmal auf die Auffahrrampen (nur Front hoch) und dann mit offenen Kühlerdeckel laufen lassen bis ca. 90 grad, dann Deckel zu, AG-Behälter voll machen und abkühlen lassen.
(Thermostat sollte aufgehen bei der prozedur)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Bin immer noch nicht schlauer, werde mal das hier versuchen....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
chris-k
Beiträge: 10
Registriert: 15.01.2007, 20:38
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von chris-k »

Hallo Roadrunner,

Problem behoben? Wenn nicht hab ich da vielleicht
einen Tipp der dir da helfen kann.
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen an meinem
LT1 die Wasserpumpe wechseln zu dürfen. :(
Hab erst das Wasser an der Ablaßschraube vom
Kühler abgelassen, dann die dicken Schläuche von der
Pumpe und am Kühler. Auch da kam noch Wasser
raus. Anschließend die dünneren Schläuche an der
Pumpe und wieder kam Wasser. (Heizung usw.)
Selbst beim herausdrehen der Schrauben von der
Wasserpumpe, kam noch etwas aus den Schraubbohrungen.
Trotzdem bekommst du den
letzten Rest erst durch den Klopfsensor und den
Verschluss auf der anderen Seite unten am Block.
Allerdings sind die so verbaut, das man da sicher
irgend ein Spezialschlüssel brauch. X(
Zusammen waren es ca. 8-9 Liter.
Befüllt hab ich erst den Kühler. (Thermostatdeckel auf
und Thermostat raus) Langsam befüllen, wenn voll
ca. 1Min warten und nachfüllen. Das kannst du sicher
einige Male wiederholen bis der Kühler richtig voll ist.
Anschließend am Thermostat nachfüllen. Auch langsam
und immer wieder Pause bis nichts mehr reingeht.
Thermostat einsetzen, Deckel drauf, Ausgleichsbehälter
bis Low auf dem Peilstab befüllen. Zündung 2Sek.
einschalten und sofort wieder aus ! (wegen Low
Coolant Elektronik laut Werkstadtbuch)
Anschließend warmlaufen lassen und an beiden
Entlüftungschrauben entlüften.
Ich tippe bei dir auf ein klemmendes Thermostat,
wodurch du erst garnicht genug Wasser reinbekommst
und wenn der Motor heiß wird, drückt er das Wasser
in den Ausgleichsbehälter. Nimm das Thermostat raus,
befüll ihn wie oben beschrieben und fahr bis er warm
wird. Drückt er kein Wasser mehr raus, liegt es am
Thermostat. Wenn doch, kann es eigentlich nur noch
am Kühlerdeckel, verstopfte Bohrungen in den Köpfen und Block oder am Kühler selbst liegen, was keiner
hoffen will ;)
ps. meine neue Wasserpumpe hielt 1halbes Jahr, wurde
aber von M&F anstandslos getauscht !

Gruß Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!! :D
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Vielen Dank, werde ich noch versuchen...... ansonsten ist alles wie gehabt.... leider.
Laut AMI Forum ist es auch so, das der Low Coolant Sensor gerne mal die Grätsche macht....
Da ist das Prob. das es den für das Bj. 93 nicht mehr gibt.
Für die nachfolgenden Baujahre ist das Teil !optisch! gleich, hat aber eine andere Bestellnummer und bis jetzt konnte mir noch keiner sagen, ob das trotzdem passt.

ABER EINE SACHE IST JETZT MAL GAAAANZ WICHTIG:

Zitat:
Anschließend warmlaufen lassen und an beiden
Entlüftungschrauben entlüften.
:schock:



Was meinst Du mit beiden????

Eine hab ich ja gefunden, oberhalb des Thermostatgehäuses aber wo ist die 2te? :eek2:

In meinem Rep Handbuch steht da auch nichts...... (?)!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich kenne es auch nur so das es eine Entlüfterschraube ist...
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

2te Schraube gefunden, da war sogar noch ein wenig Luft...... wenn nur meine Digacam Kabel da wären würd ich nen Foto machen.... der 2te Nubsi sitzt fast da wo man denken könnte das das zur Klima gehört.... ;)

Mal schauen ob es was gebracht hat....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
chris-k
Beiträge: 10
Registriert: 15.01.2007, 20:38
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von chris-k »

Jo, richtig gefunden :]
Ich glaube im Haynes-Buch kann man sie auch gut sehen.
Sie sitzt in einem der Schläuche die zur Heizung gehen und ist die höchste Stelle.
Deshalb macht es Sinn bei einem Wasserwechsel den Schlauch unten an der Wasserpumpe
zu lösen damit auch das Wasser aus dem Wärmetauscher abfließt.
Zu dem Geber kann ich dir nur soviel sagen, das er wohl
von 94 bis 01 gleich ist. Meiner (95er) hat einen Stecker mit
2 Kontakten und kostet bei http://www.cars-stripes.de 68.50 EUR + Versand.
Es gibt auch einen mit 4 oder 6 Kontakten sonst ist er aber optisch gleich.
Bei mir hat er auch das Zeitliche gesegnet. Kalter Motor,
alles klar, 1Km weiter, Low Coolant schreit mich ROT an.
Hab den Stecker einfach abgezogen und Ruhe ist.
Wie in dem Ami-Forum auch gesagt, bin ich noch nicht
bereit so viel Geld dafür auszugeben (noch nicht ;) )
Man kann bei jeder Ölkontrolle auch den Peilstab
vom Wasserausgleichsbehälter mal rausdrehen und ist dann bestimmt auf
der sicheren Seite.
Wenn du ihn doch erneuern möchtest, schau "einfach :D " (geht besser wenn Batterie raus ist)
mal nach wieviele Kontakte dein Stecker hat. Bei 2, kein Problem, bei cars&stripes bestellen.
(Ist im Moment der Billigste den ich weiß) Sonst eine eMail an die oder an
http://www.kts.de schicken und einfach
mal nachfragen. Letztere haben mir Originalteile besorgt die es beim
"Generalimporteur" ;( Kroymans nicht mehr gibt, z.B. Deckel für Scheinwerfer!!! usw.
aber das ist ein Thema für sich X(
Viel Spaß noch beim schrauben ;)

Gruß Chris
[ALIGN=center]seit 90 einen 86er Fiero GT 2,8L und seit 97 einen 95er Trans Am 5,7L [/ALIGN]
[ALIGN=center]sind zusammen 8,5L !!! :D
es gibt eben eine besonders schön Art Benzin zu verbrennen !!![/ALIGN]
Antworten