Trommelbremsen-Problem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Trommelbremsen-Problem

Beitrag von Sebastian »

Woran kann es denn liegen wenn die Trommelbremsen nachdem das Auto ein paar Stunden steht total aggressiv zupacken ?

Nach ein paar Metern Fahrt neutralisiert sich das Problem und es bremst sich normal.

Aber auf den ersten paar Metern bzw. bis man ein paar Mal gebremst hat ist das brutal, man tippt das Pedal nur leicht an, es quietscht von hinten, und man kommt sehr unsanft zum stehen.

Tagsüber wenn man schon gefahren ist taucht es teilweise nicht mehr auf, aber morgens isses brutal.

Trommeln sind ok, Beläge noch gut, Handbremse funktioniert auch einwandfrei.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

sowas hab ich ja noch nie gehört....
wenn die trommeln ok sind und die beläge ebenfalls, sowie die handbremse...

dann würd ich evtl mal auf den radbremszylinder tippen oder vielleicht das federn-gedöns...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

klingt ja fast so als ob die Beläge über Nacht langsam Richtung Trommel wandern und praktisch anliegen.....

Ich tippe ebenfalls auf schlappes Federwerk oder auf ein Hydraulikproblem - das sogar eher!
Aber warum, wieso, weshalb kann ich momentan auch nicht erklären.....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Ich kenne das wenn die Bremsen nass sind. 1-2 mal gebremst und sie sind wieder trocken.
Also ich tippe auf Feuchtigkeit.
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Trommelbremsen nass?

also nass kann ich mir ja nicht so recht vorstellen.... oder parkt das Auto nachts im See?
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nein, parkt nicht im See :D

Aber steht draußen, und die letzten Tage hat es relativ viel geregnet. Hmmm muss ich mal drauf achten obs damit zusammenhängt.

Ja, ist komisch, nach ein paar Mal bremsen isses jedes Mal weg.
Naja die Radbremszylinder wollte ich sowieso mal erneuern. Vielleicht liegts ja daran.
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

Hi,

gibt noch eine Möglichkeit: die Handbremsseile sind evtl. an der Führung (hinten am Kardantunnel) defekt.
Du kannst die Feststellbremse normal anziehen, aber beim lösen gehen die Beläge nicht wieder in Ihre normale Positon zurück = erhöhte / ungleiche Bremswirkung.

War bei mir auch erst so, die Bremse haben wir dann trotzdem komplett überholt und gesäubert weil der TÜV... ;-)

Grüße DJ
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich tippe auf Radbremszylinder. Wenn die verkleben, dann entsteht dieser defekt. Ich hatte das vor einem Jahr, da packte die Bremse hinten rechts immer kräftig zu, nach kurzer Zeit war es weg.
Die Dinger kosten keine 10 Euro pro Stück, die würde ich wechseln. Schaden kann es nicht. Und bestelle direkt ein Ferderset dazu, Kleinteileset heißt das bei USPO glaube ich. Kostet 2 oder 3 Euro.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten